
Outlook 2007 Kategorien bearbeiten per GPO
Erstellt am 05.05.2010
moin, das thema kategorien im outlook ist seid jahren ein böses thema und keiner hat bis jetzt eine richtige lösung. die kategorien sind immer ...
3
KommentareSBS 2008 - CPU-Last plötzlich zwischen 90-100 Prozent
Erstellt am 05.05.2010
moin, wäre schön zu wissen welcher prozess dies anstellt. bis jetzt hatte ich nur solche probleme bei nicht eingerichtetem sharpoint und sql nach den ...
10
KommentareVPN zwischen 3Com-Firewalls
Erstellt am 05.05.2010
moin, warum in die ferne schweifen den das gute liegt so nah. kleiner tip, nicht erst in allen userforen dieser welt posten, vieleicht erst ...
2
KommentareWindows Vista - Festplatte voll
Erstellt am 05.05.2010
moin, hast du warscheinlich schon probiert nur noch nicht geschrieben, denke ich. nimm doch einfach mal knopix und schau damit auf deine ntfs-partition, startet ...
9
KommentareSelbstsigniertes SSL Zertifikat für Firmenhomepage ?
Erstellt am 05.05.2010
moin, du hast es richtig erkannt, dies ist für ein shop ein nogo. die 10€ im monat sollte ein shopbetreiber haben. bei 1und1 sogar ...
8
KommentareWindows 7 Netzlaufwerk wird als nicht verbunden angezeigt
Erstellt am 05.05.2010
moin, wie schaut es mit den lizenzen aus ? und di anzahl der verbindungen zu den shares ? einmal lizenzverstos und w7 ist zu ...
26
KommentareWelche Hardware zum Netzzugang?
Erstellt am 05.05.2010
hallo, sorry konnte nicht schneller antworten, hatte ein wenig streß. deer kd204 wird wie ein telefon an einen analogen anschluß angeschlossen. einfach anrufen und ...
5
KommentareLüftersteuerung bei Hp DL 380 G3 mit Windows 2000 server
Erstellt am 04.05.2010
Hallo, drei stellen sind zu kontrolieren. 1. CMOS gibt es eine Stelle der Lüftersteuerung Standard ist Performance umstellen auf Auto oder Silent 2. Lüfter ...
4
KommentareWindows 7 Netzlaufwerk wird als nicht verbunden angezeigt
Erstellt am 04.05.2010
hallo, solch ein problem kenne ich nur bei zwei symtomen. 1. dns ( denke ich bei dir als nicht treffend ) 2. zu schnelle ...
26
KommentareWelche Hardware zum Netzzugang?
Erstellt am 04.05.2010
hi, solche lösungen mach ich immer ganz billig. 1. bei pearl eine telfonsteckdose ( die kann per telefon ein und aus geschltet werden) ca ...
5
KommentareBenutzereinstellungen werden geladen dauert sehr lange - roaming profil
Erstellt am 04.05.2010
hallo, ich hatte das problem mit zwei verschiedenen fehler ursachen. 1. war ein problem der gruppenrichtlinienvererbung bei neu angelegten usern 2. problem der username ...
5
KommentareTAPI auf Terminalserver nutzen?
Erstellt am 04.05.2010
Hi, genau so. Funktion der zentrale geben und gut erklären auch die funktionstasten und maussteuerung. Der Rest kommt vonallein. Viel Glück ...
6
KommentareBenutzer Berechtigung für MAPI Schnittstelle
Erstellt am 03.05.2010
puh, hört sich auf jeden fall komplex an. ich habe bis eben in eine andere richtung gedacht, nicht aus der richtung fremd programm. setze ...
6
KommentareTAPI auf Terminalserver nutzen?
Erstellt am 03.05.2010
hi, nein, auf irgent einen server mit verbindung zur telefonanlage. ( kann auch eine xp-maschiene sein). auf den wts kommt nur ein kleiner client ...
6
KommentareBenutzer Berechtigung für MAPI Schnittstelle
Erstellt am 03.05.2010
hi, und wenn du auführen im startmenü aufrufst und dort %windir% öffnest öffnet sich auch dieses verzeichnis ( stammordner ) ? ich habe den ...
6
KommentareFritzCard USB an VMWare Maschine auf ESXi 3.5
Erstellt am 03.05.2010
hallo, habe gerade diesen beitrag gefunden und möchte dazu meine erfahrungen sagen ( ok schreiben ). habe sehr viele usb-deviceserver getestet, alle habe ihre ...
3
KommentareBenutzer Berechtigung für MAPI Schnittstelle
Erstellt am 03.05.2010
hallo, dieses problem ist mir bis lang nur untergekommen, wenn der terminalserver nicht als socher installiert wurde und die user ihr eigenes basislaufwerk für ...
6
KommentareGroupware Alleskönner!
Erstellt am 02.05.2010
hallo, exchange ist schon eine gute wahl, nur eben die voraussetzungen und die kosten sind für die kleinen und mittelständigen schon abschreckend. ich kann ...
11
KommentareWLAN über HTML-Seite für LAN freischalten?
Erstellt am 02.05.2010
hallöle, für mich hört sich das nach jana-server oder ken von avm an. beide lösungen sollte man sich bei solch ein thema mal anschauen ...
3
KommentareNetzworkordner eines Linux-Servers über VPN mit 2 Fritzboxen verbinden
Erstellt am 02.05.2010
gut beschrieben, mit dem vpn-netzwerk im linux meine ich das netzwerksegment welches du besser beschrieben hast ( ich meinte nicht die vpn-funktion ) schönes ...
6
KommentareWin 2008 server ausgehende vpn verbindung Remote Desktop
Erstellt am 02.05.2010
Zitat von : - Also es geht darum das der Server eine verbindung per vpn herrstellen soll. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! <span style="color:ROT;"> wohin soll er sich ...
8
KommentareFrage zu Fritzbox 7170 und Leitungsdämpfung
Erstellt am 02.05.2010
moin, leider haben wir al kunde wenig einfluß auf die leistungsqualität und müßen damit zufrieden sein was eben da ist. es steht fest um ...
5
KommentareWin 2008 server ausgehende vpn verbindung Remote Desktop
Erstellt am 02.05.2010
moin, ich verstehe gerade nur bahnhof. du hast einen wtshoster ok, zu dem kommst du über ??? ( ich denke über eine ipsec-verbindung ) ...
8
KommentareTAPI auf Terminalserver nutzen?
Erstellt am 02.05.2010
moin, ich habe nur erfahrungen mit estos auf terminalservern, aber ich denke du wolltest auch eine professionelle lösung. um deine frage gleich zu beantworten, ...
6
KommentareVPN Netzwerkzugriff auf Windows 2008 Server nur teilweise möglich
Erstellt am 02.05.2010
moin, ich schreibe lieber gleich, dass ich pptp nicht wirklich gut finde und erst recht nicht auf einem dc. ist mir zu heiß. ok ...
4
KommentareNetzworkordner eines Linux-Servers über VPN mit 2 Fritzboxen verbinden
Erstellt am 02.05.2010
moin, ping ist eine gute idee, nur wenn icmp abgeschaltet ist unter der linuxkiste sucht man einen fehler der keiner ist ( ich schalte ...
6
KommentareBatch Datei ? Ordnernamen to Dateinamen
Erstellt am 02.05.2010
moin, ich hoffe ich habe es halbwegs verstanden. hier mal ein link für den ersten ansatz. dort wird dr pfad als variable ausgegeben und ...
17
KommentareExchange Sync mit iPhone. Alle eMails gelesen.
Erstellt am 01.05.2010
moin, wie übertragt ihr die daten zum iphone ? , per push als integrieter dienst vom exchange ? oder wie ? ab exsrv2k3 sp2 ...
2
KommentareAdernbelegung RJ45-Dose
Erstellt am 01.05.2010
kannte ich noch nicht, aber super und die bilder gibt es ja sehr viel. aber super aufgemacht und leicht verständlich. das starbild finde ich ...
10
KommentareAdernbelegung RJ45-Dose
Erstellt am 01.05.2010
moin, stimmt auf jeden fall lieber alle auflegen, aber wenn es probleme gibt sind eben die beiden paare nur wichtig. super hinweis mit dem ...
10
KommentareUSB Gerät über Remotedesktop verwenden - VPN
Erstellt am 01.05.2010
da würde eher ein usb-device-serve benutzen wo das gerät ageschlossen wird. ich benutze immer den SEH MyUTN-50 ok sehr teuer ca 150€ aber eben ...
6
KommentareAdernbelegung RJ45-Dose
Erstellt am 01.05.2010
guten morgen, du brauchst für eine netzwerkverbindung nur zwei doppeladern, vom pin 1/2 und 3/6. leider gibt es eben sehr viele die nur farben ...
10
KommentareUSB Gerät über Remotedesktop verwenden - VPN
Erstellt am 03.04.2010
na auch ein schönes osterfest, zu dem wunsch kann ich nur sagen, du brauchst eigentlich nicht viel damit es funktioniert. ich habe bei meinen ...
6
KommentareKennwortrichtlinien - Windows Server 2003
Erstellt am 29.03.2010
hallo, erst einmal eine frage dazu. du schreibst vom ms srv2k3, ich nehme an du hast einen dc in dem netzwerk ? wenn ja ...
5
Kommentare
- ELO-Office Dokumentenmanagement
- Acronis Backupstrategien Securitylösung für den Ernstfall
- GFI EMail Sicherheit und zentrale Funktionen
- EMail Archivierung rechtssicher und leicht zu bedienen
- Collax Systeme OpenSource Netzwerklösungen
- Virtualisierung vom Netzwerk bis zum Desktop
- Exchange 5.5 -> 2010
- ESTOS CTI
- Datev, Addison Service und Problemlösung für Kanzleinetzwerke und deren Mandate
- PC-Wächter als Hardware oder Software für den Schutz Ihrer Systeme
- VIdeosicherheitslösung mit Netzwerkkameras, robust für den Indoor und Outdoor Bereich
über Microsoft oder Linuxderivate brauche ich, glaube ich zumindest nicht schreiben, als besonderes Merkmal