
CMD Befehl mit Anführungszeichen - Syntax Error
Erstellt am 23.05.2015
Achso, die Anführungszeichen vom cmd /c sind also "besonders". Ich war nur etwas verwirrt, als ich nach dem gegoogelt habe, hab ich folgende "Lösungen" ...
7
KommentareCMD Befehl mit Anführungszeichen - Syntax Error
Erstellt am 23.05.2015
Ok, aber wird das Erste Anführungszeichen nicht nach /tn Terminiert? ...
7
KommentareCMD Befehl mit Anführungszeichen - Syntax Error
Erstellt am 23.05.2015
Danke, das hat funktioniert. Ich verstehe das so, dass die Anführungszeichen folgende Gültigkeit haben: "schtasks /create /tn " Anschließend das TASK-NAME ohne. und so ...
7
KommentareSoftwaredeployment und "Als Administrator ausführen"
Erstellt am 19.05.2015
Ich habe das mit dem Task Schedulling jetzt ausprobiert, jedoch funktioniert das nicht. Ich kann zwar einen Task für den Benutzer "Admin" planen, aber ...
3
KommentareSoftwaredeployment und "Als Administrator ausführen"
Erstellt am 18.05.2015
Danke für den Tipp mit dem Registry Key, leider habe ich dabei das Problem, dass ich den erst einmal als Admin auf die PCs ...
3
KommentareAutomatische Einrichtung Outlook mit Active Directory
Erstellt am 21.04.2015
Danke für eure Hilfe, das werde ich morgen ausprobieren. ...
10
KommentareAutomatische Einrichtung Outlook mit Active Directory
Erstellt am 21.04.2015
Wenn ich die Anleitungen richtig verstehe, habe ich folgende Möglichkeiten: 1. autodiscovery Datei auf unserem Webserver, dieser muss jedoch ein SSL Zertifikat haben. oder ...
10
KommentareAutomatische Einrichtung Outlook mit Active Directory
Erstellt am 21.04.2015
Ist ein MDeamon Server. Eingestellt auf nur pop Abruf und smtp Versand (alles Standard Ports Unverschlüsselt) ...
10
KommentareAutomatische Einrichtung Outlook mit Active Directory
Erstellt am 21.04.2015
Ablauf ist wie folgt: Empfang: Mail an firma.de => Provider Mail Server => interner Mail Server => Outlook der Nutzer Senden: Outlook des Nutzers ...
10
KommentareStrukturierte Verkabelung
Erstellt am 17.02.2015
broecker Wärme ist kein Problem. Vision2015 genauso habe ich auch reagiert, AP fürs Notebook ist aber eine gute Idee. Ich werde mir das 8er ...
13
KommentareStrukturierte Verkabelung
Erstellt am 17.02.2015
runasservice Das Patchfeld ist wohl eine Bessere alternative. Vision2015 Das mit dem Netzwerkschrank hatte noch andere Gründe, die ich hier nicht erwähnt hatte, der ...
13
KommentareStrukturierte Verkabelung
Erstellt am 17.02.2015
Die anderen Leitungen sind noch frei und enden hinter irgendeiner Verkleidung (hoffentlich will der Kunde nicht später auch noch einen Switch in diesen Kasten ...
13
KommentareStrukturierte Verkabelung
Erstellt am 17.02.2015
Lt. Kunde (privat): Es muss in diesen Schrank passen und max 300€ kosten ...
13
KommentareGPG (PGP) Private Key Recovery
Erstellt am 11.01.2015
Die Möglichkeit besteht, aus bestehenden Bits eines Keys die Fehler zu korrigieren, aber Kryptologiewissen ist dazu wohl unabdingbar: Das Kryptologische wissen habe ich leider ...
2
KommentareBitlocker de oder aktiviert? seit Windows Update installation
Erstellt am 29.09.2014
Habe die Lösung gefunden: 1. Windows CD einlegen und booten 2. Nach der Sprachauswahl, die Eingabeaufforderung mit "Shift" + "F10" starten 3. mit diskpart.exe ...
3
KommentareKabelmodem statische IP nehmen ja oder nein
Erstellt am 29.09.2014
Solange man keinen Server betreibt, braucht man so etwas nicht. Man sollte aufgrund der Eindeutigkeit meiner Meinung nach eine statische IP eher vermeiden. ...
15
KommentareBitlocker de oder aktiviert? seit Windows Update installation
Erstellt am 25.09.2014
Hatte ich vergessen zu erwähnen, das hatte ich bereits versucht, anschließend startet der PC nicht mehr. Ich habe mir die Festplatte jetzt zwischenzeitlich auch ...
3
KommentareKies Deinstallation unter Windows 8.1 x64
Erstellt am 29.06.2014
Das mit der VM hätte ich mal machen sollen, vor allem, weil ich ja Hyper-V als Bestandteil von Windows habeDie Deinstallation konnte ich nicht ...
3
KommentareTeamViewer Sicherheitsinformationen
Erstellt am 06.04.2014
Diesen Punkt "Validierung von TeamViewer IDs" finde ich interressant, denn es funktioniert nicht. Wenn man ein Windows vollständig clond und anschließend eine Verbindung herstellt ...
3
KommentareVLSM - Überspringen mancher Netze bei der Berechnung
Erstellt am 29.03.2014
Danke für die Hilfe P. S. Von uns wird bis 2^24 erwartet ...
10
KommentareVLSM - Überspringen mancher Netze bei der Berechnung
Erstellt am 29.03.2014
Danke für die Hilfe, also muss das letzte Netz 170.32.95.248/29 und der Broadcast 170.32.95.255 sein, oder? Sollte das Richtig sein, habe ich nur noch ...
10
KommentareVLSM - Überspringen mancher Netze bei der Berechnung
Erstellt am 29.03.2014
Heißt dass, ich muss für das 192. Netz 192*6 = 1152 Rechnen und anschließend 1152 - 256 = 896 : 1 896 - 256 ...
10
KommentareVLSM - Überspringen mancher Netze bei der Berechnung
Erstellt am 29.03.2014
Das darf für die Aufgabe nicht verwendet werden, ausschließlich Kopfrechnen, befinde mich in der Ausbildung zum Fachinformatiker. ...
10
KommentareWindows 8 S4 Fehler
Erstellt am 26.03.2014
Danke für deine Antwort, das hat das Problem gelöst. Kaum war der "Hybriden Standbymodus zulassen" in den Energieoptionen auf Aus hat es funktioniert ...
3
KommentareEine Windows CD mit verschiedenen Versionen selber erstellen
Erstellt am 23.03.2014
Ich kann nur empfehlen. Das war das einzige Tool, das bei mir ohne Probleme Funktioniert hat. ...
5
KommentareWindows 7 PE erstellen
Erstellt am 23.03.2014
Windows PE ist (meistens) überflüssig, zumindest wenn es einen Deployment Server oder eine Windows Setup CD gibt. Einfach booten und "Shift" + "F10" und ...
10
Kommentare