Ubuntu 20.04 mit Long-Term-Support wird heute veröffentlicht
Canonical wird ab heute Abend Ubuntu 20.04 mit Long-Term-Support (LTS) veröffentlichen. Ab dann kann man das Update über den üblichen Weg installieren (update-manager -d in der Shell). Neben Longtime Linux-Kernel 5.4, der neuen VPN-Technologie WireGuard, ZFS-Support und Gnome 3.36 gibt es auch ein paar optische Neuerungen die den Desktop und den Login moderner erscheinen lassen. Der Bootvorgang soll durch LZ4-Kompression deutlich kürzer als beim Vorgänger sein und die Gnome-Shell merklich schneller reagieren.
Neben dem bisherige Debian-Paketformat werden in der neuen Version deutlich mehr Snaps eingesetzt (Ubuntus eigenes containerbasiertes Paketformat). Damit entfallen viele Library-Abhängigkeiten und die Snap Pakete können schneller aktualisiert werden. Sie sind nicht mehr an das Debian-Paketformat und seinen Release Zyklen gebunden. Vor allem GUI-Anwendungen setzen vermehrt auf das Snap Format.
20.04 ist auch die erste Version die OHNE den "geliebten" Amazon-Weblauncher ausgeliefert wird
Hier die aktuelle Release Note: https://wiki.ubuntu.com/FocalFossa/ReleaseNotes
Neben dem bisherige Debian-Paketformat werden in der neuen Version deutlich mehr Snaps eingesetzt (Ubuntus eigenes containerbasiertes Paketformat). Damit entfallen viele Library-Abhängigkeiten und die Snap Pakete können schneller aktualisiert werden. Sie sind nicht mehr an das Debian-Paketformat und seinen Release Zyklen gebunden. Vor allem GUI-Anwendungen setzen vermehrt auf das Snap Format.
20.04 ist auch die erste Version die OHNE den "geliebten" Amazon-Weblauncher ausgeliefert wird
Hier die aktuelle Release Note: https://wiki.ubuntu.com/FocalFossa/ReleaseNotes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 566948
Url: https://administrator.de/knowledge/ubuntu-20-04-mit-long-term-support-wird-heute-veroeffentlicht-566948.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Die ISOs usw. können hier heruntergeladen werden: https://releases.ubuntu.com/20.04/ 
Zitat von @Frank:
Das Update ist in der Regel über die Aktualisierungsverwaltung erhältlich.
Siehe dazu: https://ubuntu.com/tutorials/tutorial-upgrading-ubuntu-desktop#2-launch- ...
Sollte die Version 20.04 dort noch nicht erscheinen. Könnt ihr es über die Shell mit
erzwingen.
Viel Spaß beim Updaten
Das Update ist in der Regel über die Aktualisierungsverwaltung erhältlich.
Siehe dazu: https://ubuntu.com/tutorials/tutorial-upgrading-ubuntu-desktop#2-launch- ...
Sollte die Version 20.04 dort noch nicht erscheinen. Könnt ihr es über die Shell mit
update-manager -d
Viel Spaß beim Updaten
Meinst du nicht eher: "do-release-upgrade -d" ?
Habe schon am Montag einen Server mit 20.04 aufgesetzt. Läuft prima.
Auf dem Produktiv-PC läuft aber noch 19.10, da eine von mir genutzte Fremdquelle (Pale Moon) noch nicht für 20.04 verfügbar ist.
Ich habe aber noch bis Juli Zeit, bis dahin wird das vom Entwickler erledigt sein.
Die Vermehrte Nutzung der Snaps ist mir aber schon bei 19.04 negativ aufgefallen. Die Startzeit des Systems war wesentlich größer.
Auf dem Produktiv-PC läuft aber noch 19.10, da eine von mir genutzte Fremdquelle (Pale Moon) noch nicht für 20.04 verfügbar ist.
Ich habe aber noch bis Juli Zeit, bis dahin wird das vom Entwickler erledigt sein.
Die Vermehrte Nutzung der Snaps ist mir aber schon bei 19.04 negativ aufgefallen. Die Startzeit des Systems war wesentlich größer.
Zitat von @Toby-ch:
Hallo ich habe da einmal eine Frage an die Experten:
Ich betreibe auf einem Intel NUC, mit Ubuntu 18.04.4 LTS den Unifi Controller. Wie finde ich heraus, ob alle zusätzliche Paket auf die er angewiesen ist update fähig sind, auf die neue LTS 20.04?
Besten dank
Gruss Toby
Hallo ich habe da einmal eine Frage an die Experten:
Ich betreibe auf einem Intel NUC, mit Ubuntu 18.04.4 LTS den Unifi Controller. Wie finde ich heraus, ob alle zusätzliche Paket auf die er angewiesen ist update fähig sind, auf die neue LTS 20.04?
Besten dank
Gruss Toby
Eine genau Lösung zu deiner Frage kann ich dir nicht geben. Allerdings habe ich das upgrade hier schon mit einem controller durchgeführt und es funktioniert. Ich habe hierzu allerdings das repo von ubiquiti eingebunden gehabt.
Wie kann ich überprüfen ob ich das repo auch eingetragen habe, bzw. wie trage ich es ein?
Zitat von @Toby-ch:
Wie kann ich überprüfen ob ich das repo auch eingetragen habe, bzw. wie trage ich es ein?
Wie kann ich überprüfen ob ich das repo auch eingetragen habe, bzw. wie trage ich es ein?
Wenn du es nicht selbst eingetragen hast, wirst du es wohl nicht nutzen.
Ansonsten steht es unter /etc/apt/source.list.d/unifi
Oder so ähnlich. Aber nur wenn du es nicht per snap installiert hast.