Sicherheitsschutschild zahlreicher Banking-Apps augehebelt
Hallo,
Ende November wurde bereits auf breiter öffentlcihkeit darauf hingewiesen, daß zahlreiche Banking-Apps verschiedener Banken gehackt wurden. Jetzt wird das Rätsel gelüftet, wie schwere Lücken bei App-basierten TAN-Verfahren ausnutzen und etwa Überweisungen manipulieren konnten.
34C3: "Nomorp" hebelt Schutzschild zahlreicher Banking-Apps aus
Gruss Penny
Ende November wurde bereits auf breiter öffentlcihkeit darauf hingewiesen, daß zahlreiche Banking-Apps verschiedener Banken gehackt wurden. Jetzt wird das Rätsel gelüftet, wie schwere Lücken bei App-basierten TAN-Verfahren ausnutzen und etwa Überweisungen manipulieren konnten.
34C3: "Nomorp" hebelt Schutzschild zahlreicher Banking-Apps aus
Gruss Penny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 359362
Url: https://administrator.de/knowledge/sicherheitsschutschild-zahlreicher-banking-apps-augehebelt-359362.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 14:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Wurde dies nicht beim 32c3 das 1te mal Vorgestellt/Gewanrt?
Aber da der "Schaden" ja bei der Ausnutzung nicht bei der Bank liegt sondern beim Kunden wird sich ja immer gerne mal mehr Zeit gelassen...
Zumal die Banken ja sagen ihre Sache ist Sicher und du müsstest den Betrug nachweisen....
Früher konnte man Problemlos Offline Überweisungen machen oder später Online am PC...
Muss man diese nun wirklich Mobil machen (Arbeit, beim Fahren.....)?
Aber da der "Schaden" ja bei der Ausnutzung nicht bei der Bank liegt sondern beim Kunden wird sich ja immer gerne mal mehr Zeit gelassen...
Zumal die Banken ja sagen ihre Sache ist Sicher und du müsstest den Betrug nachweisen....
Früher konnte man Problemlos Offline Überweisungen machen oder später Online am PC...
Muss man diese nun wirklich Mobil machen (Arbeit, beim Fahren.....)?
naja - das is einer der hauptgründe warum ich heute noch immer auf ne smartcard setze. Ist zwar nicht so bequem aber zumindest braucht man mehrere Punkte um da ranzukommen.
Allerdings: Wer Banking und Authentifizierung auf demselben Gerät macht ist m.E. auch zu blöd. Grad bei mobil-geräten kann es ja mal passieren das man das Handy verliert o.ä. -> blöd wenn dann gleich alles weg ist.
Allerdings: Wer Banking und Authentifizierung auf demselben Gerät macht ist m.E. auch zu blöd. Grad bei mobil-geräten kann es ja mal passieren das man das Handy verliert o.ä. -> blöd wenn dann gleich alles weg ist.
Hallo,
Kurzum: Für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung wird ein zweiter Faktor benötigt. Wer hätte das gedacht?
Gruß,
Jörg
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Solange man die TAN auf demselben Gerät empfängt/erstellt wie die Banking-App, wird man dieses Problem nie loswerden.
Solange man die TAN auf demselben Gerät empfängt/erstellt wie die Banking-App, wird man dieses Problem nie loswerden.
Kurzum: Für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung wird ein zweiter Faktor benötigt. Wer hätte das gedacht?
Gruß,
Jörg
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Solange man die TAN auf demselben Gerät empfängt/erstellt wie die Banking-App, wird man dieses Problem nie loswerden.
Solange man die TAN auf demselben Gerät empfängt/erstellt wie die Banking-App, wird man dieses Problem nie loswerden.
Kurzum: Für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung wird ein zweiter Faktor benötigt. Wer hätte das gedacht?
Versuch mal sowas den Bankern beizubringen.
lks
Hallo,
Warum? Die bezahlen mich schließlich nicht?
Gruß,
Jörg
Warum? Die bezahlen mich schließlich nicht?
Gruß,
Jörg
Zitat von @Penny.Cilin:
Gruss Penny
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Die hocken aber auf Deinem Geld.
Und zocken mit Deinem Geld.Zitat von @117471:
Warum? Die bezahlen mich schließlich nicht?
Warum? Die bezahlen mich schließlich nicht?
Die hocken aber auf Deinem Geld.
lks
Gruss Penny
und bekommen sogar noch eine Dicke Prämie wenn es daneben geht...