146211
Goto Top

Google gewinnt Rechtsstreit gegen Oracle

Java-Verwendung in Android

Im Berufungsverfahren wurde dieses Urteil jedoch gekippt, woraufhin Google im Januar 2020 den Obersten Gerichtshof anrief. Juristen und Open-Source-Entwickler hatten das Votum des Supreme Court mit Spannung erwartet, weil ein Sieg Oracles weitreichende Konsequenzen für Urheberrecht und Lizenzierung von APIs gehabt hätte. Die Richter des Supreme Courts entschieden nun aber mit sechs zu zwei Stimmen zugunsten von Google.

Quelle: https://www.heise.de/news/Java-Verwendung-in-Android-Google-gewinnt-Rech ...

Content-ID: 665420

Url: https://administrator.de/knowledge/google-gewinnt-rechtsstreit-gegen-oracle-665420.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr

Frank
Frank 06.04.2021 um 12:12:07 Uhr
Goto Top
Kleine Ergänzung hierbei: Es handelt sich hier um einen Rechtsstreit von 2010 mir der generellen Frage, ob Schnittstellen (APIs) grundsätzlich urheberrechtlich schützbar sind oder nicht. Dies hat nun der oberste Gerichtshof in den USA verneint.

Gerade für Open-Source-Entwickler ist das eine wichtige Entscheidung. Hätte Oracle gewonnen, müsste man API-Aufrufe in Zukunft per Lizenzkontrolle vorab überprüfen. Das würde den Gedanken von einheitlichen Schnittstellen ziemlich sabotieren.

Gruß
Frank
wiesi200
wiesi200 07.04.2021 um 11:42:54 Uhr
Goto Top
Lustig ist auch die kurz darauf folgende Ankündigung das Google bei der Finanzsoftware von Oracle zu SAP wechselt.
146211
146211 07.04.2021 um 11:44:05 Uhr
Goto Top
Allerdings hat nun nicht nur der Supreme Court festgestellt, dass Google Java eben nicht unrechtmäßig kopiert hat, sondern die IT-Industrie muss von Glück sprechen, dass Google sich den Rechtsstreit überhaupt hat leisten können und darauf eingegangen ist. Denn ohne das nun wegweisende Urteil wäre der Nachbau von APIs wohl deutlich schwieriger geworden als bisher. Auch deshalb haben viele wichtige Software-Unternehmen und Entwickler die Position Googles unterstützt.

Das Urteil ist also durchaus positiv zu bewerten. Was dennoch bleibt, ist der Fakt, dass Oracle die vergangenen zehn Jahre alles daran gesetzt hat, die IT-Industrie und insbesondere Open-Source-Software in ein ungewisses Chaos zu stürzen, um sich zu bereichern.

Quelle:
https://www.golem.de/news/java-danke-fuer-nichts-oracle-2104-155511.html
146211
146211 09.04.2021 um 12:43:49 Uhr
Goto Top
Was Googles API-Urheberrecht für Oracle bedeutet

Die Experten sind sich einig, dass diese Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ein Sieg für Entwickler und Open-Source-Software war.

Eine super Erläuterung was, wie, wann, wo dies genau bedeutet. Auf Englisch, wer es nicht versteht nutzt halt google oder deepl.

https://www.zdnet.com/article/what-googles-api-copyright-win-over-oracle ...