
VPN-Verbindung mit Trigger
Erstellt am 16.02.2020
Die Dienste dürfen halt nicht dieselben Ports verwenden. Ggf. müssen diese umgestellt werden. Gruß Alex ...
12
KommentareVPN-Verbindung mit Trigger
Erstellt am 16.02.2020
Du kannst z.B. ein Mikrotik Router für unter 100€ hernehmen und die für VPN benötigte Ports von der Fritte dahin weiterleiten. Diese unterstützen VPN-Standards ...
12
KommentareVPN-Verbindung mit Trigger
Erstellt am 16.02.2020
Kann mich da der Antwort von soccer zu 100% anschließen. Oftmals unterstützt bereits der vorhandene Router oder die Firewall gute VPN-Standards. Was hast Du ...
12
KommentareMigration AD 2008 (32bit) mit Fileserver Shares
Erstellt am 16.02.2020
>> 3. Langfristig mindestens zwei DCs laufen lassen >> Meinst Du physisch oder auch virtuell? Ich nehme an 'physich', denn virtuell loest ja nicht ...
8
KommentareMigration AD 2008 (32bit) mit Fileserver Shares
Erstellt am 16.02.2020
Hallo, ich würde den Blödsinn sein lassen und: 1. Erst einmal zeitgemäße Hardware anschaffen 2. Den Fileserver nicht gerade auf dem DC betreiben, sondern ...
8
KommentareESXi vs Proxmox Backup
Erstellt am 01.02.2020
Interessant wären hierbei auch die Rahmenbedingungen. Privat oder Geschäftlich? Was für ein Budget? (ESXi Free Version unterstützt keine Live-Backups und Container) Business Support gewünscht? ...
4
KommentareNeuer Fileserver und alles wird besser
Erstellt am 20.01.2020
Hallo, es hängt natürlich ganz von den Anforderungen ab. Wenn nichts gegen das Ein-Domänen-Modell spricht, würde ich das so beibehalten. Beim Fileserver sind wir ...
7
KommentareVPN "Site to Site" zwischen 2 Standorten
Erstellt am 07.01.2020
Kann mich da der Empfehlung von aqui anschließen. Würde OpenVPN als Protokoll empfehlen. ...
17
KommentareVPN "Site to Site" zwischen 2 Standorten
Erstellt am 05.01.2020
2x Mikrotik RBs für keine 50€ einkaufen, statische Routen auf den Fritten einrichten, und gut ist. Gruß Alex ...
17
KommentareVM Export von VMware Player auf ESXi
Erstellt am 05.01.2020
Zitat von : >> Hallo, >> >> dafür würde ich Dir eher VMware Workstation empfehlen. Ist zwar nicht kostenlos, aber für deinen Zweck definitiv ...
5
KommentareVM Export von VMware Player auf ESXi
Erstellt am 05.01.2020
Hallo, dafür würde ich Dir eher VMware Workstation empfehlen. Ist zwar nicht kostenlos, aber für deinen Zweck definitiv besser geeignet (überzeuge dich mit der ...
5
KommentareUmzug von AD DC von Vmware nach Hyper-V-Server
Erstellt am 04.01.2020
Hallo, lass den Blödsinn und mache eine saubere Migration zu einem neu aufgesetzten DC. Wie, wurde bereits von Kruuhndan und beidermachtvongreyscull (in der Alternative) ...
9
KommentareBenutzer auf Windows Server synchronisieren - ohne Domäne
Erstellt am 25.12.2019
Zitat von : Es existieren zwei Windows Server, welche als Fileserver verwendet werden. Server 1 ist ein Windows Server 2012 R2. Server 2 ist ...
11
KommentareHyper-V-Server verweigert Zugriff
Erstellt am 23.12.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Des Weiteren möchte ich einen redundanten DC auf dem HV-SVR installieren, ebenfalls die Essentials-Version des MS-SVRs. ...
9
KommentareBenutzer hat Zugriff auf Freigabe win Server 2012 trotz verweigern
Erstellt am 23.12.2019
Hallo Tsunami, Zitat von : und der Chef. Keine Gute Idee. Sowas würde ich mir immer zu 100% schriftlich vom Chef selber genehmigen und ...
19
KommentareDHCP Relay über MPLS und mehreren Routern
Erstellt am 23.10.2019
Jup, klingt auch für mich stark nach Superscopes. Hatten ähnliche Probleme, nach dem Auflösen hat es funktioniert. ...
6
KommentareActive Directory - Leere Rootdomäne als Verwaltungsdomäne sinnvoll? Domänencontroller Subdomäne ohne lokalen DNS-Dienst?
Erstellt am 13.10.2019
Hallo, es gibt verschiedene Gründe, die für eine Empty Root Domain im Forest sprechen können. Z.B. In unserem Unternehmen gibt es weltweit rund 50 ...
2
Kommentare