
Routing Deutsche Glasfaser IPv6 (Carrier-grade NAT)
Erstellt am 26.01.2022
Hallo aqui, danke für die schnelle Antwort. Meine Firewall Settings für den OpenVPN Server bringen dich nicht weiter oder? Ports sind 1194 (Standard) und ...
22
KommentareL2TP IPSEC UDM-PRO mit DEUTSCHER GLASFASER DualStack
Erstellt am 26.12.2021
Frohe Weihnachten zusammen, ich habe nun folgendes getan: Die IPv6 Adresse im vserver für 6tunnel eingetragen: (natürlich die richtige) Folgende Firewalleinstellungen in meinem Router ...
19
KommentareL2TP IPSEC UDM-PRO mit DEUTSCHER GLASFASER DualStack
Erstellt am 14.12.2021
Zitat von hacktor: >> Zitat von 72-dpijunkie: >> Krieg ich irgendwie raus ob der Kernel aktuell genug ist? :-( Per SSH auf der Syno ...
19
KommentareL2TP IPSEC UDM-PRO mit DEUTSCHER GLASFASER DualStack
Erstellt am 14.12.2021
Zitat von hacktor: >> Zitat von 72-dpijunkie: >> Und hier kommt meine nächste Frage Wenn ich nun mein NAS über L2tp erreichen will muss ...
19
KommentareL2TP IPSEC UDM-PRO mit DEUTSCHER GLASFASER DualStack
Erstellt am 14.12.2021
Hallo hacktor, Ich hab's gerade auch gemerkt und auf SLAAC gestellt. Mein NAS hat nun endlich eine IPv6 Adresse. Hat tatsächlich ca. 5min gedauert, ...
19
KommentareL2TP IPSEC UDM-PRO mit DEUTSCHER GLASFASER DualStack
Erstellt am 14.12.2021
Naja, Opfer weiß ich nicht recht. Früher oder später werden die meisten privaten Anschlüsse bestimmt keine eigene feste IP-Adresse mehr haben. Ich habe nun ...
19
KommentareIPv6 + OpenVPN + Portmapper
Erstellt am 29.09.2021
Hallo Mika, ich hatte vorher einen normalen DSL Anschluss, der über IPv4 ganz normal erreichbar war. Ich bin vor kurzem umgezogen und habe nun ...
2
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 27.09.2021
Noch als kurzer Einwurf. Es gibt wohl die Lösung über einen PortMapper beispielsweise über Feste-IP.net. Habe ich da irgendwelche Geschwindigkeiteinbußen? ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 27.09.2021
Sorry, war nicht meine Absicht etwas falsches zu schreiben. Ich hatte das gelesen. Okay, dann versuche ich mich mit L2TP/IP Sec. ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 27.09.2021
> Zitat von Visucius: > > Warum quälst Du Dich mit dem openvpn, Unifi hat doch l2tp/ipsec integriert? > > L2TP ist langsamer als ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 25.09.2021
Ich habe es nun hinbekommen, dass via SLAAC alle Geräte inkl. meines Nas eine IPv6 Adresse bekommen haben. in der UDM-Pro musste ich folgende ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 24.09.2021
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Jetzt verstehe ich die Logik hinter IPv6 (Abgesehen davon warum es diese gibt). Ich versuche mich mal durchzuwurschteln. ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 24.09.2021
Ich komme nicht mehr ganz mit Erstmal danke für deine Geduld. Ich muss wie folgt vorgehen? - DynDNS muss auf die IPv6 WAN Adresse ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 24.09.2021
Hab die Regel jetzt erstellt. Wenn ich mit dem Handy ins Mobilnetz gehe, also WLAN ausschalte sehe ich in der Log allerdings Connection to ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 24.09.2021
Jepp, habs gefunden. Ich muss nur mit der total verschachtelten GUI von UBQT klarkommen und die Firewall Rule einzutragen ich schreibe gleich ob ich ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 24.09.2021
> Zitat von LordGurke: > > Du hast keine IPv4-Adresse mehr, du bist nur noch per IPv6 aus dem Internet erreichbar. Klassisches Carrier-NAT. Ahhh ...
23
KommentareUDM-Pro + PortForwarding + VPN
Erstellt am 24.09.2021
Moin aqui, ich habe gerade nochmal in die Server LOG vom Nas geguckt. Da taucht nichts auf. Wenn ich im gleichen LAN wie das ...
23
KommentareVM auf QNAP NAS offline warum?
Erstellt am 26.08.2021
Hab das Problem gefunden Ich hatte auf der Maschine einen KillSwitch und der VPN war nicht mehr aktivTrotzdem Danke für deine Hilfe. Die Lektüre ...
4
KommentareVM auf QNAP NAS offline warum?
Erstellt am 26.08.2021
Vorab ich bin kein Netzwerkspezialist sondern Heimanwender, bitte Gnade mit mir :-) Die IP habe ich wie im Screenshot oben in der VM geändert. ...
4
KommentareAlter PC als VM (aktuell VHDX vorhanden)
Erstellt am 23.07.2021
Vielen Dank euch beiden! :-) Ich exportiere die Maschine nun als ova. Hoffe dann nur noch, dass die QNAP Kiste nicht irgendwie rummukkt :-D ...
4
KommentareAlter PC als VM (aktuell VHDX vorhanden)
Erstellt am 23.07.2021
Gute Idee, werde ich probieren, vielen Dank :-) ...
4
KommentareUnify SFP Verbindung herstellen
Erstellt am 19.02.2021
Hupppsss :-) Um ehrlich zu sein, weiß ich aber auch nicht, welcher verstrahlte Mensch sich diese Namen ausgedacht hat. Vielen Dank ...
5
KommentareUnify SFP Verbindung herstellen
Erstellt am 19.02.2021
Kann ich die Verbindungen mit 10G aufbauen? Oder sind die Ports irgendwie limitiert? ...
5
KommentareUniFy blockt Webseite - Wie entblocken?
Erstellt am 06.11.2020
Doch es gibt hier auch eine Whitelist funktion. Danke nochmal auch für die Mühen. Gruß ...
7
KommentareUniFy blockt Webseite - Wie entblocken?
Erstellt am 06.11.2020
Okay, danke ich habe das Problem ausfindig machen können. Ferner hat das Disablen des Threat Management geholfen. Jetzt funktioniert es zwar, aber die Lösung ...
7
KommentareUniFy blockt Webseite - Wie entblocken?
Erstellt am 06.11.2020
Moin sabines, ich habe eben mal als DNS statt des überall eingetragenen Google DNS, opendns benutzt am Client. Leider ohne Erfolg. Hast Du evtl. ...
7
KommentareVHDX löschen (Datei wird verwendet)
Erstellt am 01.07.2020
Hat alles geklappt, danke nochmal an euch beide! ...
21
KommentareVHDX löschen (Datei wird verwendet)
Erstellt am 01.07.2020
Ai ai ai hört auf mich zu steinigen. :) Vielen Dank erstmal für die Hilfe Und so 100%tig weiß ich es in diesem Fall ...
21
KommentareVHDX löschen (Datei wird verwendet)
Erstellt am 01.07.2020
Ach ich dulli Hyper-V fässt die alle zusammen und wenn ich das Laufwerk aushänge, dann kann ich die Datei löschen und anschließend das Volume ...
21
KommentareVHDX löschen (Datei wird verwendet)
Erstellt am 01.07.2020
Okay ich versuchs mal zu erklären. Aktuell laufen auf der Physischen Maschine 2 VM's. Wenn ich die HDD jetzt detache, kommt dann nur die ...
21
KommentareVHDX löschen (Datei wird verwendet)
Erstellt am 01.07.2020
Huch, vielen Dank :) Kurze Frage noch kicke ich dann die aktive Festplatte (siehe Screenshot) dann mit? Ja oder? ...
21
KommentareVHDX löschen (Datei wird verwendet)
Erstellt am 01.07.2020
Ich stelle mich leider zu doof an, komme nicht aus der Windows Welt :) ich bekomme folgenden Error: was mache ich falsch? ...
21
KommentareVHDX löschen (Datei wird verwendet)
Erstellt am 01.07.2020
Ja stimmt :) Aber wo? die gesamte Maschine existiert ja nichtmal mehr? Kann ich die Datei irgendwie frei mache oder herausfinden in welchem Prozess ...
21
KommentareVHDX löschen (Datei wird verwendet)
Erstellt am 01.07.2020
PS C:\Users\Public\Documents\Hyper-V\Virtual hard disks> get-vhd -path .\Debian.vhdx ComputerName : P24 Path : c:\users\public\documents\hyper-v\virtual hard disks\debian.vhdx VhdFormat : VHDX VhdType : Dynamic FileSize : 24733810688 ...
21
KommentareQNAP NAS - von Virtualisierung auf Freigabeordner zugreifen
Erstellt am 20.01.2020
Route in smb.conf hinzugefügt, nun läufts. Vielen Dank nochmals. ...
12
KommentareQNAP NAS - von Virtualisierung auf Freigabeordner zugreifen
Erstellt am 17.01.2020
Hier ohne VPN: ...
12
KommentareQNAP NAS - von Virtualisierung auf Freigabeordner zugreifen
Erstellt am 17.01.2020
Ich kann ihn nicht erreichenMir fällt gerade ein, ist es evtl. ein Problem, dass auf der VM ein VPN verbunden ist? ...
12
KommentareQNAP NAS - von Virtualisierung auf Freigabeordner zugreifen
Erstellt am 17.01.2020
Ich hatte das damals umgestellt, weil teilweise meine Netzwerklaufwerke an meinen Windows Clients sich nicht verbunden habenIch habs nun wie in deinem Vorlschlag eingestellt. ...
12
KommentareQNAP NAS - von Virtualisierung auf Freigabeordner zugreifen
Erstellt am 17.01.2020
Oh, das ging schnell. Vielen Dank erstmal. Das Linux ist "blank", da ich leider so gut wie fast keine Ahnung von Linux habe. Ich ...
12
KommentareDocker Container über VPN auf einem QNAP NAS?
Erstellt am 05.01.2020
Danke für eure Antworten. Ich komme leider immer noch nicht so richtig weiter Ich habe nun einen neuen Container mit folgendem Image angelegt: Hier ...
6
KommentareDocker Container über VPN auf einem QNAP NAS?
Erstellt am 05.01.2020
Hallo Mike, danke für deine Antwort. Für mich ist es wichtig, dass lediglich der Traffic des Containers durch den VPN geht und kommt. Ich ...
6
KommentarePiHole im Docker auf QNAP Kein IPv6?
Erstellt am 20.10.2018
Vielen Dank erstmal leider komme ich nicht weiter. Ich kann einfach keine Änderungen am Deamon vornehmenHabt ihr eine Idee? ...
8
KommentarePiHole im Docker auf QNAP Kein IPv6?
Erstellt am 15.10.2018
Hi, erstmal vielen Dank für eure Beiträge! Und sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Ich bin leider absolut kein Linux Nerd. So wie ...
8
KommentareQNAP NAS - USB Gerät durchschleifen VM für TVHEADEND
Erstellt am 13.08.2017
Hier noch etwas interessantes, was mir pers. leider nichts bringt :( ...
4
KommentareQNAP NAS - USB Gerät durchschleifen VM für TVHEADEND
Erstellt am 13.08.2017
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. So richtig weiter komme ich leider immer noch nicht. In dem Entwickler Forum wird gesagt, man soll seine ...
4
Kommentare