Upload-Filter und Leistungsschutzrecht: Europaweite Demos am 23. März
Die Piratenpartei ruft gemeinsam mit den Partnern der #Saveyourinternet Kampagne am 23. März 2019 zu europaweiten Demonstrationen auf:
Hier die bisher bestätigten deutschen Demos. Bitte benutzt die jeweiligen Links um aktuellen Details zu lesen:
Die letzte Demo in Köln am 16.02.2019 war sehr erfolgreich. Trotz kurzem Vorlauf von nur zwei Tagen waren über 2000 Leute vor Ort. Weiter so.
Bild: Michael Gehrmann@mge_de, Feb 16 #WirSindDieBots am Dom. #Artikel13Demo in Köln
Bild: KayoZZ@KayoZZyt, #WirSindDieBots
Schaut Euch auch die Videos zur Demo in Köln gegen Artikel 13 an. Von unseren jungen Kreativen:
#uploadfilter
P.S. Ich werde auf der Demo in Frankfurt/Main mit dabei sein! Wer will kann mich da treffen (einfach eine interne Nachricht schicken).
Wer weitere Termine und Orte von Demos am 23. März kennt bitte hier eintragen.
Ein Übersicht aller europäischen Demos findet ihr auf Saveyourinternet.
Unterstützt auch die Verteidiger*innen des Internets https://pledge2019.eu/de
Hier findet ihr eine Liste von EU-Politikern, die bereits zugesagt haben, gegen Artikel 13 zu stimmen.
Hier weitere wichtige Links zum Thema:
Gruß
Frank
Hier die bisher bestätigten deutschen Demos. Bitte benutzt die jeweiligen Links um aktuellen Details zu lesen:
- In München am 23.03.2019 um 13:30 Uhr auf dem Marienplatz angemeldet
- Frankfurt/Main, am 23.03.2019 um 14:00 Uhr am Paulsplatz (am Europazeichen des ehemaligen EZB Gebäude)
- Stuttgart, am 23.03.2019 um 14:00 Uhr Marienstraße/Königstraße
- Berlin, am 23.03.2019 um 14:00 Uhr, Ort steht noch nicht offiziell fest, wahrscheinlich Potsdamer Platz oder vor dem Bundestag
- Köln, am 23.03.2019 um 13:00 Uhr, Neumarkt (zum Ottoplatz/Deutz Bahnhof)
- Hamburg, am 23.03.2019 um 13:00 Uhr, Gänsemarkt
- Koblenz, am 23.03.2019 um 13:30 Uhr, Löhrrondell
- Leipzig, am 23.03.2019 um 14:00 Uhr
- Erfurt, am 23.03.2019 um 14:30 Uhr, Anger
- Dresden, am 23.03.2019 um 14:00 Uhr, Neustädter Markt 14
- Karlsruhe, am 23.03.2019 um 13:30 Uhr, Stephansplatz
- Saarbrücken, am 23.03.2019 um 14:00 Uhr, Tbilisser Platz
- Brüssel, am 23.03.2019 um 17:00 Uhr, Place de la Monnaie
- Amsterdam, am 23.03.2019 um 17:00 Uhr, Dam square
Die letzte Demo in Köln am 16.02.2019 war sehr erfolgreich. Trotz kurzem Vorlauf von nur zwei Tagen waren über 2000 Leute vor Ort. Weiter so.
Bild: Michael Gehrmann@mge_de, Feb 16 #WirSindDieBots am Dom. #Artikel13Demo in Köln
Bild: KayoZZ@KayoZZyt, #WirSindDieBots
Schaut Euch auch die Videos zur Demo in Köln gegen Artikel 13 an. Von unseren jungen Kreativen:
#uploadfilter
P.S. Ich werde auf der Demo in Frankfurt/Main mit dabei sein! Wer will kann mich da treffen (einfach eine interne Nachricht schicken).
Wer weitere Termine und Orte von Demos am 23. März kennt bitte hier eintragen.
Ein Übersicht aller europäischen Demos findet ihr auf Saveyourinternet.
Unterstützt auch die Verteidiger*innen des Internets https://pledge2019.eu/de
Hier findet ihr eine Liste von EU-Politikern, die bereits zugesagt haben, gegen Artikel 13 zu stimmen.
Hier weitere wichtige Links zum Thema:
- CDU Propaganda: Urheberschutz im Internet - Ende des digitalen Wild-West
- EU-Urheberrechtsreform: Upload-Filter
- Baut Europa eine Zensurinfrastruktur auf? Der Rechtsausschuss des EU-Parlament stimmt für Upload-Filter, Leistungsschutzrecht und gegen KI-Forschung
- EU-Parlament: Demnächst haften Plattformen für Handlungen und Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer
- Die verdorbene Reform
- Für Axel Voss ist das geplante EU-Leistungsschutzrecht nicht extrem genug
- Uploadfilter: Jetzt hilft nur noch Protest auf der Straße
- EU-Urheberrecht: Verhandler meißelten Uploadfilter in Stein
- Artikel 13 und die EU-Urheberrechtsreform: Der endgültige Text steht fest
- Das Internet ist in Gefahr, und du kannst es retten!
- Internet-Upload-Filter verstoßen gegen Koalitionsvertrag
- 23. März: Demo gegen Uploadfilter
- In falschen Händen ein gefährliches Werkzeug
- Diese Reform macht alle verrückt
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 417707
Url: https://administrator.de/knowledge/upload-filter-und-leistungsschutzrecht-europaweite-demos-am-23-maerz-417707.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 06:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Was wird an den Wahlen spannend?
Es gibt kein Feld "Auflösen der EU", sondern nur die Möglichkeit der Wahl der Politiker, die die EU aufrecht erhalten. Ausnahme ist da eventuell die AfD, die die EU reformieren will, falls das nicht klappt wollen die austreten. Die wird aber bestimmt nicht aufgrund der Upload-Filter gewählt.
Es gibt kein Feld "Auflösen der EU", sondern nur die Möglichkeit der Wahl der Politiker, die die EU aufrecht erhalten. Ausnahme ist da eventuell die AfD, die die EU reformieren will, falls das nicht klappt wollen die austreten. Die wird aber bestimmt nicht aufgrund der Upload-Filter gewählt.
Zitat von @Windows10Gegner:
Was wird an den Wahlen spannend?
Es gibt kein Feld "Auflösen der EU", sondern nur die Möglichkeit der Wahl der Politiker, die die EU aufrecht erhalten. Ausnahme ist da eventuell die AfD, die die EU reformieren will, falls das nicht klappt wollen die austreten. Die wird aber bestimmt nicht aufgrund der Upload-Filter gewählt.
Was wird an den Wahlen spannend?
Es gibt kein Feld "Auflösen der EU", sondern nur die Möglichkeit der Wahl der Politiker, die die EU aufrecht erhalten. Ausnahme ist da eventuell die AfD, die die EU reformieren will, falls das nicht klappt wollen die austreten. Die wird aber bestimmt nicht aufgrund der Upload-Filter gewählt.
Ich seh nichtmal in der AfD das Problem, sondern in der gesamten Breite - Briten, raus, Franzosen scheinen Le Pen mehr zu zu stimmen als Macron und Co, Ungarn und Co sowieso.
Ich spreche hier von den Tropfen, das sind sowohl Dieselgrenzwerte als auch Uploadfilter als auch div. Bestimmungen und Gegenbestimmungen. Insbesondere auch die DSGVO, die für die eigentlichen Zielfirmen (Facebook und Google) das Leben eher einfacher machten etc.
Zitat von @certifiedit.net:
Die EU macht sich momentan anscheinend nur noch Feinde. Werden spannende Wahlen.
Wir Alle sind die EU. Wir haben diese Fraggle gewählt....Die EU macht sich momentan anscheinend nur noch Feinde. Werden spannende Wahlen.
Zitat von @Windows10Gegner:
Was wird an den Wahlen spannend?
Es gibt kein Feld "Auflösen der EU", sondern nur die Möglichkeit der Wahl der Politiker, die die EU aufrecht erhalten. Ausnahme ist da eventuell die AfD, die die EU reformieren will, falls das nicht klappt wollen die austreten. Die wird aber bestimmt nicht aufgrund der Upload-Filter gewählt.
Was wird an den Wahlen spannend?
Es gibt kein Feld "Auflösen der EU", sondern nur die Möglichkeit der Wahl der Politiker, die die EU aufrecht erhalten. Ausnahme ist da eventuell die AfD, die die EU reformieren will, falls das nicht klappt wollen die austreten. Die wird aber bestimmt nicht aufgrund der Upload-Filter gewählt.
Gibt ja noch die "Piraten" und "die Partei" die haben ja im Europaparlament mit Julia Reda und Martin Sonneborn gezeigt, dass sie einen wichtigen Job in der Opposition machen.
Und gerade da es in der EU um andere Themen geht als national und es auch keine 5% Hürde gibt kann man hier schon auch mal ein Kreuz für eine kleine Partei machen die man national nicht wählen würde, da sie national ggfs. nicht genug der Interessen des Wählers vertreten.
Das Abschaffen der 5% Hürde dient dem Staat! Ein Freund wählt die Linkspartei nicht, weil die dem immer noch nicht links genug ist. Diese Stimme fehlt dann aber wieder einer Partei, die Veränderungen bewirken könnte. In meinen Augen ist die Linkspartei die Partei, die genügend Stimmen ansammeln könnte um mit guten Leuten Gutes zu tun. Meine Prognose ist allerdings, es wird dem Volk immer schlechter gehen, es wird versucht sich weiter abzuschotten. Das in der Hoffnung, das es wieder besser geht. Die Geschichte von 2000 Jahren lehrt aber, es wird nicht funktionieren. Das was wir in der DDR über den Kapitalismus gelernt haben, stimmt zu 100% zu und es war noch beschönigt. Allein die Brutalität der Gesellschaft zeigt, das wir in eine Endphase gehen. Das führte seit 2000 Jahren immer in einen Krieg.
Dein Freund kann ja die DKP oder MLPD wählen. Das Wählen einer Partei unter 5% ist quasi sinnlos, weil die Stimmen nicht gezählt werden (gilt aktuell noch nicht für das EU-Parlament). Wenn man sich rational überlegt welche Gewichtung eine einzelne Stimme hat kann man am Wahltag auch den Keller aufräumen. Da erreicht man mehr.
Zum Sonneborn: Klar ist der Gegen Artikel 13. Ich kann über seine Berichte aus Brüssel lachen, aber für mich ist das ein Witzbold, der in einem Parlament nichts verloren hat.
Zum Sonneborn: Klar ist der Gegen Artikel 13. Ich kann über seine Berichte aus Brüssel lachen, aber für mich ist das ein Witzbold, der in einem Parlament nichts verloren hat.
Ganz ehrlich - in meinen augen ist die ganze diskussion sinnlos:
Rechts wählen -> nee danke, da will ich nich mal die Argumente hören. Darf jeder natürlich eine andere Meinung haben (ich bin genauso gegen JEDEN der eine andere Meinung nicht akzeptiert, ob die nun meiner entspricht oder nicht). ICH will von dem Müll zumindest nix hören....
Alle anderen: Ganz egal ob Links, Mitte, irgendwo: Ist alles derselbe Kram. Wenn man eine Partei hat die mal wirklich versucht eine eigene Meinung durchzudrücken zerlegen die sich selbst (siehe eben Piraten). Um was zu erreichen rennt man also mit der Masse mit - wer Zahlt bestimmt was gespielt wird. Also kann $Bank einfach nen Politiker in den Vorstand packen und die Chance ist recht gering das der/die gegen etwas stimmt... Gehts um Abstimmungen dann am besten Themen die einen Politiker nich interessieren müssen - z.B. Diesel-Regelungen für Politiker die eh nur "Staatswagen" fahren? Ok, kaufen wir halt nen neuen, zahlt ja der Steuerzahler... Fahrverbote? Who cares - wir nehmen halt nen Flieger,.... Wenn wirklich mal nen Politiker sagen würde "Hey Leute, was macht es für nen Sinn in Hamburg Euro X für PKWs zu machen wenn die grossen Cruise-Liner/Ozean-Dampfer praktisch in der Stadtmitte parken" dann sind die entsprechenden Personen durch div. Lobbys gleich wieder raus ODER die Gelder fallen weg und damit is die Partei auch raus. Wenn ein Politiker was unsinniges entscheidet - who cares? Paar extra-mrd. für den BER? Hau raus den rotz... Noch nen paar Mio's für ne Elb-Phil? na klar, wird sich ja in 200 jahren sicher mal rentieren... Bei Bremen (meiner Herkunft) fang ich lieber nich an, ne Schuldenuhr die für mehrere 10k ersetzt wird weil die zuwenig Stellen hat um die Schulden anzuzeigen, Strassenbahnen die gekauft werden um danach festzustellen das die gar nicht auf der Schiene aneinander vorbeikommen,... -> da müsste man schon die Prügelstrafe wieder einführen. Aber auch für solche Fehlentscheidungen ist idR. keine konsequenz zu erwarten.
Selbes gilt im Amt: Politiker muss nen einfacher Job sein... man kann heute Arbeitsminister(in) sein, morgen Familie, dann mal Verteidigung,... scheint ja alles keine besondere Ausbildung zu brauchen...
Von daher: Wen man wählt ist in meinen Augen egal -> es man kann sich nur aussuchen von WEM man Verar*** wird. Wirkliche Änderungen gibt es nicht - oder eben wirklich extrem (egal ob Links, Rechts oder Grün,...) wählen aber das will man auch nicht wirklich...
Rechts wählen -> nee danke, da will ich nich mal die Argumente hören. Darf jeder natürlich eine andere Meinung haben (ich bin genauso gegen JEDEN der eine andere Meinung nicht akzeptiert, ob die nun meiner entspricht oder nicht). ICH will von dem Müll zumindest nix hören....
Alle anderen: Ganz egal ob Links, Mitte, irgendwo: Ist alles derselbe Kram. Wenn man eine Partei hat die mal wirklich versucht eine eigene Meinung durchzudrücken zerlegen die sich selbst (siehe eben Piraten). Um was zu erreichen rennt man also mit der Masse mit - wer Zahlt bestimmt was gespielt wird. Also kann $Bank einfach nen Politiker in den Vorstand packen und die Chance ist recht gering das der/die gegen etwas stimmt... Gehts um Abstimmungen dann am besten Themen die einen Politiker nich interessieren müssen - z.B. Diesel-Regelungen für Politiker die eh nur "Staatswagen" fahren? Ok, kaufen wir halt nen neuen, zahlt ja der Steuerzahler... Fahrverbote? Who cares - wir nehmen halt nen Flieger,.... Wenn wirklich mal nen Politiker sagen würde "Hey Leute, was macht es für nen Sinn in Hamburg Euro X für PKWs zu machen wenn die grossen Cruise-Liner/Ozean-Dampfer praktisch in der Stadtmitte parken" dann sind die entsprechenden Personen durch div. Lobbys gleich wieder raus ODER die Gelder fallen weg und damit is die Partei auch raus. Wenn ein Politiker was unsinniges entscheidet - who cares? Paar extra-mrd. für den BER? Hau raus den rotz... Noch nen paar Mio's für ne Elb-Phil? na klar, wird sich ja in 200 jahren sicher mal rentieren... Bei Bremen (meiner Herkunft) fang ich lieber nich an, ne Schuldenuhr die für mehrere 10k ersetzt wird weil die zuwenig Stellen hat um die Schulden anzuzeigen, Strassenbahnen die gekauft werden um danach festzustellen das die gar nicht auf der Schiene aneinander vorbeikommen,... -> da müsste man schon die Prügelstrafe wieder einführen. Aber auch für solche Fehlentscheidungen ist idR. keine konsequenz zu erwarten.
Selbes gilt im Amt: Politiker muss nen einfacher Job sein... man kann heute Arbeitsminister(in) sein, morgen Familie, dann mal Verteidigung,... scheint ja alles keine besondere Ausbildung zu brauchen...
Von daher: Wen man wählt ist in meinen Augen egal -> es man kann sich nur aussuchen von WEM man Verar*** wird. Wirkliche Änderungen gibt es nicht - oder eben wirklich extrem (egal ob Links, Rechts oder Grün,...) wählen aber das will man auch nicht wirklich...
Zitat von @Windows10Gegner:
Dein Freund kann ja die DKP oder MLPD wählen. Das Wählen einer Partei unter 5% ist quasi sinnlos, weil die Stimmen nicht gezählt werden (gilt aktuell noch nicht für das EU-Parlament). Wenn man sich rational überlegt welche Gewichtung eine einzelne Stimme hat kann man am Wahltag auch den Keller aufräumen. Da erreicht man mehr.
Zum Sonneborn: Klar ist der Gegen Artikel 13. Ich kann über seine Berichte aus Brüssel lachen, aber für mich ist das ein Witzbold, der in einem Parlament nichts verloren hat.
Dein Freund kann ja die DKP oder MLPD wählen. Das Wählen einer Partei unter 5% ist quasi sinnlos, weil die Stimmen nicht gezählt werden (gilt aktuell noch nicht für das EU-Parlament). Wenn man sich rational überlegt welche Gewichtung eine einzelne Stimme hat kann man am Wahltag auch den Keller aufräumen. Da erreicht man mehr.
Zum Sonneborn: Klar ist der Gegen Artikel 13. Ich kann über seine Berichte aus Brüssel lachen, aber für mich ist das ein Witzbold, der in einem Parlament nichts verloren hat.
Herr Sonneborn ist sicher nicht nur ein Witzbold sondern ein Satiriker der mit seinen ironischen Bemerkungen und Beiträgen für den Bürger in einem witzigen Format Politische Aufklärung betreibt vergleichbar etwa mit der Satirikserie "Die Anstalt".
Dieser Mann gehört für mich 10x mehr ins Europaparlament wie ein Herr Voss oder ein Herr Öttinger.
Diese wichtige Aufklärungsarbeit die Herr Sonneborn ans Sprachrohr hier betreibt auf einen "Witzbold" zu reduzieren halte ich für sehr fragwürdig.
Vielleicht haben Sie die Beiträge von Herrn Sonneborn, die sehr wohl auch immer einen ernsten Hintergrund haben schlichtweg nicht verstanden.
Zu sagen eine Partei unter 5% zu wählen ist sinnlos würde ich so auch nicht Unterschreiben. Im EU Parlament bis 2023 sowieso nicht. Da erst ab dann eine Prozenthürde greift (war auf EU Ebene aber glaube ich nur 2%).
Aber auch national. Zum einen hat wohl fast jede neue gegründete Partei mal mit unter 5% angefangen. Wenn niemand die Partei wählen würde, weil man sich sagt die Stimme ist dann verschenkt, wie soll denn eine neue Partei dann überhaupt jemals über 5% kommen können? Hier setzt man doch die Wirkung vor die Ursache. Das halte ich auch für einen falschen Ansatz.