Datenschutz in der Cloud
Die US Regierung versucht einen weiteren Angriff auf Daten in der Cloud.
Dieser Streit geht nun schon über mehrere Jahre. Jetzt beschäftigt dieser Fall das Supreme Court.
Datenschutz in der Cloud: US-Gerichtshof urteilt über Zugriff auf europäische Daten
Hintergrund ist folgender, daß Daten von Microsoft in der Claoud in Irland liegen. Die US-Ermittler wollen darauf Zugriff haben.
Dieser wird bisher von Microsoft verweigert.
Sollten bei diesem Gerichtsstreit die US Ermittler den Zugriff auf die Daten außerhalb der USA erlaubt werden, hat dies weitreichende Folgen für das Claoudgeschäft.
Gruss Penny
Dieser Streit geht nun schon über mehrere Jahre. Jetzt beschäftigt dieser Fall das Supreme Court.
Datenschutz in der Cloud: US-Gerichtshof urteilt über Zugriff auf europäische Daten
Hintergrund ist folgender, daß Daten von Microsoft in der Claoud in Irland liegen. Die US-Ermittler wollen darauf Zugriff haben.
Dieser wird bisher von Microsoft verweigert.
Sollten bei diesem Gerichtsstreit die US Ermittler den Zugriff auf die Daten außerhalb der USA erlaubt werden, hat dies weitreichende Folgen für das Claoudgeschäft.
Gruss Penny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 366292
Url: https://administrator.de/knowledge/datenschutz-in-der-cloud-366292.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 14:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Und grundsätzlich gelte US-Recht auch nur innerhalb der Grenzen der USA.
Wenn MS sich da mal nicht täuscht. Bisher hat jede US-Administration deutlich zu verstehen gegeben, daß US-Recht überall auf der Welt zu gelten hat und ggf. auch mal die Marines vorbeikommen, um das deutlich zu machen..
Und im Gegenzug verzichten sie drauf, internationales Recht wie es z.B. durch den Internationalen Gerichtshof in Den Haag gesprochen wird anzuerkennen.
Wer also darauf vertraut, daß MS, Google, Amazon und co. sich gegen die US-Behörden wirklich wehren ist in den Arsch gekniffen.
lks
Wer also darauf vertraut, daß MS, Google, Amazon und co. sich gegen die US-Behörden wirklich wehren ist in den Arsch gekniffen.
Richtig! Im besten (schlimmsten) Fall holt sich der Anfragende eh die Daten und klebt bevor Fragen gestellt werden (duerfen) ein dickes Pflaster auf den Mund. Und das nicht nur hueben sondern auch drueben.
Dennoch wuerde ich mal abwarten woillen, was der Supreme Courts dazu sagt.
BFF