Sicherheitslücke im vernetzten Staubsauger-Roboter
Hallo,
auch wenn es nur einen vernetzten Staubsauger-Roboter aus China betrifft, durch den Leak wurde zudem herausgefunden, welche Daten das gerät lokal und in der Cloud speichert.
Das ist ein weiterer Grund gegen ein vernetztes Haus zu sein. Nee danke, weder Heizregler, welche man per Internet steuern kann, geschweige andere vernetzte Dinge des Internets (IoT) sind lohnenswert.
Zudem steht in dem Bericht, daß die generierten Zimmerkarten zum Hersteller hochgeladen auch nach dem Zurücksetzen des Gerätes auf die Fabrikeinstellungen nicht gelöscht würden, was einen Weiterverkauf für Nutzer nicht vereinfache, die Wert auf ihre Privatsphäre legten.
34C3: Vernetzter Staubsauger-Roboter aus China gehackt
Gruss Penny
auch wenn es nur einen vernetzten Staubsauger-Roboter aus China betrifft, durch den Leak wurde zudem herausgefunden, welche Daten das gerät lokal und in der Cloud speichert.
Das ist ein weiterer Grund gegen ein vernetztes Haus zu sein. Nee danke, weder Heizregler, welche man per Internet steuern kann, geschweige andere vernetzte Dinge des Internets (IoT) sind lohnenswert.
Zudem steht in dem Bericht, daß die generierten Zimmerkarten zum Hersteller hochgeladen auch nach dem Zurücksetzen des Gerätes auf die Fabrikeinstellungen nicht gelöscht würden, was einen Weiterverkauf für Nutzer nicht vereinfache, die Wert auf ihre Privatsphäre legten.
34C3: Vernetzter Staubsauger-Roboter aus China gehackt
Gruss Penny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 359361
Url: https://administrator.de/knowledge/sicherheitsluecke-im-vernetzten-staubsauger-roboter-359361.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 14:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Penny.Cilin:
Das ist ein weiterer Grund gegen ein vernetztes Haus zu sein. Nee danke, weder Heizregler, welche man per Internet steuern kann, geschweige andere vernetzte Dinge des Internets (IoT) sind lohnenswert.
Das ist ein weiterer Grund gegen ein vernetztes Haus zu sein. Nee danke, weder Heizregler, welche man per Internet steuern kann, geschweige andere vernetzte Dinge des Internets (IoT) sind lohnenswert.
Das ist nur ein Grund, kein Zeug von der Stange zu nehmen. Solange man die "Intelligenz" inhouse hält und der Zugang durch ordentliches VPN gesichert ist, spricht nichts dagegen, sich sowas hinzustellen. nur ist das dann halt nicht "dummy-proof".
lks
Die Staubsauger sind so ja noch relativ neu in der Technik sowie der "Karten/Hindernis" Erstellung.
Das Hersteller die Daten von ihren Geräten zur Verbesserung nutzten können ist soweit ja OK jedoch Fraglich in wie weit die Raumerstellung einer Person zuzuordnen ist.
Da viele Hersteller öfters mal Probleme mit der Datensicherheit haben wo mal was Abhanden kommt...
Das Hersteller die Daten von ihren Geräten zur Verbesserung nutzten können ist soweit ja OK jedoch Fraglich in wie weit die Raumerstellung einer Person zuzuordnen ist.
Da viele Hersteller öfters mal Probleme mit der Datensicherheit haben wo mal was Abhanden kommt...
Zitat von @kaiand1:
Das Hersteller die Daten von ihren Geräten zur Verbesserung nutzten können ist soweit ja OK
Das Hersteller die Daten von ihren Geräten zur Verbesserung nutzten können ist soweit ja OK
Nein, das ist nicht o.k. Dafür gibt es alpha-/beta-Tester. Sie müssen halt mehr Geld in die Entwicklung stecken anstatt das dem Kunden aufzubürden.
lks
Normal schon
aber derzeit ist es ja eher so das Produkt reift beim Kunden.....
Wird bei den Elektroautos auch nicht anders sein...
Jedoch wenn Daten erhoben werden egal auf welcher Art die für die Nutzung Benötigt werden sollte es Gesetzt geben diese Einzusehen sowie auch zu Sagen die Daten xyz bekommt der Hersteller aber nicht..
aber derzeit ist es ja eher so das Produkt reift beim Kunden.....
Wird bei den Elektroautos auch nicht anders sein...
Jedoch wenn Daten erhoben werden egal auf welcher Art die für die Nutzung Benötigt werden sollte es Gesetzt geben diese Einzusehen sowie auch zu Sagen die Daten xyz bekommt der Hersteller aber nicht..
Naja - sagen wir so, ich denke eine Berufsgruppe wird sich immer mehr freuen. Wenn Einbrecher dank Google Maps und günstigen Drohnenflügen bereits den besten Weg zur Bude kennen, dann noch nen Grundriss der Räume haben (woran man ja schon erkennen kann wo in etwa welcher Raum ist) - dann am besten noch schnell die (steuerbare) Kamara installiert so das man auch direkt gucken kann ob jemand im Haus ist... Schöne neue Welt... Warte mal, und da regen sich Leute über den Datenschutz auf wenn gleichzeitig die Daten so freundlich in die Welt gepustet werden? Selbst bei Orwells 1984 war das nicht so weit gedacht - aber immer wieder Nett das der Bürger doch jedem (unbewusst) hilft :D