Automatische Einrichtung Outlook mit Active Directory
Hallo,
Wir haben in der Firma Outlook 2013 und 2010, ich habe versucht, die E-Mail Adressen für die Benutzer in der AD zu hinterlegen.
Dies hat soweit auch funktioniert, Outlook hat beim ersten Start bei der Automatischen Einrichtung automatisch die Felder ausgefüllt.
Das Problem ist jedoch, dass wir keinen Exchange verwenden und Outlook unseren Mailserver über pop nicht automatisch findet.
Ein Grund Hierfür könnte sein, dass unsere Domain firma.local heißt und unsere Mail Domain firma.de. Deshalb wird wahrscheinlich der MX Record falsch ausgelesen und die Automatische Konfiguration schlägt fehl.
Ist es möglich, die Automatische Konfiguration im Outlook ohne Exchange zu verwenden?
Falls ja, könnte es helfen für unsere Domain den MX Record am internen DNS fest einzutragen oder liegt das Problem ganz wo anders?
MfG
agowa338
Wir haben in der Firma Outlook 2013 und 2010, ich habe versucht, die E-Mail Adressen für die Benutzer in der AD zu hinterlegen.
Dies hat soweit auch funktioniert, Outlook hat beim ersten Start bei der Automatischen Einrichtung automatisch die Felder ausgefüllt.
Das Problem ist jedoch, dass wir keinen Exchange verwenden und Outlook unseren Mailserver über pop nicht automatisch findet.
Ein Grund Hierfür könnte sein, dass unsere Domain firma.local heißt und unsere Mail Domain firma.de. Deshalb wird wahrscheinlich der MX Record falsch ausgelesen und die Automatische Konfiguration schlägt fehl.
Ist es möglich, die Automatische Konfiguration im Outlook ohne Exchange zu verwenden?
Falls ja, könnte es helfen für unsere Domain den MX Record am internen DNS fest einzutragen oder liegt das Problem ganz wo anders?
MfG
agowa338
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269797
Url: https://administrator.de/forum/automatische-einrichtung-outlook-mit-active-directory-269797.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
?
LG, Thomas
Das Problem ist jedoch, dass wir keinen Exchange verwenden und Outlook unseren Mailserver über pop nicht automatisch findet.
das würde meinem Outlook nicht wesentlich anders gehen ...Ein Grund Hierfür könnte sein, dass unsere Domain firma.local heißt und unsere Mail Domain firma.de. Deshalb wird wahrscheinlich der MX Record falsch ausgelesen und die Automatische Konfiguration schlägt fehl.
Alter Verwalter ... wofür setzt Ihr einen MX-record wenn Ihr eure mails via pop von irgendwo abholt? Lest Ihr zuviel ct und versucht, soviel termini technici wie möglich in euer setup einzubauen LG, Thomas
Hallo agowa338,
da lässt sich machen indem man eine angepasste autodiscover.xml mit einem Webserver ausliefert:
Einrichtung einer externen autodiscover Subdomain für euren Mailserver ist natürlich obligatorisch. Und das die User eine E-Mail-Adresse mit einer extern erreichbaren Domain eingeben auf der die Autodiscover.xml liegt sollte dann auch klar sein.
Grüße Uwe
da lässt sich machen indem man eine angepasste autodiscover.xml mit einem Webserver ausliefert:
- http://www.nambu.ch/blog/automatische-e-mail-konfiguration-fur-outlook
- Auto-Discovery für E-Mail einrichten
- http://www.msxfaq.de/e2007/autodiscover.htm#autodiscover_vorlagen_f_r_o ...
Einrichtung einer externen autodiscover Subdomain für euren Mailserver ist natürlich obligatorisch. Und das die User eine E-Mail-Adresse mit einer extern erreichbaren Domain eingeben auf der die Autodiscover.xml liegt sollte dann auch klar sein.
Grüße Uwe
und an der Tatsache, dass die Einrichtungsdatei auf dem Öffentlichen Server liegen würde
Das ist doch egal, die Autodiscover-Datei enthält keine geheimen Sachen, nur die SMTP und POP Server Info damit Outlook weiß wie es sich einzurichten hat, keine User oder Passwörter... das ist völlig normal und gängige Praxis.Als Zertifikat lässt sich auf ein selbst signiertes verwenden, nur muss dann auf jedem Client die CA des Zertifikates importiert werden damit Outlook diesem vertraut.