Am 23 Juli legte ein Cyberangriff für mehrere Stunden halb Luxemburg lahm
Moin Zusammen,
so wie es aussieht, war am 23 Juli die Lage in unserem Nachbarland durchaus etwas spannend.
...
Quelle:
security-insider.de/cyberangriff-post-luxemburg-auswirkungen-hin ...
Quelle:
wort.lu/wirtschaft/post-es-war-doch-ein-cyberangriff/80010907.ht ...
😔
Gruss Alex
so wie es aussieht, war am 23 Juli die Lage in unserem Nachbarland durchaus etwas spannend.
Ein Cyberangriff auf Post Luxemburg legte am 23. Juli weite Teile des Landes lahm: Internet, Notrufe und Mobilfunk fielen aus. Auch der Flughafen war betroffen. Ursache war eine ausgenutzte Schwachstelle in einer IT-Komponente.
...
Für mehrere Stunden ging am 23. Juli 2025 in großen Teilen Luxemburgs nichts mehr: kein Internet, kein Telefon, keine Chats. Grund dafür, war der Totalausfall des Netzwerkes von Post Luxemburg, einem Unternehmen, welches neben Post-Diensten auch Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen anbietet. Zuerst konnte nur gemutmaßt werden, doch schnell stellte sich heraus, dass hinter dem Ausfall ein gezielter Cyberangriff von „hohem technischem Niveau und hoher Komplexität“ steckte.
Quelle:
security-insider.de/cyberangriff-post-luxemburg-auswirkungen-hin ...
Die von den Experten „durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass es sich um einen gezielten Cyberangriff von besonders hohem technischem Niveau und hoher Komplexität handelte“, so die Post. Bei der böswilligen Aktion wurde demnach eine Software-Sicherheitslücke in einer standardisierten Komponente ausgenutzt, um eine großflächige Störung und einen allgemeinen Ausfall der Dienste zu verursachen.
Quelle:
wort.lu/wirtschaft/post-es-war-doch-ein-cyberangriff/80010907.ht ...
😔
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 674104
Url: https://administrator.de/info/cyberangriff-post-luxemburg-netzwerkausfall-674104.html
Ausgedruckt am: 01.08.2025 um 02:08 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Habe die Headline vorhin auch zur Kenntnis genommen, kam aber noch nicht zum Lesen des Artikels.
Auch hier zeigt sich: egal welche Größe ein Unternehmen hat, es ist keine Frage des „Ob“ sondern des „Wann“, wenn es um den (erfolgreichen) Angriff geht.
Wenn ich deinen Post richtig interpretiere (wie gesagt, den Artikel las ich noch nicht), ist Post Luxemburg der einzige zentrale ITK-Provider für die Bereitstellung von Internetanbindungen!?
Oder betreiben die als einziges Unternehmen DEN Internetknotenpunkt des Landes, an dem die Provider dann angedockt sind?
<edit>OK, es war „nur“ ein Großteil Luxemburgs lahmgelegt </edit>
Für DE wäre das ja dann beinahe so, als würde die DE-CIX zum Erliegen kommen (wenngleich ich der letzten c't vernommen habe, dass nicht alle Provider in DE da ausschließlich drüber laufen, sondern sich maximal zusätzlich angebunden haben).
Etwas OT:
Luxemburg ist ja dahingehend auch etwas geplagt, erst vor einigen Jahren der Brand in einem RZ, jetzt dieser Angriff…
Habe die Headline vorhin auch zur Kenntnis genommen, kam aber noch nicht zum Lesen des Artikels.
Auch hier zeigt sich: egal welche Größe ein Unternehmen hat, es ist keine Frage des „Ob“ sondern des „Wann“, wenn es um den (erfolgreichen) Angriff geht.
Wenn ich deinen Post richtig interpretiere (wie gesagt, den Artikel las ich noch nicht), ist Post Luxemburg der einzige zentrale ITK-Provider für die Bereitstellung von Internetanbindungen!?
Oder betreiben die als einziges Unternehmen DEN Internetknotenpunkt des Landes, an dem die Provider dann angedockt sind?
<edit>OK, es war „nur“ ein Großteil Luxemburgs lahmgelegt </edit>
Für DE wäre das ja dann beinahe so, als würde die DE-CIX zum Erliegen kommen (wenngleich ich der letzten c't vernommen habe, dass nicht alle Provider in DE da ausschließlich drüber laufen, sondern sich maximal zusätzlich angebunden haben).
Etwas OT:
Luxemburg ist ja dahingehend auch etwas geplagt, erst vor einigen Jahren der Brand in einem RZ, jetzt dieser Angriff…
Etwas OT:
Luxemburg ist ja dahingehend auch etwas geplagt, erst vor einigen Jahren der Brand in einem RZ, jetzt dieser Angriff…
Ähm ... vorsichtig ... diese Behauptung könnte der eine oder andere Franzose oder auch Strassburger nicht wirklich sehr lustig finden. 😬Luxemburg ist ja dahingehend auch etwas geplagt, erst vor einigen Jahren der Brand in einem RZ, jetzt dieser Angriff…
inside-it.ch/post/brand-zerstoert-ovh-rechenzentrum-in-strassbur ...
Hupps: @em-pie in Geografie -> setzen -> 6! 🤷♂️
Moin,
in diesem Zusammenhang empfehle ich folgende Lektüre:
Wolf Harlander - Systemfehler
In diesem Thriller wird beschrieben, wie ein Computervirus ganz Europa lahmlegt.
Ich fand das Buch sehr spannend, weil es die Realität aufgrund IoT, Smart Home, Vernetzung und dessen möglichen Folgen sehr gut beschreibt.
Ähnliches Szenario hat Andreas Eschbach mit Black Out im Jahre 2010 beschreiben.
Gruss Penny.
in diesem Zusammenhang empfehle ich folgende Lektüre:
Wolf Harlander - Systemfehler
In diesem Thriller wird beschrieben, wie ein Computervirus ganz Europa lahmlegt.
Ich fand das Buch sehr spannend, weil es die Realität aufgrund IoT, Smart Home, Vernetzung und dessen möglichen Folgen sehr gut beschreibt.
Ähnliches Szenario hat Andreas Eschbach mit Black Out im Jahre 2010 beschreiben.
Gruss Penny.
Zitat von @Eiskoenig1972:
Blackout ist von Marc Elsberg. Der auch ansonsten sehr spannende IT-Thriller geschrieben hat, die beängstigend nah an der Realität sind. Ansonsten danke für Deinen Buchtipp.
Ah sorry - Du hast Recht. Ich habe die Autoren vertauscht.Blackout ist von Marc Elsberg. Der auch ansonsten sehr spannende IT-Thriller geschrieben hat, die beängstigend nah an der Realität sind. Ansonsten danke für Deinen Buchtipp.
Andreas Eschbach hat Ausgebrannt (2007) geschrieben. Auch sehr spannend, eine Welt der das Rohöl aufgrund eines Anschlages ausgeht.
Gruss Penny.