Altes Problem: Firmware-Update blockt Drittanbieterpatronen bei HP-Tintenstrahldrucker
Ich weiß nicht, ob viele HP OfficeJet Tintenstrahldrucker im Verantwortungsbereich der Besucher von administrator.de unterwegs sind. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass im April 2019 ein Firmware-Update von HP ausgerollt wurde, welches erneut Fremdpatronen auf diversen Geräten blockt. Ich habe an dem Thema recherchiert und habe die Details bei Heise veröffentlicht.
Update blockt erneut Fremdpatronen bei HP-Tintenstrahldruckern
Update blockt erneut Fremdpatronen bei HP-Tintenstrahldruckern
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 451135
Url: https://administrator.de/knowledge/altes-problem-firmware-update-blockt-drittanbieterpatronen-bei-hp-tintenstrahldrucker-451135.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Danke,
im Betrieb haben wir fast nur noch HP Officejet verwenden jedoch die Original Patronen. Muss aber dann zu Hause aufpassen.
daher danke für den Tip
Gruß
im Betrieb haben wir fast nur noch HP Officejet verwenden jedoch die Original Patronen. Muss aber dann zu Hause aufpassen.
daher danke für den Tip
Gruß
Wir ham unter anderem drei D5460 zum DVDs bedrucken (best DVD printer ever) , und alle drei bringen im Display die Meldung "Originalpatrone einsetzen" wenn man eine Nachbaupatrone einbaut. Aber nur einmal nach dem Patronentausch.
Der Drucker ist jeweils über den HP Universaltreiber aus dem Windows Update (von Windows 7) installiert.
Zwei von dreien reichen die Meldung des Druckers an Windows permanent weiter, so daß vor JEDEM EINZELNEN Druckjob ein Nagscreen mit 1024x768 Größe kommt "HP Originalpatrone einsetzen", und einem OK Button in der Mitte. Ist damit praktisch unbenutzbar.
Es gab zwar eine Checkbox mit "Diese Meldung nicht mehr anzeigen", aber das war Verars**e, das wird natürlich im Betriebsytsem nicht abgespeichert... hängt wohl mit dem Firmwarestand des Druckers zusammen. Das ist ganz großer Mist, denn wir nutzen da ne Software mit dem Namen Audiolabel, und der Nagscreen ist dann dahinter. Aber wir haben einen "guten" D5460 Drucker, der in Windows nicht nervt.
Der Originaltreiber von der CD macht das nicht, aber der ist nur bis Vista nutzbar (im XP Kompatibilitätsmodus und nur als 32 Bit), deshalb mußte unter Windows 7 64 Bit leider der HP Universaltreiber daher, da nur der printable DVDs bedruckt. Nutz ich einen der anderen Treiber in Windows, dann erkennen die zwar noch das 2. Papierfach für Fotopapier, aber drucken nicht auf der DVD Schablone.
p.s. die Patronen der Serie 364 sind original 5-8x so teuer wie Nachbaupatronen, und wer sie selber befüllt kommt noch mal günstiger davon, zumal der Treiber den Patronenfüllstand nicht anzeigt, der Drucker das auch nicht auswertet und die HP Patronen grau sind... die Nachbaupatronen sind allesamt durchsichtig.
Der Drucker ist jeweils über den HP Universaltreiber aus dem Windows Update (von Windows 7) installiert.
Zwei von dreien reichen die Meldung des Druckers an Windows permanent weiter, so daß vor JEDEM EINZELNEN Druckjob ein Nagscreen mit 1024x768 Größe kommt "HP Originalpatrone einsetzen", und einem OK Button in der Mitte. Ist damit praktisch unbenutzbar.
Es gab zwar eine Checkbox mit "Diese Meldung nicht mehr anzeigen", aber das war Verars**e, das wird natürlich im Betriebsytsem nicht abgespeichert... hängt wohl mit dem Firmwarestand des Druckers zusammen. Das ist ganz großer Mist, denn wir nutzen da ne Software mit dem Namen Audiolabel, und der Nagscreen ist dann dahinter. Aber wir haben einen "guten" D5460 Drucker, der in Windows nicht nervt.
Der Originaltreiber von der CD macht das nicht, aber der ist nur bis Vista nutzbar (im XP Kompatibilitätsmodus und nur als 32 Bit), deshalb mußte unter Windows 7 64 Bit leider der HP Universaltreiber daher, da nur der printable DVDs bedruckt. Nutz ich einen der anderen Treiber in Windows, dann erkennen die zwar noch das 2. Papierfach für Fotopapier, aber drucken nicht auf der DVD Schablone.
p.s. die Patronen der Serie 364 sind original 5-8x so teuer wie Nachbaupatronen, und wer sie selber befüllt kommt noch mal günstiger davon, zumal der Treiber den Patronenfüllstand nicht anzeigt, der Drucker das auch nicht auswertet und die HP Patronen grau sind... die Nachbaupatronen sind allesamt durchsichtig.

Hallo,
was für ein Zufall: Habe gerade den seit ca. 10 Jahren eingetrockneten Druckkopf meines D5460 restauriert und bin in dem Zusammenhang irgendwie auf diesen etwas älteren Beitrag gestoßen. Irgendwie lag der seit 2010 tot im Bettkasten und ich möchte den nie wegschmeißen.
Wenn Du einen Printserver dazwischenpuzzelst, unterbindet der i.d.R. die bidirektionale Kommunikation und der Treiber kriegt kein Feedback bezüglich der Patronen. Für die Patronen selber habe ich übrigens 10 Euro pro „Fünfersatz“ (also inkl. Fotoschwarz) bezahlt. Brutto, wohlgemerkt.
Wie Du schon sagtest: Bester Fotodrucker ever
Gruß,
Jörg
was für ein Zufall: Habe gerade den seit ca. 10 Jahren eingetrockneten Druckkopf meines D5460 restauriert und bin in dem Zusammenhang irgendwie auf diesen etwas älteren Beitrag gestoßen. Irgendwie lag der seit 2010 tot im Bettkasten und ich möchte den nie wegschmeißen.
Wenn Du einen Printserver dazwischenpuzzelst, unterbindet der i.d.R. die bidirektionale Kommunikation und der Treiber kriegt kein Feedback bezüglich der Patronen. Für die Patronen selber habe ich übrigens 10 Euro pro „Fünfersatz“ (also inkl. Fotoschwarz) bezahlt. Brutto, wohlgemerkt.
Wie Du schon sagtest: Bester Fotodrucker ever
Gruß,
Jörg