126139
Goto Top

Gelöscht1234

asdgelöscht1234gelöscht1234gelöscht1234gelöscht1234gelöscht1234

Content-ID: 295637

Url: https://administrator.de/knowledge/geloescht1234-295637.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 09.02.2016 um 20:16:41 Uhr
Goto Top
Hi.

Eine Frage hätte ich: warum sollte man dies mit Batch machen und nicht mit den nativen Mitteln der GPO? Tasks disablen, Dienste disablen, Policies aktivieren - alles schon drin. Die Batch würde dann wieder und wieder laufen, GPOs machen das doch simpler und damit besser.
126139
126139 09.02.2016 um 21:30:14 Uhr
Goto Top
Da spricht natürlich nichts dagegen. GPO ist hier auch zu bevorzugen, schon alleine aus den genannten Gründen von Ihnen. Es gibt aber zum Beispiel kleine Umgebungen welche Samba als Domänencontroller verwenden und auf Linux basieren oder das keine Gruppenrichlinien eingesetzt werden. Hier gibt es nur die Möglichkeit dies über ein Startscript für Windows Clients zu verteilen. Hier macht dann eine Batch durchaus sinn.
ribiku.sith
ribiku.sith 09.02.2016 um 22:20:51 Uhr
Goto Top
Hallo Marco,

Samba ab Version 4 unterstützt GPO's, einfach auf einem Windows Client RSAT installieren.

Viele Grüße,

Ribiku
126139
126139 10.02.2016 um 07:38:59 Uhr
Goto Top
Danke für den Tipp. War mir nicht bewusst face-smile