Stille Installationen über Google Play Store
Moin @all,
ich möchte darauf hinweisen, dass mit dem heutigen Update bei meinen Android Handys ungefragt folgende Apps installiert wurden:
- Android System SafetyCore
- Android System Key Verifier
Detaillierte Infos dazu im Netz.
BG BM
ich möchte darauf hinweisen, dass mit dem heutigen Update bei meinen Android Handys ungefragt folgende Apps installiert wurden:
- Android System SafetyCore
- Android System Key Verifier
Detaillierte Infos dazu im Netz.
BG BM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671602
Url: https://administrator.de/info/stille-installationen-ueber-google-play-store-671602.html
Ausgedruckt am: 25.02.2025 um 10:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
ok - und? bei deinem handy wurde irgendwas installiert... Ich möchte darauf hinweisen das ich heute ungefragt nen "wir möchten ihr Auto kaufen"-Zettel bei mir am Auto hatte... Und ich möchte noch darauf hinweisen das bei den meisten Laptops ungefragt Software vorinstalliert ist ("Bloatware"), die sogar zT. bei Updates wieder kommt...
Oh weh, dabei lag den großen wie Google und Apple schon immer nur das Wohl der Menschen und die Transparenz am Herzen. Verrohung der Sitten - Ist halt nicht mehr 2012.
Sowas muss nicht immer schlecht sein. Bei großen Rollouts und MDM ist man froh, wenn manche Dinge out-of-the-box funktionieren. Die Grundlagen dafür ändern sich stetig. Anforderungen sind andere.
Dann kommt, wie @maretz schon sagte, Bloatware hinzu. Netzbetreiber die Art Joint Venture mit Streaminganbietern oder sonst wen haben.
Die Menschheit ist halt faul. Früher wurde auch vor Google gewarnt. Dennoch sind nur 2 große übrig geblieben. So einfach ist das. Symbian, Blackberry, etc. alle weg. Lohnt sich kaum sicher darüber aufzuregen.
Sowas muss nicht immer schlecht sein. Bei großen Rollouts und MDM ist man froh, wenn manche Dinge out-of-the-box funktionieren. Die Grundlagen dafür ändern sich stetig. Anforderungen sind andere.
Dann kommt, wie @maretz schon sagte, Bloatware hinzu. Netzbetreiber die Art Joint Venture mit Streaminganbietern oder sonst wen haben.
Die Menschheit ist halt faul. Früher wurde auch vor Google gewarnt. Dennoch sind nur 2 große übrig geblieben. So einfach ist das. Symbian, Blackberry, etc. alle weg. Lohnt sich kaum sicher darüber aufzuregen.
Moin,
Microsoft installiert dauernd ungefragt irgendwelche Apps oder gar komplette Betriebsysteme (neues Outlook. Copilot, o365, Windows 11, U.v.a.). Meinst Du da mag Google zurückstehen.
So ist das hal, wenn das OS unter der Kontrolle des Herstellers und nicht des Nutzers ist.
Einfach den Google Playstore entfernen und dann passiert sowas nicht.
lks
PS: Das Zeug wird installiert, um das (digitale) Leben des Users vorgeblich sicherer zu machen. Um es mit dem unpassenden Autovergleich zu sagen: der Hersteller baut Dir ungefragt Geschwindigkeitsregler und automatische Lenkkontrolle ein, damit Du dich an Tempobeschränkungen hältst und auch nicht in unsichere Gegenden fährst.
Microsoft installiert dauernd ungefragt irgendwelche Apps oder gar komplette Betriebsysteme (neues Outlook. Copilot, o365, Windows 11, U.v.a.). Meinst Du da mag Google zurückstehen.
So ist das hal, wenn das OS unter der Kontrolle des Herstellers und nicht des Nutzers ist.
Einfach den Google Playstore entfernen und dann passiert sowas nicht.
lks
PS: Das Zeug wird installiert, um das (digitale) Leben des Users vorgeblich sicherer zu machen. Um es mit dem unpassenden Autovergleich zu sagen: der Hersteller baut Dir ungefragt Geschwindigkeitsregler und automatische Lenkkontrolle ein, damit Du dich an Tempobeschränkungen hältst und auch nicht in unsichere Gegenden fährst.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
So ist das hal, wenn das OS unter der Kontrolle des Herstellers und nicht des Nutzers ist.
So ist das hal, wenn das OS unter der Kontrolle des Herstellers und nicht des Nutzers ist.
Es braucht ein ganzes Dorf oder eine eigene Abteilung. Seit XP - Windows Anti-Spy - etc. ist es auch in der IT Thema. Klingt vlt. nach Resignation, aber anders kaum machbar.
Handy vom Bundeskanzler oder forensisch Arbeiten .... Das geht so mehr in die Richtung. Ein Restrisiko bleibt. Gehört zum Spiel. Wir sind halt schon längst in der Matrix angekommen und gefangen. Ausbrüche sind zeitintensiv und teuer. Nicht überall aber lauert ein "Enkeltrickbetrüger". Man sollte die Situationen immer versuchen erstmal zu bewerten. Mitunter ist die Antwort noch schockierender: Es ist rein gar nix passiert und kein Mensch interessiert sich für dich oder verfolgt dich.