Entwicklertagebuch: Release 4.6 - Thementags und SEO-Maßnahmen
Heute habe ich das Release 4.6 von Administrator.de veröffentlicht. Die größte Änderung findet ihr bei den Themen. Die Pulldown-Themenübersicht im Hauptmenü, die Themenseiten selbst und die Darstellung die Thementags auf der Detailseite eines Beitrags haben sich komplett verändert. Wie in der Vergangenheit schon mal angesprochen ändern sich die Art, wie wir mit Themen in Zukunft auf unserer Seite umgehen. Um neue Themen besser zu erkennen und sie auch zuzuordnen, sind diese Änderungen notwendig. Ein starre Struktur, wie wir sie in der Vergangenheit hatten, macht heute nicht mehr viel Sinn. Zu komplex sind die Themen und ihre Zuordnung dazu geworden.
Ich habe nun den ersten Teil dieser Veränderung freigeschaltet. Noch fehlen aber einige Schritte bis zum Ziel. Folgende Änderungen sind geplant:
Der erste Teil, die Strukturveränderungen und das Design bzw. die neuen Positionen sind nun mit Release 4.6 erledigt, der zweite Teil wird in den nächsten Wochen folgen. Damit haben die User Zeit, sich ein wenig daran zu gewöhnen und ich kann bei Problemen Erfahrungen sammeln.
Für mich hat diese Themenänderung eine hohe Priorität, da sie zur Grundfunktion der Administrator.de Seite gehört. Daher müssen andere Feature-Wünsche noch etwas warten. Die Behebung des Bugs
mit den Zitaten und den Leerzeichen schiebe ich aber noch dazwischen.
Da Google uns aus nicht erklärbaren Gründen zwischen dem Jahreswechsel ziemlich hart aus dem Suchindex genommen hat (von 20 Mio. Seiten auf 350.000), habe ich in den letzten Wochen fast nur SEO-Maßnahmen durchgeführt. Anscheinend mit Erfolg, seit gestern sind wieder 18.5 Mio. Seiten im Suchindex und die Zugriffszahlen stimmen auch wieder. Woran es lag? Mir fallen nur zwei Sachen ein, die ich vor dem Indexcrash geändert habe: Der Test mit Mongo GridFS und dem Bilderupload und ein paar "nofollow" Einträge auf unseren Seiten (laut Empfehlung eines SEO Tools). Den Test mit Mongo GridFS habe ich jetzt erst einmal abgebrochen und analysiere das Ganze. Auch die "nofollow" Einträge wurden wieder entfernt. Ich tippe ja mal auf die "nofollow" Einträge und es gab einen harten Fehler in unserer Seitenstruktur (Seite wurde auch nicht mehr sauber validiert), das GridFS kann ich mir nicht vorstellen. Wie auch immer, aktuell sieht es wieder gut aus. Die Seiten sind jetzt komplett HTML5 konform und validieren beim w3c ohne nennenswerten Fehler (lediglich zwei Warnungen wegen Unicode Fehler in unserer Icon-Font, nichts weltbewegendes).
Ich weiß, dass man sich an die Änderungen der Themen erst etwas gewöhnen muss, das alte Themensystem war immerhin über 12 Jahre hier aktiv. Aber Fortschritt benötigt nun mal Veränderung. Über Feedback freue ich mich natürlich.
P.S. neue frei skalierbare Smiley-Icons haben wir auch
Welche Smileys kennt das System?
Gruß
Frank
Ich habe nun den ersten Teil dieser Veränderung freigeschaltet. Noch fehlen aber einige Schritte bis zum Ziel. Folgende Änderungen sind geplant:
- Suchbox für Themen in der Pulldown-Themenübersicht (ohne Reload der Seite, per Ajax)
- A bis Z Auswahl in der Pulldown-Themenübersicht (ohne Reload der Seite, per Ajax)
- Der Punkt "Aufstrebende Themen" ist noch statisch und kann erst realisiert werden, wenn wir mehr Daten über die Themen haben.
- Themen können abonniert (und verwaltet) werden und werden dann in der Pulldown-Themenübersicht angezeigt
- Alte Themen können archiviert werden und werden weiterhin beim direkten Aufruf der Seite angezeigt. Sie werden aber in der Themenübersicht nicht erscheinen (können aber durch die Suche weiterhin gefunden werden).
- Themen, die in den letzten 6 Monaten keine neuen Inhalte bekommen haben, werden in der Themenübersicht automatisch ausgeblendet. Sobald das entsprechende Thema von einem User wieder zugeordnet wird, erscheint es auch wieder in der Übersicht. Damit sollten nur noch die wirklich aktuellen Themen angezeigt werden (und die A bis Z Liste sich wieder verkleinern)
- Zu einem Beitrag können mehrere Thementags zugeordnet werden.
Der erste Teil, die Strukturveränderungen und das Design bzw. die neuen Positionen sind nun mit Release 4.6 erledigt, der zweite Teil wird in den nächsten Wochen folgen. Damit haben die User Zeit, sich ein wenig daran zu gewöhnen und ich kann bei Problemen Erfahrungen sammeln.
Für mich hat diese Themenänderung eine hohe Priorität, da sie zur Grundfunktion der Administrator.de Seite gehört. Daher müssen andere Feature-Wünsche noch etwas warten. Die Behebung des Bugs
Da Google uns aus nicht erklärbaren Gründen zwischen dem Jahreswechsel ziemlich hart aus dem Suchindex genommen hat (von 20 Mio. Seiten auf 350.000), habe ich in den letzten Wochen fast nur SEO-Maßnahmen durchgeführt. Anscheinend mit Erfolg, seit gestern sind wieder 18.5 Mio. Seiten im Suchindex und die Zugriffszahlen stimmen auch wieder. Woran es lag? Mir fallen nur zwei Sachen ein, die ich vor dem Indexcrash geändert habe: Der Test mit Mongo GridFS und dem Bilderupload und ein paar "nofollow" Einträge auf unseren Seiten (laut Empfehlung eines SEO Tools). Den Test mit Mongo GridFS habe ich jetzt erst einmal abgebrochen und analysiere das Ganze. Auch die "nofollow" Einträge wurden wieder entfernt. Ich tippe ja mal auf die "nofollow" Einträge und es gab einen harten Fehler in unserer Seitenstruktur (Seite wurde auch nicht mehr sauber validiert), das GridFS kann ich mir nicht vorstellen. Wie auch immer, aktuell sieht es wieder gut aus. Die Seiten sind jetzt komplett HTML5 konform und validieren beim w3c ohne nennenswerten Fehler (lediglich zwei Warnungen wegen Unicode Fehler in unserer Icon-Font, nichts weltbewegendes).
Ich weiß, dass man sich an die Änderungen der Themen erst etwas gewöhnen muss, das alte Themensystem war immerhin über 12 Jahre hier aktiv. Aber Fortschritt benötigt nun mal Veränderung. Über Feedback freue ich mich natürlich.
P.S. neue frei skalierbare Smiley-Icons haben wir auch
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259836
Url: https://administrator.de/knowledge/entwicklertagebuch-release-4-6-thementags-und-seo-massnahmen-259836.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Na, dann sind wir mal auf die Zukunft gespannt...

Lonesome Walker
Lonesome Walker
Moin Frank,
wie vermutlich alle anderen hier sehe auch ich gespannt der Umsetzung entgegen und hab auch Verständnis dafür, dass einige bekannte Unsauberkeiten/feature requests erstmal etwas runterpriorisiert werden.
Einen kleinen Tippfehler, der bei mir (und vielleicht auch bei manchen anderen) den spontanen Impuls hervorruft, den Browser zu schliessen und einen langen Spaziergang zu machen, könntest du allerdings in vermutlich 38 Sekunden beheben.
Der Punkt Anstößliche Werbung auf administrator.de melden könnte umformuliert werden in "Anstössige Werbung...".
Die deutsche Sprache kennt zwar unumstössliche Regeln und anstössige Werbung, aber erlaubt selten kreative Mischformen..
Grüße
Biber
wie vermutlich alle anderen hier sehe auch ich gespannt der Umsetzung entgegen und hab auch Verständnis dafür, dass einige bekannte Unsauberkeiten/feature requests erstmal etwas runterpriorisiert werden.
Einen kleinen Tippfehler, der bei mir (und vielleicht auch bei manchen anderen) den spontanen Impuls hervorruft, den Browser zu schliessen und einen langen Spaziergang zu machen, könntest du allerdings in vermutlich 38 Sekunden beheben.
Der Punkt Anstößliche Werbung auf administrator.de melden könnte umformuliert werden in "Anstössige Werbung...".
Die deutsche Sprache kennt zwar unumstössliche Regeln und anstössige Werbung, aber erlaubt selten kreative Mischformen..
Grüße
Biber
Hallo @Biber,
Der Titel wurde korrigiert.
P.S. Die Überschrift der FAQ war gar nicht von mir. Die stammt von einem FAQ-Editor. Da du selbst seit Jahren ein FAQ-Editor bis, wären das nicht nur für mich 38 Sekunden gewesen
Gruß
Frank
Einen kleinen Tippfehler, der bei mir (und vielleicht auch bei manchen anderen) den spontanen Impuls hervorruft, den Browser zu schliessen und einen langen Spaziergang zu machen, könntest du allerdings in vermutlich 38 Sekunden beheben.
Der Titel wurde korrigiert.
P.S. Die Überschrift der FAQ war gar nicht von mir. Die stammt von einem FAQ-Editor. Da du selbst seit Jahren ein FAQ-Editor bis, wären das nicht nur für mich 38 Sekunden gewesen
Gruß
Frank

Moin Frank,
Ich vermisse die "weiter Blättern" Links auf der Startseite unter den Fragen und Wissensbeiträgen ...
Die Thementags an deren Stelle finde ich persönlich unbrauchbar ...
Gruß jodel
Ich vermisse die "weiter Blättern" Links auf der Startseite unter den Fragen und Wissensbeiträgen ...
Die Thementags an deren Stelle finde ich persönlich unbrauchbar ...
Gruß jodel
Zitat von @114757:
Ich vermisse die "weiter Blättern" Links auf der Startseite unter den Fragen und Wissensbeiträgen ...
Die Thementags an deren Stelle finde ich persönlich unbrauchbar ...
Ebenfalls.Ich vermisse die "weiter Blättern" Links auf der Startseite unter den Fragen und Wissensbeiträgen ...
Die Thementags an deren Stelle finde ich persönlich unbrauchbar ...
Und auch am Beitragsende unter "ähliche Inhalte" wird kein Text mehr angezeigt. Außer Tipp von ... zum Thema...
Gruß,
Dani

Da sag mal einer wir wären nicht abhängig von Google ... Grundgütiger, wenn man sein Design jetzt schon an einen Suchmaschinenbetreiber anpassen muss. Verkehrte Welt ist das mal ehrlich ...

Zitat von @114757:
Da sag mal einer wir wären nicht abhängig von Google ... Grundgütiger, wenn man sein Design jetzt schon an einen
Suchmaschinenbetreiber anpassen muss. Verkehrte Welt ist das mal ehrlich ...
Da sag mal einer wir wären nicht abhängig von Google ... Grundgütiger, wenn man sein Design jetzt schon an einen
Suchmaschinenbetreiber anpassen muss. Verkehrte Welt ist das mal ehrlich ...
Da muß ich Dir wiedersprechen.
Man muß Google NICHT in den Allerwertesten kriechen.
GUTER Content setzt sich auch so durch.
Lonesome Walker

Zitat von @16568:
GUTER Content setzt sich auch so durch.
Und wenn er nicht gefunden wird GUTER Content setzt sich auch so durch.

Zitat von @114757:
Und wenn er nicht gefunden wird
Und wenn er nicht gefunden wird
Zugegeben, manchmal braucht Tante Google ein wenig :-P
Lonesome Walker
Hi,
naja, dass hat jetzt nicht "nur" was mit Google zu tun. Das Thema gilt für alle Suchmaschinen. Außerdem geht es hier auch nicht um Tricks oder ums schummeln. Es geht lediglich darum, das man die Seite a) nicht überfrachtet und b) keinen doppelten Content reinhaut. Dafür muss ich niemanden irgendwo reinkriechen, sondern genau das sind die guten Content-Seiten. Wir hatten einfach etwas zu viel auf unseren Detailseiten gesetzt. Jetzt konzentrieren sich die Detailseiten wieder besser auf ihren eigentlichen Inhalt. Nicht mehr- nicht weniger.
Das ist ein Märchen. Wird er nicht gefunden, kann er so toll sein wie er will - dann ließt ihn halt nur niemand.
Gruß
Frank
naja, dass hat jetzt nicht "nur" was mit Google zu tun. Das Thema gilt für alle Suchmaschinen. Außerdem geht es hier auch nicht um Tricks oder ums schummeln. Es geht lediglich darum, das man die Seite a) nicht überfrachtet und b) keinen doppelten Content reinhaut. Dafür muss ich niemanden irgendwo reinkriechen, sondern genau das sind die guten Content-Seiten. Wir hatten einfach etwas zu viel auf unseren Detailseiten gesetzt. Jetzt konzentrieren sich die Detailseiten wieder besser auf ihren eigentlichen Inhalt. Nicht mehr- nicht weniger.
GUTER Content setzt sich auch so durch.
Das ist ein Märchen. Wird er nicht gefunden, kann er so toll sein wie er will - dann ließt ihn halt nur niemand.
Gruß
Frank