
DHCP Kollision
Erstellt am 17.12.2010
Zitat von : - Ja weil der Client, ja im Broadcast nachfragt, und beide antworten zeitgleich dadurch weiss der Client nicht, welchen er nehmen ...
5
KommentareDHCP Kollision
Erstellt am 16.12.2010
Zitat von : - Hallo auch, Server 1 ist doch aber hoffentlich kein SBS, oder doch? Wenn ja, ist der Fehler normal und steht ...
5
Kommentare0 für Amtsholung bei den Wählregeln wird einfach Ignoriert
Erstellt am 10.11.2010
Du hast lange auf die Antwort (nicht) gewartet, aber für den Fall, dass andere über Suchmaschinen auf diese Frage stoßen (so wie ich): Also, ...
1
KommentarÖffentlicher Ordner immer sichtbar in Outlook 2003
Erstellt am 05.02.2010
Wie/Ob man den ganzen Ordner in der Standardansicht sichtbar machen kann, weiß ich nicht. Was ich mache ist folgendes : wenn ich einen Kalender ...
1
Kommentar2 Standorte miteinander verbinden, welche möglichkeiten habe ich?
Erstellt am 05.02.2010
Oder aber die zwei Router den VPN-Tunnel aufbauen lassen. Bessere Modelle von allen großen Herstellern können site 2 site, ich würde das einer Einrichtung ...
8
KommentareSitzungen verwalten, Computernamen durcheinander
Erstellt am 05.02.2010
WINS benutze ich nicht mehr, aber ich habe es rausgefunden. Ich bin die Records im DNS einzeln durchgegangen ; da habe ich ein paar ...
2
KommentareSBS2008 Transition Pack - Lizenzierungsfrage
Erstellt am 09.12.2009
Danke für die Antworten. Also, noch mal für die langsamen : Wenn es kein Transition Pack für 2008 gibt, habe ich keine Möglichkeit, einzelne ...
3
KommentareRDP Verbindung zum Server
Erstellt am 08.12.2009
Zitat von : - Hallo, seid ihr sicher, dass da 5 TSCALs dabei sind (die brauchst Du für den Terminalserverdienst) und nicht "nur" CALs? ...
6
KommentareTemporäre TS 2008 Lizenzen - wie lange?
Erstellt am 08.12.2009
Klingt ganz nach einem Problem. Eigentlich funktioniert es so : bei der ersten Anmeldung kriegt der client eine temp.Lizenz, bei der zweiten kriegt er ...
1
KommentarRDP Verbindung zum Server
Erstellt am 08.12.2009
Zitat von : - Hallo, du kannst die Terminalservices von Microsoft benutzen. Standardmäßig werden 5 CAL für jeden Server mitgeliefert. D.h. du installierst auf ...
6
KommentareRouting Frage zu VPN
Erstellt am 05.06.2009
Ja, das ist so eingerichtet. Die clients haben den DC als st.gateway und der hat auch vollen Zugriff auf das entfernte Subnet. Das Problem ...
2
KommentareHinzufügen eines 2. Servers zu einem SBS 2003 Server
Erstellt am 07.04.2009
Zitat von : - Hallo, SQL-Server auf SBS: wird soger von MS so verkauft, siehe SBS Premium. Ist schlußendlich eine reine Perfomance-Frage. Auf einer ...
17
KommentareHinzufügen eines 2. Servers zu einem SBS 2003 Server
Erstellt am 06.04.2009
Es ist zwar keine offiziell empfohlene Praktik, aber du kannst durchaus eine SQL-basierte Anwendung auf dem SBS laufen lassen. Ich habe bei einem Kunden ...
17
KommentareHinzufügen eines 2. Servers zu einem SBS 2003 Server
Erstellt am 06.04.2009
Zitat von : - > Zitat von : > > Was nicht geht: Zu deinem SBS einen zusätzlichen > DomainController zu installieren. Ist aber ...
17
KommentareHinzufügen eines 2. Servers zu einem SBS 2003 Server
Erstellt am 06.04.2009
Das wichtigste hat wiesi200 schon gesagt : kein SBS. Ansonsten kannst du im Prinzip alles nehmen, wobei du es mit win2003 oder win2008 am ...
17
KommentareWin XP - alle Ordner schreibgeschützt
Erstellt am 06.04.2009
Das Problem taucht immer wieder auf in den Foren, den definitiven Lösungs-thread habe ich bisher nicht gefunden. Aber: hast du mal versucht, die Attribute ...
3
KommentarePortforwarding Router zu Endian-Fw (?)
Erstellt am 06.04.2009
Ich denke, ich werde erstmal den Endian laufen lassen. Sobald das Netzwerk mit all dem Schnickschnack rund läuft, werde ich mal ein altes Blech ...
6
KommentarePortforwarding Router zu Endian-Fw (?)
Erstellt am 06.04.2009
Danke für die Antworten. Ich werde den Router in den Bridge-Modus schalten. Saarbrücken: hättest du Lust das mir näher zu erklären ? Was wäre ...
6
KommentareSBS 2003 Administratorkonto defekt
Erstellt am 01.02.2008
Ich habe über Systemsteuerung->System->Erweitert den Profilordner des admin in einen neuen Ordner kopiert, den alten gelöscht, jetzt geht´s wieder. ...
3
KommentareSBS 2003 Administratorkonto defekt
Erstellt am 31.01.2008
Den built-in admin löschen ? Da bin ich aber leicht nervös. Wird ein account der durch kopieren des admins erstellt wurde, auch alle Rechte ...
3
Kommentare