Windows 7 PE erstellen
Hallo 
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit irgend einem Windows 7 PE gemacht ? Wenn ja, könnt ihr mir da bestimmte Sachen empfehlen ?
Will einen ultimativen Admin-Stick erstellen mit ein paar nützlichen Notfallsystemen und wollte jetzt noch gerne eins auf Windows 7-Basis erstellen...
Danke
Grüße
Kümmel
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit irgend einem Windows 7 PE gemacht ? Wenn ja, könnt ihr mir da bestimmte Sachen empfehlen ?
Will einen ultimativen Admin-Stick erstellen mit ein paar nützlichen Notfallsystemen und wollte jetzt noch gerne eins auf Windows 7-Basis erstellen...
Danke
Grüße
Kümmel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233404
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-pe-erstellen-233404.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
mit der Heise-Version hatte ich bisher gute Erfahrungen. es gitb auch eine Chip udn eine PC-Welt-version, die auch eingie brauchbare Utilities mitbriongen. Oder man macht es einfach selbst mit winbuilder. da sind ist schon einiges dabei, was man dazukonfigurieren kann.
lks
mit der Heise-Version hatte ich bisher gute Erfahrungen. es gitb auch eine Chip udn eine PC-Welt-version, die auch eingie brauchbare Utilities mitbriongen. Oder man macht es einfach selbst mit winbuilder. da sind ist schon einiges dabei, was man dazukonfigurieren kann.
lks
Hallo Kümmel,
falls du das Erstellen eines PE-Datenträgers mal von Grund auf lernen willst und es dich interessiert wie sich die Images anpassen lassen, besorg dir das WAIK und folge dann dieser Anleitung für die Erstellung eines bare metal Windows PE.
Dann baust du dir mit PStart deine Toolsammlung mit Portable Apps zusammen , packst das auf deinen USB-Stick und lässt das Menü dann beim Start von deinem WinPE ausführen, fertig.
Grüße Uwe
falls du das Erstellen eines PE-Datenträgers mal von Grund auf lernen willst und es dich interessiert wie sich die Images anpassen lassen, besorg dir das WAIK und folge dann dieser Anleitung für die Erstellung eines bare metal Windows PE.
Dann baust du dir mit PStart deine Toolsammlung mit Portable Apps zusammen , packst das auf deinen USB-Stick und lässt das Menü dann beim Start von deinem WinPE ausführen, fertig.
Grüße Uwe
da war eine Heft-CD dabei, aber wie gesagt, man kann auch einfach den winbuilder nehmen. dann hat man zwar nicht die Erweiterungen der c't, aber es ist auch so genug dabei.
Du kannst Dir natürlich auch die neueste version der Notfall-CD mit Heft 26/2013 bei heise bestellen,
Die kostenlose Winbuilder-version gibt es bei heise hier und die ct-Notfall-Verison hier.
lks
Eine auf einer Windows 8 basierenden Version findest du hier: http://w8pese.cwcodes.net/
Die DVD (c't-Notfall-Windows 2011 ) von der c't hab ich hier noch rumfliegen. Das File ist aber 1,3 GB groß. Inzwischen gibt es schon eine aktuellere Version 2013 (http://www.heise.de/ct/projekte/c-t-Notfall-Windows-2013-2045127.html). Basiert aber alles auf dem Winbuilder den LKS schon erwähnt hat.
Grüße Uwe
Die DVD (c't-Notfall-Windows 2011 ) von der c't hab ich hier noch rumfliegen. Das File ist aber 1,3 GB groß. Inzwischen gibt es schon eine aktuellere Version 2013 (http://www.heise.de/ct/projekte/c-t-Notfall-Windows-2013-2045127.html). Basiert aber alles auf dem Winbuilder den LKS schon erwähnt hat.
Grüße Uwe
Zitat von @colinardo:
Eine auf einer Windows 8 basierenden Version findest du hier: http://w8pese.cwcodes.net/
Die DVD (c't-Notfall-Windows 2011 ) von der c't hab ich hier noch rumfliegen. Das File ist aber 1,3 GB groß.
Inzwischen gibt es schon eine aktuellere Version 2013 (http://www.heise.de/ct/projekte/c-t-Notfall-Windows-2013-2045127.html).
Basiert aber alles auf dem Winbuilder den LKS schon erwähnt hat.
Eine auf einer Windows 8 basierenden Version findest du hier: http://w8pese.cwcodes.net/
Die DVD (c't-Notfall-Windows 2011 ) von der c't hab ich hier noch rumfliegen. Das File ist aber 1,3 GB groß.
Inzwischen gibt es schon eine aktuellere Version 2013 (http://www.heise.de/ct/projekte/c-t-Notfall-Windows-2013-2045127.html).
Basiert aber alles auf dem Winbuilder den LKS schon erwähnt hat.
Die 26/2013-er version ctnotfall_2013.zip ist 240MB groß. Das Heft 26/2013 selbst kostet nur 4,20€ udn imho den preis wert.
lks
Windows PE ist (meistens) überflüssig, zumindest wenn es einen Deployment Server oder eine Windows Setup CD gibt.
Einfach booten und "Shift" + "F10" und man hat eine Kommandozeile.
Nun einen USB Stick mit "lauffähigen" Tools anschließen oder Netzwerkfreigabe mit "net use Z: \\Server\Freigabe" verbinden.
Und für gute Tools, kann ich nur eine Backup Software und eine Wiederherstellungssoftware für gelöschte Dateien empfehlen.
Erfolgreich getestet wurden hier von mit Drivesnapshot, TestDisk und PhotoRec.
Sollte aber ein Windows 7 PE zwingend erforderlich sein, würde ich winbuilder wie bereits erwähnt verwenden.
Einfach booten und "Shift" + "F10" und man hat eine Kommandozeile.
Nun einen USB Stick mit "lauffähigen" Tools anschließen oder Netzwerkfreigabe mit "net use Z: \\Server\Freigabe" verbinden.
Und für gute Tools, kann ich nur eine Backup Software und eine Wiederherstellungssoftware für gelöschte Dateien empfehlen.
Erfolgreich getestet wurden hier von mit Drivesnapshot, TestDisk und PhotoRec.
Sollte aber ein Windows 7 PE zwingend erforderlich sein, würde ich winbuilder wie bereits erwähnt verwenden.