
OWA und ACTIVESYNC bei Exchange 2010 über die externen URLs auch aus dem Intranet?
Erstellt am 20.05.2014
Zitat von : ja, Du könntest intern eine DNS-Zone "mail.firma.de" erstellen und in dieser dann einfach einen A-Record "ohne Namen" mit der externen IP ...
8
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Zitat von : Wenn überhaupt dann würde ich da einen billigen consumer DSL legen lassen und darüber dann Patches etc abrufen. ja, das scheint ...
10
KommentareQuellserver nach Exchangemigaration 2003 zu 2010 verreckt
Erstellt am 25.04.2014
Hallo, es gibt da einen genialen Migrations-Leitfaden von Stephan Mey, damit habe ich damals den Exchange 2000 in einem Zug über einen EX 2003 ...
2
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Zitat von : Hallo, wenn möglich ist es immer am besten eine Testumgebung zu haben, di eein Abbild der Produktivumgebung ist. Weil alles was ...
10
KommentareTestumgebung (AD, Exchange...) als Clone des Produktivsystems erstellen?
Erstellt am 25.04.2014
Zitat von : Realisierung würde ich das entweder über einen separaten Host der zwar die gleichen vSwitches hat wie im Prod-System, aber ohne zugeordnente ...
10
KommentareExchange Server 2013 - Active Sync mit einem(!) Smartphone funktioniert nicht.
Erstellt am 25.04.2014
Hallo, ist der User X ggfs. Mitglied der Gruppe Domänen-Administratoren? Zumindest bei EX2010 hatten wir dieses Phänomen. Falls ja, gucke mal hier: Schönen Tag ...
4
KommentareNach eingehender eMail Adresse suchen
Erstellt am 23.04.2014
Schau mal in den POPCON-Einstellungen, unter GENERAL kann man ein LOG-File über die abgeholten eMails einrichten, sinnvoll ist z.B. ein tägliches LOG, welches er ...
4
KommentareActiveSync-Statistik mit Exchange 2010, letzte Sync-Zeit?
Erstellt am 08.04.2014
Zitat von : Das kann nicht gehen, da fehlt ja jetzt dann "userdisplayname", richtig? Richtig, das habe ich dann kurz darauf gemerkt und es ...
6
KommentareActiveSync-Statistik mit Exchange 2010, letzte Sync-Zeit?
Erstellt am 08.04.2014
Habe es hinbekommen, ein bisschen weitere Google-Recherche brachte mich auf diese einfache Änderung: Get-ActiveSyncDevice Super, danke dir, Marcus, für den Hinweis! Schönen Tag noch, ...
6
KommentareActiveSync-Statistik mit Exchange 2010, letzte Sync-Zeit?
Erstellt am 08.04.2014
Hallo Marcus, danke für den Tipp, hast du eine Idee, wie ich das in ein cmdlet hinein bekomme? Bin da mit dem "pipen" usw. ...
6
KommentareMigration Active Directory 2003 auf 2012, Best Practice?
Erstellt am 25.09.2013
Die DHCP-Server sind autorisiert, in der AD-integrierten Zone die DNS-Einträge nach Vergabe einer IP an den Client selbsttätig im DNS zu registrieren (DNS-A und ...
4
KommentareMigration Active Directory 2003 auf 2012, Best Practice?
Erstellt am 24.09.2013
nein, nein, die beiden DCs haben natürlich unterschiedliche IP-Ranges für ihre DHCP-Dienste, das passt schon :-) Die sind deswegen -fast- identisch aufgebaut, damit im ...
4
KommentareIn mySQL-Trigger Daten aus Microsoft SQL (2000) abfragen?
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Mad Max, interessante Ansätze, das mit dem Replizieren, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen! Erstmal vielen Dank für deine ausführlichen ...
4
KommentareNetzwerkdrucker verbinden automatisch für JEDEN Benutzer bzw. Session am W2003-Terminalserver?
Erstellt am 01.07.2013
Hallo, super, danke dir, hatte bisher am Terminalserver nur Netzwerkdrucker per IP direkt angesprochen, und da war der Drucker dann nach der Einrichtung in ...
2
KommentareEine Datei in einen bestimmten Ordner in jedem Userprofil an einem Terminalserver kopieren
Erstellt am 24.04.2012
Zitat von : Aber dann bei "NT-OS" dämlich nachfragen und nicht wissen, dass seit Urzeiten die NT-OS kein DOS mehr besitzen und auch von ...
15
KommentareEine Datei in einen bestimmten Ordner in jedem Userprofil an einem Terminalserver kopieren
Erstellt am 24.04.2012
Moin zusammen! Was ist denn hier los? - Leute, entspannt euch, ist doch nur IT :-) Ob die genannte Anweisung zu den Basics gehört, ...
15
KommentareEine Datei in einen bestimmten Ordner in jedem Userprofil an einem Terminalserver kopieren
Erstellt am 24.04.2012
> Zitat von : *lol - ich dachte Ordner, die nicht vorhanden sind sollen nicht erstellt werden? na ja, habe auf die schnelle nichts ...
15
KommentareEine Datei in einen bestimmten Ordner in jedem Userprofil an einem Terminalserver kopieren
Erstellt am 24.04.2012
> Zitat von : Und warum nicht deinem Office beibringen (für alle und nicht nur deine 60 Benutzer) die Vorlage im Gemeinsam genutzen Bereich ...
15
KommentareUserinfos aus dem AD auslesen OK, aber wie sortieren? (objContainer GetObject(LDAP....)
Erstellt am 20.04.2012
Hi lenny4me, ja, danke, das war ein guter Tipp, die HTA-Datei lasse ich nun direkt am DC jede Nacht durch das Skript erstellten, und ...
7
KommentareUserinfos aus dem AD auslesen OK, aber wie sortieren? (objContainer GetObject(LDAP....)
Erstellt am 20.04.2012
ja ich weiss, ich habe ja auch einen Exchange2010 unter meinen Fittichen, von daher weiss ich die Powershell schon zu schätzen Aber hier geht ...
7
KommentareExchange 2010 - Liste aller abwesenden Mitarbeiter INKL. DISPLAYNAME
Erstellt am 06.12.2011
Zitat von : Vielen Dank und einen schönen Tag noch AdminKnecht PS: Genial wäre natürlich ein Tipp, wie ich gleich daraus das o.g. File ...
1
KommentarSchema-Update hängt? Erneut ausführen? (EX2003 zu EX2010 im 2003er AD)
Erstellt am 25.11.2011
OK, danke den Lesern für's lesen, aber ich habe etwas recherchiert und dabei mehrmals den Hinweis gelesen, das z.B. ein abgebrochenes /ADPREP problemlos (?) ...
1
KommentarAm Windows2003-Fileserver das Kopieren von Dateien überwachen?
Erstellt am 15.07.2011
ist mir klar Allerdings kann ich Dateizugriffe auf dem Client nicht überwachen, da es sich um ein Notebook handelt, das sich per VPN zum ...
4
KommentareMit Exchange 2000 eine Weiterleitung zu einer externen Mailadresse OHNE Postfach möglich?
Erstellt am 01.06.2011
Zitat von : - Naja - da liegt eben dein Problem: Lege einen neunen Kontakt an mit der externen Adresse. Die interne sollte er ...
2
KommentarePortabler Touchscreen für Notebook gesucht, Kaufempfehlung?
Erstellt am 16.12.2010
ah ja, OK, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit ;-) Ich dachte aber eher an einen weiteren TFT, den man zusätzlich wie einen normalen ...
2
KommentareSage Classic Line Druck mit Dell 1815 auf Belegen fehlen Buchstaben unter Windows 7
Erstellt am 07.09.2010
Zitat von : - Ich könnte in meiner alten Firma mal den Sage-Admin fragen, ob der schon Windows7 im Einsatz hat und ob der ...
8
KommentareAuslesen der MS-Office-Version INKL. BASIC, PROFESSIONAL etc. per Skript?
Erstellt am 13.04.2010
grmmpfffff :-(( so ein Käse Na ja, ich schaue mal weiter, ob ich noch eine Lösung finde, falls doch, dann gebe ich dir eine ...
4
KommentareAuslesen der MS-Office-Version INKL. BASIC, PROFESSIONAL etc. per Skript?
Erstellt am 13.04.2010
Hallo Fiasko, Das Problem liegt darin begründet, dass von der Office 2003 Professional-CD installiert wurde, daher wird nicht unterschieden ob nun nur Access installiert ...
4
KommentareName des (Wechsel-)Datenträgers fehlt nach reboot
Erstellt am 30.03.2009
HAllo, ist evtl. der Wechselrahmen nicht Hot-Plug-fähig? Was benutzt du? Ich habe auch so etwas vor, als Alternative zu einer LTO3-Bandsicherung (Laufwerk ca. 1100 ...
1
KommentarListe aller eingerichteten SMTP-Adressen im ActiveDirectory ausgeben?
Erstellt am 26.03.2009
Hallo Steffen, kurz nochmal zur Info: Ein geniales Skript habe ich hier gefunden: Es werden auch weitere Angaben zum Objekt, in dem die SMTP-ADresse ...
5
KommentareListe aller eingerichteten SMTP-Adressen im ActiveDirectory ausgeben?
Erstellt am 26.03.2009
Hallo Steffen, ah ja, OK, werde die Skripting-Frage mal entsprechend neu posten! Da ich das AD und auch den Exchange-Server selber aufgesetzt habe, fällt ...
5
KommentareListe aller eingerichteten SMTP-Adressen im ActiveDirectory ausgeben?
Erstellt am 26.03.2009
Hallo Steffen, super, besten Dank! Noch 2 kleine Fragen dazu: - Ist es auch möglich, zur SMTP-Adresse je Zeile auch den AD-User, bzw. das ...
5
KommentareVista Business Client an NT4-Domäne, zum Haare raufen
Erstellt am 26.02.2009
Hallo Tobi, vielen Dank für den Hinweis, mittlerweile habe ich unsere NT4-Domäne auf ein 2003er-ActiveDirectory upgedated, aber der Tipp ist evtl. für den einen ...
4
KommentareDer perfekte 2. Domänencontroller in einer ActiveDirectory2003-Umgebung?
Erstellt am 25.07.2008
hab es gerade mal getestet, jeweils die eigene IP als pri.DNS bei den DCs eingetragen, so funktioniert es!! Spitze, wieder was gelernt, euch allen ...
7
KommentareDer perfekte 2. Domänencontroller in einer ActiveDirectory2003-Umgebung?
Erstellt am 25.07.2008
Servus Servus ;-)) ich kann deine Argumentation ganz klar nachvollziehen, finde es auch gut, das man mal Denkanstöße in "andere" Richtungen bekommt, prima Forum ...
7
KommentareDer perfekte 2. Domänencontroller in einer ActiveDirectory2003-Umgebung?
Erstellt am 25.07.2008
ahh, ich vermute, du hat den Beitrag schon während der Erstellung gelesen ;-)))) ? Die Frage war, warum ich vom DC2 bei ausgefallenem DC1 ...
7
KommentareAufsetzen eines weiteren DCs in einem AD unter 2003, inkl. WINS, DNS, DHCP
Erstellt am 24.07.2008
Hallo datasearch! Besten Dank für die Tipps, aber irgendwie bin ich nur ein *bisschen* schlauer als vorher ;-) Innerhalb des AD gibt es standardmäßig ...
2
KommentareVista Business Client an NT4-Domäne, zum Haare raufen
Erstellt am 06.05.2008
ja, auch schon probiert, war einer der vielen ergoogelten Tipps, leider auch erfolglos Trotzdem Danke, hat noch jemand einen Tipp??? ...
4
KommentareErste Anmeldung am Server 2008, Passwortänderung schlägt fehl?!?!?
Erstellt am 18.03.2008
Super, genau das war es, Groß- und Kleinbuchstaben! Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal einfach nicht! 1000 Dank! Marcus ...
2
KommentareWindows 2000 Terminal-Server - getrennte Sitzung wiederherstellen
Erstellt am 26.03.2007
Prima Skript, genau genommen wird zur der ausgewählten Sitzung mit der gewünschten Kennung einfach gewechselt, oder? ...
4
Kommentare