
Lokale E-Mails für Windows?
Erstellt am 03.01.2009
Hallo sisiphus, verwende doch einen der zahlreichen kleineren Mailserver. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit hmailserver gemacht. Sonst würde mir noch Hamster als kleiner ...
11
KommentarePPTP VPN mit win Server 2003
Erstellt am 03.12.2008
Vielleicht hilft das. VPN Einwahl Quelle: www.gruppenrichtlinien.de mfg Alforno ...
3
KommentareBeim Einschalten laufen Lüfter nur kurz an, dann Nichts
Erstellt am 03.09.2008
Hallo perseues, ich hatte vor kurzem bei einem Rechner die gleichen Symptome, dort war die CPU schrott. Ich tippe deswegen auch in deinem Fall ...
7
KommentareDatenbankaufbau, wie mach ichs am besten
Erstellt am 28.08.2008
Aber wie kann ich dann konkret 20 Artikel mit einem Projekt verknüpfen? Ich kann ja nicht in der Tabelle Bestellungen (Projekt) tausend Reihen machen ...
8
KommentareDatenbankaufbau, wie mach ichs am besten
Erstellt am 28.08.2008
Hallo foobar2000, mir ist nicht klar, was eine Zwischentabelle sein soll. Wie gesagt ich würde nicht für jedes Projekt eine eigene Tabelle erstellen, das ...
8
KommentareDatenbankaufbau, wie mach ichs am besten
Erstellt am 23.08.2008
Hallo foobar2000, ich denke ich würde es so angehen: In der Tabelle Projekte wird für jedes Projekt ein Datensatz angelegt. In der Tabelle Proj_Pos ...
8
KommentareDoc Dateien in Docx Dateien konvertieren
Erstellt am 19.08.2008
moesch123 Vielleicht hilft das hier: OMPM Office File Converter Ich habe es mir nicht komplett durchgelesen, aber die Überschrift klingt ja vielversprechend. mfg Alforno ...
9
KommentareHP Deskjet 1220C - Anschluß per LPT und USB
Erstellt am 15.08.2008
Hallo Utschik, ja wir haben hier genau das Gleiche Problem. Der Parallelbetrieb mit beiden Anschlüssen führt immer zu Fehlermeldungen auf einem der Rechner. Wir ...
6
KommentareWindows Server 2000 Terminal Server Lizenzen, bekommt man die noch ?
Erstellt am 13.08.2008
Hallo lambdacore, 5 TS Cals Windows 2000 Server bei ebay Ich kann Dir aber nicht sagen, inwiefern solche Angebote seriös sind. Es handelt sich ...
4
KommentareInkrementelles Backup mit Winrar - vorher Prozess beenden
Erstellt am 11.08.2008
Hallo bastla, ich habe das Skript jetzt in die produktive Umgebung eingebunden. Es kommen einige hundert Office Dateien zusammen, kann man solch einen batch ...
9
KommentareHP Jetdirect 500x - HP Laserjet 4 Plus - alle Seiten werden auf ein Blatt gedruckt
Erstellt am 11.08.2008
Ich kann den Port ja nochmal ändern. Der User hat nur Benutzerrechte. Ich habe es allerdings auch schon als Admin von der Maschine versucht. ...
4
KommentareHP Jetdirect 500x - HP Laserjet 4 Plus - alle Seiten werden auf ein Blatt gedruckt
Erstellt am 11.08.2008
Hallo Jochem, danke für die schnelle Antwort. Es werden alle Seiten auf ein Blatt gedruckt, also wie unter 2) von dir beschrieben. Die Seiten ...
4
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 02.08.2008
Richtig ich habe keine Domäne, es ist lediglich eine Arbeitsgruppe. Funktionieren sollte es dennoch, wenn auch der Arbeitsaufwand zum verteilen größer ist. Die Clients ...
15
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 02.08.2008
Nein, das ist ja das Problem es funktioniert nicht. Den Namen des Jobs habe entsprechend angepasst. Das sollte doch auch funktionieren wenn User die ...
15
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 02.08.2008
Danke für deine schnelle Antwort. Leider ist mir das nicht ganz schlüssig. Du beschreibst doch oben im Szenario, dass du Clients in einer Domäne ...
15
KommentareBenutzerdefinierten Task für Taskplaner per GPO verteilen (mit erweiterten Einstellungen)
Erstellt am 02.08.2008
@ softmeister ich habe versucht deine Anleitung anzuwenden. Ich möchte gerne nach einer Leerlaufzeit von 15 min den Computer sperren. Habe eine Freigabe erstellt, ...
15
KommentareGeplanten Task auf einem Client Rechner ausführen mit schtasks
Erstellt am 01.08.2008
logan000 Unter 'Ausführen als' wird der aktuell angemeldete benutzer eingetragen. Hier soll aber der lokale Systemaccount stehen. Der Task soll nach einer Leerlaufzeit von ...
4
KommentareInkrementelles Backup mit Winrar - vorher Prozess beenden
Erstellt am 31.07.2008
Danke für die schnelle Antwort. Meine Frage klingt zwar etwas doof, aber wie merkt sich Winrar, zu welchem vollen Backup die inkrementellen Sicherungen gehören? ...
9
KommentareInkrementelles Backup mit Winrar - vorher Prozess beenden
Erstellt am 31.07.2008
bastla Vielen Dank für deine Mühe. Ich habe meine Frage wohl etwas unglücklich formuliert. Ich möchte gerne das die Sicherung immer Samstags um 04:00 ...
9
KommentareInkrementelles Backup mit Winrar - vorher Prozess beenden
Erstellt am 31.07.2008
bastla vielen Dank für den Code zum beenden der Anwendung. Besteht auch die Möglichkeit zu überprüfen ob dies einwandfrei geklappt hat? Die andere Frage ...
9
KommentareProgramm Mails per POP3 abrufen - per SMTP versenden gesucht
Erstellt am 12.03.2008
Ich finde hmailserver sehr gut. www.hmailserver.com mfg Alforno ...
3
KommentareZelle einfärben
Erstellt am 29.02.2008
Soweit ich weiß, gibt es hierfür keine direkte Funktion. Du kannst dir aber mal die "bedingte Formatierung" ansehen. Alternativ ein Makro. Das wäre sicherlich ...
8
KommentareOrdner Berechtigungen auf den Clients vom Server aus steuern?
Erstellt am 25.02.2008
Danke Dir. Das sollte so einige Probleme lösen. Werde ich mir ansehen. mfg Alforno ...
3
KommentareOutlook .pst beim ersten Start auf dem Server erstellen?
Erstellt am 25.02.2008
Kann ich da einfach eine TXT umbennen in outlook.pst? Besser wäre wohl mir eine default pst von Outlook erstellen zu lassen. Sind in dieser ...
6
KommentareOutlook .pst beim ersten Start auf dem Server erstellen?
Erstellt am 24.02.2008
marinux Die .pst existiert ja in diesem Pfad noch garnicht. Ich installiere Outlook über das MSI Paket indem ich es via GPO verteile. In ...
6
KommentareStrukturierung von Firmensoftware
Erstellt am 24.02.2008
Da würde ich spontan mal das Stichwort VPN in den Raum werfen. Beide Standorte miteinander verbinden. Welches OS hat der Rechner in der Tischlerei? ...
4
KommentareOutlook .pst beim ersten Start auf dem Server erstellen?
Erstellt am 24.02.2008
Das Home Laufwerk soll nicht gemappt werden, ich denke die Wortwahl "Home" war etwas unglücklich von mir. In dem "Home" Verzeichnis liegen die Ordner ...
6
KommentareTool zum Automatischen Defragmentieren unter Windows Server 2003?
Erstellt am 18.02.2008
was ist hiermit: C:\windows\system32\defrag.exe c: -f >>C:\defr.txt Bei mir(XP) funktioniert es. Probiere es erstmal in der Kommandozeile, bevor du es als task planst. Achtung: ...
7
KommentareTool zum Automatischen Defragmentieren unter Windows Server 2003?
Erstellt am 18.02.2008
Kann man das nicht als Task planen? defrag.exe? Habe es nicht ausprobiert. edit(h) ruft noch von hinten: mfg Alforno ...
7
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 17.02.2008
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort. In der nahen Zukunft wird das erstmal so bleiben. Es ist angedacht in 5 Jahren alle Techniker ...
15
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 17.02.2008
Dani vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Es ist richtig, dass der SBS eine echte Alternative wäre. Da ist, zu dem Zeitpunkt der Einführung ...
15
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 17.02.2008
Danke Dir für die ausführliche Antwort. Kerio ist mir dafür aber zu teuer. Habe mich jetzt ein wenig mit dem hmailserver beschäftigt. Der scheint ...
15
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 17.02.2008
Richtig, also doch ein lokaler Mailserver. Soll ich dann das catch-all Postfach nutzen? Wie werden denn dann die Mails an die einzelnen Rechner der ...
15
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 16.02.2008
Tja, jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll. Ich hatte gedacht, dass sei jetzt der konsequente Schritt in die richtige Richtung. Also ...
15
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 16.02.2008
Nochmal ne kurze Frage: Werden die Mails dann auf dem Server gespeichert und auf dem Client nur noch "angezeigt" und nicht wirklich übertragen? Hätte ...
15
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 16.02.2008
Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist ein catch-all Postfach bereits vorhanden. Kannst du mir ne grobe Hausnummer ...
15
KommentareGdata AntiVirus Business - Meinungen?
Erstellt am 14.02.2008
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Klingt ja nicht gerade euphorisch. Stellt sich die Frage ob ich mir das antun möchte oder ob ich ...
3
KommentareHP Deskjet 1220c - Probleme beim Druck übers Netz
Erstellt am 11.10.2007
Habe den Punkt dann auch entdeckt. Klappt jetzt auch. Was passiert wenn die Druckaufträge sehr groß sind? Danke Dir. mfg Alforno ...
5
KommentareAlter Windows 2003 Server durch neuen Ersetzen
Erstellt am 20.09.2007
SirSmithers Wollte dir nur schnell aufzeigen, dass es auch Möglichkeiten gibt solche Software kostenlos zu beziehen und zwar legal. Als Beispiel sei MSDN AA ...
3
KommentareEreignisanzeige - Fragwürdige Einträge?
Erstellt am 07.09.2007
Gibt es eine Möglichkeit, da etwas Licht ins Dunkel zu bringen? Danke. mfg Alforno ...
4
KommentareEreignisanzeige - Fragwürdige Einträge?
Erstellt am 07.09.2007
Es handelt sich um Erfolgsüberwachungen. Kann das ein Dienst sein, der sich hier permanent anmeldet? mfg Alforno ...
4
KommentareRegistry Scannen vor und nach der Installation und Unterschiede anzeigen
Erstellt am 06.09.2007
Sorry Volkmar, das wird Dir nur bedingt weiterhelfen. Die Antwort war für ein anderen Beitrag gedacht. Ich hatte soviele Fenster offen, dass ich hier ...
8
KommentareRegistry Scannen vor und nach der Installation und Unterschiede anzeigen
Erstellt am 06.09.2007
Sorry falscher Beitrag mfg Alforno ...
8
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 04.09.2007
habe es hinbekommen. Habe den Router zweimal neugestartet, dann lief es. Danke. mfg Alforno ...
12
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 02.09.2007
einfach-mal-die-klappe-halten Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 1723: Verbinden fehlgeschlage Ich habe festgestellt, dass ich vom Server aus den ...
12
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 02.09.2007
Also jetzt nochmal der neueste Stand: Auf dem Router läuft DHCP. Auf dem VPN Server (windows 2003 server) habe ich einen statischen IP-Pool eingerichtet. ...
12
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 02.09.2007
Habe den Port 1723 TCP bereits auf den Server weitergeleitet. Aktuell bekomme ich von außen aber keine Verbindung. Intern klappt einwandfrei. Ich werde jetzt ...
12
KommentareDHCP am Router und DHCP am Server ?
Erstellt am 02.09.2007
Danke Dir für die Erklärung. Das heißt ich deaktiviere jetzt den DHCP auf dem Server. Der DHCP des Routers bleibt aktiv. Muss ich dann ...
12
KommentareVPN - Umsetzung HowTo gruppenrichtlinien.de - Zertifikat anfordern
Erstellt am 01.09.2007
Sorry, bei den Begriffen bin ich mir etwas unsicher. Domain: company.local Computername: servervpn Ist Computername = Host ? ich aus lauter Verzweiflung folgende Möglichkeiten ...
7
KommentareVPN - Umsetzung HowTo gruppenrichtlinien.de - Zertifikat anfordern
Erstellt am 01.09.2007
Der von Dir genannte Punkt ist bei mir nicht vorhanden. aber diese beiden: - webregistrierungssupport für zertifikatsdienste - zertifizierungsstelle für zertifikatsdienste der erste ist ...
7
Kommentare