
Robocopy kopiert laufend alles nochmal neu
Erstellt am 15.05.2009
MIR großschreiben vieleicht robocopy Z:\ I:\ /MIR /COPY:DAT /r:0 /w:0 /NP /TEE /NDL /log:C:\SYSTOOLS\LOG.log ...
3
KommentareProbleme mit xmail E-Mailserver - E-Mails kommen nicht an
Erstellt am 15.05.2009
Reverse DNS gibt die richtigen Daten zurück /ihr habt eine Feste IP ? Bitte mal die Config. Daten (server.tab /smtprelay.tab) posten Naja mit dem ...
10
KommentareProgramm zum Synchronisieren per FTP
Erstellt am 08.05.2009
und warum sollen wir deine Arbeit machen (-; ...
12
KommentareProgramm zum Synchronisieren per FTP
Erstellt am 08.05.2009
google mein freund ...
12
KommentareSharepoint Server 2007 Anmeldung
Erstellt am 07.05.2009
und in der sharepointadministration ? ...
5
KommentareAD und Netapp - Anzahl der benötigten CALs
Erstellt am 07.05.2009
Mhm o.k. vieleicht hilft das weiter ...
3
KommentareAD und Netapp - Anzahl der benötigten CALs
Erstellt am 07.05.2009
Kann man keine Replikation zwischen dem Open Directory und der AD machen ?? Ihr müssten ja für den Mac server ja schon die Clientlizenen ...
3
Kommentaregeeignete Software für Office Communication Server
Erstellt am 07.05.2009
dein Titel sagt doch schon alles der Office Communication Server kann das ...
1
KommentarEx2K3 und Entourage 2004 - Mails nicht lokal speichern
Erstellt am 07.05.2009
Richte doch ein Gastkonto am MAC ein Outlook lädtt die E-mails auch in den Benutzerordner runter ist halt Benutzergebunden. ...
2
KommentareSharepoint Server 2007 Anmeldung
Erstellt am 06.05.2009
unter dem iis die NTML autherefenzierenung abstellen ...
5
KommentareForumsbeiträge bei Google falsch indiziert
Erstellt am 14.04.2009
coppermine ist doch eine Bilder galerie Vieleicht wäre es besser gewesen mit Subdomains zu arbeiten ...
2
KommentareExchange OWA
Erstellt am 27.03.2009
1
KommentarL2TP, IPSec oder L2TP-IPSec VPN iPhone einrichten
Erstellt am 27.03.2009
Meine Glaskugel sagt mir VPN Server ??? Router ???? Was für eine Verbindung willst du herstellen Was wilst du mit dem Iphone machen das ...
7
KommentareMacBook Pro neue Festplatte möglich zu spiegeln?
Erstellt am 20.03.2009
Superduper ist ein Klon Programm tausend anleitungen im Netz oder ein Timemachine Image erstellen. ...
4
Kommentarebenutzerabhängige gp zum deaktivieren des internets
Erstellt am 19.03.2009
Wie wärs damit ...
1
KommentarRouting und RAS mit DNS Server
Erstellt am 09.03.2009
welches ist den Netzwerk 1 welches 2 und welches ist der client der ins Inet soll ...
3
KommentareArchievierung Exchange 2007
Erstellt am 02.03.2009
Autoarchivierung auf ein Netzlaufwerk ...
2
KommentareWie funktioniert Eure Outlook-Archivierung?
Erstellt am 02.03.2009
Per GPO kannst du ganz gut das Outlook steuern ...
10
KommentareBandbreitenbeschränkung für WSUS-Gruppe
Erstellt am 13.02.2009
Anderer Lösungswege Die GPO die die WSUS Update Verwaltung steuert auf die Clients anpassen die Updates bekommen sollen in eurem Lan Eine zweite GPO ...
4
KommentareSBS 2008 und ISA 2006 - Forefront und OWA - Ein Server
Erstellt am 10.02.2009
Wozu Virtualiesieren du brauchst einen Server für den SBS und einen Rechner für den ISA der ISA Rechner kann auch ein ganz normaler Rechner ...
9
KommentareSBS 2008 und ISA 2006 - Forefront und OWA - Ein Server
Erstellt am 10.02.2009
Zitat von : - Es soll ein neuer Server mit SBS 2008 instaliert werden, der RPC over HTTP anbietet. Das Problem besteht darin, dass ...
9
KommentareSysinternals BGinfo unter Windows Server 2008
Erstellt am 06.02.2009
dann konfiguriere die gruppenrichtlinie ...
4
KommentareSysinternals BGinfo unter Windows Server 2008
Erstellt am 06.02.2009
ja die aktuelle Version runterladen ...
4
KommentareVista Bootdatei bearbeiten
Erstellt am 03.02.2009
da er von Vista redet ist das Zauberwort "bcdedit" ...
5
KommentareEntourage zeigt keine öffentl. Exchange Ordner an
Erstellt am 02.02.2009
Also ich habe enturage über http angebunden und dann unter einstellung den Pfad für die öffentlichen Ordner angegeben zb Servername/public ...
1
KommentarExchange 07 ActiveSync Cert
Erstellt am 02.02.2009
Dann prüfe in der zertifizierungsstelle ob das der Wahrheit entspricht ...
5
KommentareServer Activesync Warnung ID 3033
Erstellt am 28.01.2009
sind dezimal werte Hatte ich auch mal vor längerer Zeit gemacht ...
9
KommentareExchange 07 ActiveSync Cert
Erstellt am 28.01.2009
das certifikat auf pda bringen und ausführen das das cert im certspeicher vom PDA liegt also datei mit der endung cert auf den PDA ...
5
KommentareDesktop Serverseitig speichern und nur wenn Server offline sein sollte das Clientseitige benutzen
Erstellt am 28.01.2009
Zwei Verzeichnisse erstellen Userprofil$ und User$ beide freigeben dann eintragen \\userprofil$\%useername% \\user$\%username% so ware das erstmal mit dem Profile was du meinst ist Ordnerumleitung ...
4
KommentareBackup für den SBS Server. Gründe eine Firma - benötige qulifizierte Beratung.
Erstellt am 26.01.2009
Stimmt der SBS 2008 kann doch auf x86 Maschinen installiert werden aber mit 4 GB Ram läuft er an der Grenze (-. ...
8
KommentareMS Exchange 2003 - eingehende emails automatisch verschieben funktioniert nicht mehr
Erstellt am 25.01.2009
Überlass die Fummelei ihm <span style="color:red;">Der Admin</span> ...
2
KommentareBackup für den SBS Server. Gründe eine Firma - benötige qulifizierte Beratung.
Erstellt am 25.01.2009
Zitat von : - 1. SBS 2003 oder SBS 2008? (wegen Support-Lifetime) ><span style="color:red;">Mmh SBS 2008 sehr neu,keine einrichtungsanleitungen ist man aber für die ...
8
KommentareDruckertreiber im Netzwerk verteilen
Erstellt am 15.01.2009
Na dann richten wir mal den Druckserver am 2008 ein (-: Danke manchmal so naheliegend ...
6
KommentareISA-Server 2006 - IPs von Websites auflösen ?!
Erstellt am 15.01.2009
Mein Ihr jetzt das Caching oder macht ihr eine Abfrage ???? ...
2
KommentareDruckertreiber im Netzwerk verteilen
Erstellt am 12.01.2009
Nein bei einem SBS 2003 kann man im Druckserver keine Vista treiber hinzufügen. Natürlich kann ich den Drucker im Netzwerk auswählen natürlich versucht der ...
6
KommentareProbleme mit PTR Rekord
Erstellt am 08.01.2009
Hast du eine feste IP ??? <span style="color:red;"> doch eher mein Provider für meinen Internetzugang,</span> der ist für dein ReverseDNS zuständig andere Mailserver machen ...
5
KommentareSBS 2003 OWA nach ISA SP2 Update von aussen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 07.01.2009
Hast du ISA 2004 oder 2006 ????? dann für 2004 ...
18
KommentareSBS 2003 OWA nach ISA SP2 Update von aussen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 07.01.2009
bei der eigenschaftsseite von der Owa siehst du unten links regel testen ...
18
KommentareSBS 2003 OWA nach ISA SP2 Update von aussen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 07.01.2009
Die Meldung sendet der ISA weil er keine Verbindung zum IIS bekommtdu hast ja ISA und SBS auf einen Rechner da die OWA ja ...
18
KommentareSBS 2003 OWA nach ISA SP2 Update von aussen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 07.01.2009
Also ich kenne das so markieren der Firewallregeln /Rechtsklick Eigenschaften unten links musste im Eigenschaftsfenster der Button Regeltesten sein ...
18
KommentareSBS 2003 OWA nach ISA SP2 Update von aussen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 06.01.2009
Dann teste mal die owa Regel isaowa RegelEigenschafteen Regeltesten ...
18
KommentareSBS 2003 OWA nach ISA SP2 Update von aussen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 06.01.2009
Dann teste mal die owa Regel isaowa RegelEigenschafteen Regeltesten ...
18
KommentareSBS 2003 OWA nach ISA SP2 Update von aussen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 06.01.2009
Im IIS mal alles überpruft Funktiniert den lokal auf dem Server owa und Remote ???? ...
18
KommentareSBS 2003 OWA nach ISA SP2 Update von aussen nicht mehr erreichbar
Erstellt am 06.01.2009
Was sagt denn der ISA Server Best Practice Analyzer ???? Prüfe doch am ISA mal ale Regeln OWA u.s.w ...
18
KommentarePer ISA 2006 Internetdownlads der Clients unterbinden
Erstellt am 29.12.2008
Wenn das HTTP-Protokoll in einer Zugriffs- oder Veröffentlichungsregel verwendet wird, steht der mächtigste aller Anwendungsfilter zur Verfügung. Der HTTP-Filter ist in der Lage, die ...
2
KommentareKomplette Virtualisierung eines Win98-PC für VMware Fusion (Mac)
Erstellt am 26.12.2008
Dann vileicht es versuchen auf einer Windows Dose zu realiesieren und dann die VM zu Mac mitNehmen ...
12
KommentareAnmelden ohne Netzwerk (AD) verhindern
Erstellt am 26.12.2008
Zitat von : - > Zitat von : > - > ist es nicht" bei fehlgeschlagenden Servergprofil abmelden > " Das finde ich wo? ...
9
KommentareZwei Netzwerkkarten SBS 2003 - Wie konfigurieren?
Erstellt am 26.12.2008
Oder wie wir schon sagten mit VLan zu arbeiten ...
7
KommentareAnmelden ohne Netzwerk (AD) verhindern
Erstellt am 26.12.2008
ist es nicht" bei fehlgeschlagenden Servergprofil abmelden " ...
9
KommentareZwei Netzwerkkarten SBS 2003 - Wie konfigurieren?
Erstellt am 26.12.2008
doppelpost ...
7
Kommentare