
78632
15.05.2009, aktualisiert am 16.05.2009
Datumsmanipulationen, einfach gemacht
Ein etwas unkonventioneller Weg, mit Datumsangaben (z. B. im Dateisystem) zu arbeiten
Als User hat man ja auf den eigenen Registry-Zweig in der Regel Zugriff. Also warum nicht temporär ein festes, für Manipulationen gültiges Format vorgeben?
Beispielcode für Batch-Verarbeitung:
Als User hat man ja auf den eigenen Registry-Zweig in der Regel Zugriff. Also warum nicht temporär ein festes, für Manipulationen gültiges Format vorgeben?
Beispielcode für Batch-Verarbeitung:
@echo off & setlocal
:: Aktuell verwendetes Datumsformat holen und in Variable sichern
for /f "tokens=3" %%d in ('reg query "hkcu\control panel\international" /v sShortDate') do set "dfmt=%%d"
echo %dfmt%
:: Datumsformat falls erforderlich temporär auf "normalen" Wert ändern
if not "%dfmt%"=="dd.MM.yy" reg add "hkcu\control panel\international" /v sShortDate /t REG_SZ /d dd.MM.yy /f
::Aktionen durchführen, Variable "Datum" aus Dateidatum erhalten, z. B. mit % ~ti
Set Datum=15.05.09
set FDatum=%Datum:~6,2%%Datum:~3,2%%Datum:~0,2%
Echo %fdatum%
pause
:: ergibt als Variable FDatum ein sortier- und vergleichbares Format, nämlich 090515
:: Aktionen durchführen
pause
:: Datumsformat erforderlichenfalls auf gespeicherten Wert zurücksetzen
if not "%dfmt%"=="dd.MM.yy" reg add "hkcu\control panel\international" /v sShortDate /t REG_SZ /d %dfmt% /f
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116197
Url: https://administrator.de/knowledge/datumsmanipulationen-einfach-gemacht-116197.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo blablanick,
ich finde es nicht so prickelnd.
Wenn du schon die Registry liest, hast du ja auch alle Informationen die du brauchst, um die Ausgabe von %Date% korrekt zu interpretieren.
Warum also dann noch schreiben?
Mein Motto dabei ist so sicher wie möglich vorzugehen und Schreibzugriffe auf die Registry,
die in dem Moment Systemweit Wirkung zeigen, würde ich mit sehr überlegen.
Gruß
LotPings
ich finde es nicht so prickelnd.
Wenn du schon die Registry liest, hast du ja auch alle Informationen die du brauchst, um die Ausgabe von %Date% korrekt zu interpretieren.
Warum also dann noch schreiben?
Mein Motto dabei ist so sicher wie möglich vorzugehen und Schreibzugriffe auf die Registry,
die in dem Moment Systemweit Wirkung zeigen, würde ich mit sehr überlegen.
Gruß
LotPings