
Seit Neustart Dateisystem defekt
Erstellt am 12.04.2013
Zitat von : - Betrifft zwar Windows 7, aber das hat ja den gleichen Grundaufbau wie der Server 2008 R2: Das könnts sein da ...
19
KommentareSeit Neustart Dateisystem defekt
Erstellt am 12.04.2013
Also er mäkelt nun nicht mehr C: an sondern: Volume "\Device\HarddiskVolume2" den Befehl "chkdsk" aus. Des Weiteren überprüft er immer wieder beim booten C:\ ...
19
KommentareSeit Neustart Dateisystem defekt
Erstellt am 12.04.2013
Klar Backup läuft jede Nacht, das sollte kein Problem sein. Ich kann schlecht alle Files und den Exchange mal so eben auf einen anderen ...
19
KommentareSeit Neustart Dateisystem defekt
Erstellt am 12.04.2013
Hab den chkdsk im laufenden Betrieb gemacht, sagt mir keine Fehler. Starte den Server jetzt noch mal durch. ...
19
KommentareProbleme mit psshutdown
Erstellt am 08.02.2013
Hi, habe nur im Forum von sysinternals irgendwo gelesen das der Shutdown unter Windows 8 nicht funktionieren soll. Ich kann es hier leider nicht ...
9
KommentareProbleme mit psshutdown
Erstellt am 07.02.2013
Habe im Forum gelesen das das Tool nicht mehr weiterentwickelt wird, leider da es auch für Windows 8 nicht funktioniert. ...
9
KommentareProbleme mit psshutdown
Erstellt am 07.02.2013
ps pc1 ps pc2 scheint wohl zu funktionieren. Es gibt nach der bekannten Fehlermeldung eine Wartezeit von ca. 20 Sekunden und danach wird die ...
9
KommentareProbleme mit psshutdown
Erstellt am 07.02.2013
Hab ich auch probiert. Selbes Ergebnis. ...
9
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Nun was ist aber wenn ich keine eigene .de Domain für diesen Standort habe und nur eine dyndns Adresse verwende? Kann ich mir dafür ...
10
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Aber das habe ich ja schon gemacht. Das Zertifikat wird per GPO verteilt, nur ist es dummerweise nicht Multidomain. Müsste also ein neues Multidomain ...
10
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Ja habe einen 2008 R2 mit Exchange 2007. Ein ordentliches Zertifikat kommt für die paar User aus Kostengründen leider nicht in Frage. Das Problem ...
10
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Genau nur ist es bei mir genau umgekehrt. Die externe steht im Zertifikat. Was kann ich da tun? ...
10
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Hi, Ich habe das Zertifikat auf den Clients bereits per GPO wie folgt installiert: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gruppenrichtlinienobjekt Standarddomänenrichtlinie, ...
10
KommentareGelöschte Mails nicht in gelöschte Objekte
Erstellt am 10.01.2013
Hat geklappt, Vielen Dank! ...
9
KommentareGelöschte Mails nicht in gelöschte Objekte
Erstellt am 07.01.2013
Hilft mir das den bei der schon gelöschten Mail nachträglich? ...
9
KommentareGelöschte Mails nicht in gelöschte Objekte
Erstellt am 07.01.2013
Hi, ja sorry habe ich vergessen. Im Einsatz ist ein Exchange 2007 und Outlook 2003 bei den Clients. Das Aufheben der gelöschten Objekte auf ...
9
KommentareFehlerhafte Installation von Postfix
Erstellt am 19.12.2012
Hi, nicht böse sein, aber hast du Erfahrungen mit Debian? Schau mal bei www.debiananwenderhandbuch.de oder gerne auch www.ubuntuusers.de rein. aptitude update && aptitude full-upgrade ...
2
KommentareExchange als Dateiserver?
Erstellt am 06.12.2012
Hi, mehr ist immer möglich, sowohl RAM als auch CPU. Das Problem ist nur, es muss bezahlbar sein. Der HP-Server ist die Exchangekiste. Ich ...
22
KommentareExchange als Dateiserver?
Erstellt am 06.12.2012
Hi, Herstellerbezeichnung = HP ProLiant DL360 G7 CPU = Intel Xeon E5620 2,40GHz RAM = 8GB Windows Server 2008 Standard Edition Der DC ist ...
22
KommentareExchange als Dateiserver?
Erstellt am 06.12.2012
Hi, ja richtig ich meinte die Serversicherung. Das Problem ist das wir finanziell nicht so gut ausgestattet sind, als das wir uns ein paar ...
22
KommentareExchange als Dateiserver?
Erstellt am 06.12.2012
ja sicherlich und Platz in dem Server habe ich auch, aber ich müsste neue Platten kaufen und ein zweites RAID anlegen in der Maschine. ...
22
KommentareExchange als Dateiserver?
Erstellt am 06.12.2012
VSS ist der Nachfolger von NTBACKUP und ich sichere die gesamte C:\ Platte um eben den Exchange fehlerfrei sichern zu können. Diese Sicherung ist ...
22
KommentareExchange als Dateiserver?
Erstellt am 06.12.2012
Hi, etwa 15 Benutzer Raid 5 mit 3 Platten Kaspersky Enterprise sowieso Scanner Leider alles eine Platte Der Exchange wird derzeit mit VSS auf ...
22
KommentareServer 2003 plötzlich vom Netz aus nicht erreichbar
Erstellt am 20.11.2012
Hi, danke für Deine Antwort. Ich habe das Tool installiert und die Protokollierung auf Kernelsowieso eingestellt. Mal sehen ob beim nächsten Asufall ein Dump ...
12
KommentareServer 2003 plötzlich vom Netz aus nicht erreichbar
Erstellt am 16.11.2012
Welche Debugging Tools meinst Du denn? In den Eventlogs gab es bei den letzten Ausfall nicht eine einzige Meldung. Ich wurde bei der erneuten ...
12
KommentareServer 2003 plötzlich vom Netz aus nicht erreichbar
Erstellt am 16.11.2012
Leider muss ich den Beitrag noch mal aufwärmen, denn die Server sind schon wieder abgeschmiert. Einer der beiden sogar schon wieder zwei Mal. Ich ...
12
KommentareFirefox UAC bei nicht Admins auch in aktueller Version?
Erstellt am 12.11.2012
Ist natürlich aktiviert. Im aktuellen Fall wurde 16.0 installiert. Der Dienst sollte dann ja das Update auf 16.0.2 machen. Er lädt zwar die Dateien ...
3
KommentareServer 2003 plötzlich vom Netz aus nicht erreichbar
Erstellt am 29.10.2012
So habe das Problem nun wahrscheinlich lösen können. Schuld war scheinbar das monatliche ntbackup. Dieses führe ich auf allen Servern regelmäßig durch um den ...
12
KommentareServer 2003 plötzlich vom Netz aus nicht erreichbar
Erstellt am 11.10.2012
Das Problem besteht immer noch. Heute morgen waren wieder beide Server nicht erreichbar. Irgendetwas kann da nicht stimmen. Es wird der fehlende Hauptspeicher angemäkelt, ...
12
KommentareServer 2003 plötzlich vom Netz aus nicht erreichbar
Erstellt am 25.09.2012
Nein nicht das ich wüsste. Die Server haben aber auch komplett unterschiedliche Hardware, daher ist das eher unwahrscheinlich. Sie setzen lediglich dieselbe Software ein ...
12
KommentareServer 2003 plötzlich vom Netz aus nicht erreichbar
Erstellt am 25.09.2012
Auf dem anderen DC in einem komplett anderen Netz habe ich genau dieselben Fehlermeldungen. Bis vor zwei Wochen ist das vorher noch nie passiert. ...
12
KommentareServer 2003 plötzlich vom Netz aus nicht erreichbar
Erstellt am 25.09.2012
Hi, es gibt nur einen DC. Ja die Datei ist da. Der Dienst "Verteiltes Dateisystem (DFS)" läuft. Neben dem beschriebenen Fehler ist mir in ...
12
KommentareEchtzeit Ausgabe von Zeilen mit bestimmten Strings in einer Log Datei
Erstellt am 04.07.2012
Bitte auch mal aus Datenschutzsicht überdenken! So klingt das ein wenig nach Überwachung. ...
5
KommentarePer Netlogon mms.cfg nach Windir?
Erstellt am 02.04.2012
Hi, ja danke habe ich auch gerade gefunden: Funktioniert bestens, Danke! ...
2
KommentareExchange bzw. OWA von Aussen Erreichbar machen
Erstellt am 06.03.2012
Hallo, ich stand kürzlich vor derselben Herausforderung . Ich habe es schließlich mit pound gemacht und bisher auch nicht bereut. Einen Exchange in die ...
11
KommentareIIS 7.5 HTTP-Header entfernen
Erstellt am 17.02.2012
Hallo, ich muss den Beitrag leider noch mal pushen. Es muss doch eine passable Möglichkeit geben dem IIS zu sagen sende keine Versionsnummern etc. ...
1
KommentarExchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain
Erstellt am 13.02.2012
Hallo nochmal, ich habe die ganze Sache nun gelöst und anders bewerkstelligt. Ich habe ein selbstsigniertes SSL Zertifikat erstellt und auf einem Debian Server ...
10
KommentareExchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain
Erstellt am 08.02.2012
So habe nun zumindest sauber ein Zertifikat erstellt bekommen, das der IIS auch akzeptiert. Hier mal in Kurzform wie ich das gemacht habe: Zuerst ...
10
KommentareExchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain
Erstellt am 07.02.2012
Ich habe eine Umleitung wie folgt eingerichtet Anscheinend sorgt diese dafür das alle direkten Anfragen mit https:// egal auf welchen Dienst zu /owa umgeleitet ...
10
KommentareExchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain
Erstellt am 06.02.2012
Hallo, so habe es nun denke ich soweit intern erst mal eingerichtet. Hab ein Selfsigned Zertifikat vom IIS erstellt und kann nun auch per ...
10
KommentareFirefox ESR vom Netzlaufwerk
Erstellt am 06.02.2012
Hallo, erst mal schönen Dank für deine Antwort. Nun sehr elegant ist diese Lösung ja nicht gerade. Die ESR Variante wird ja auch gelegentlich ...
3
KommentareExchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain
Erstellt am 01.02.2012
Ok, danke. Es ist also ein gangbarer Weg Port 443 in der Firewall auf den Exchange zu leiten, OWA einzurichten und den Usern die ...
10
KommentareExchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain
Erstellt am 01.02.2012
Hallo, danke für deine Antwort. Ich muss das selbst erstellte Zertifikat dann auch im Exchange einbinden, bzw. im IIS, richtig? Wie ist die Sicherheitsstandard ...
10
KommentareBestimmtes Design laden schlägt fehl
Erstellt am 13.01.2012
Ich habe nun den richtigen Hotfix gefunden. Es handelt sich um KB980628, dieser lässt sich bei mir allerdings nicht installieren. Es erscheint eine Fehlermeldung ...
3
KommentareBestimmtes Design laden schlägt fehl
Erstellt am 11.01.2012
Tja das Update ist nicht für meinen Computer geeignet. Habe die 64 und 32Bit Ausführung probiert, ohne Erfolg. In dem KB Artikel steht auch ...
3
KommentareProblem mit DNS, Event ID 4007
Erstellt am 27.10.2011
Hallo, vielen vielen Dank für diesen kleinen aber sehr wichtigen Beitrag. Auch wenn es schon zwei Jahre her ist, mir hat es heute morgen ...
3
KommentareExchange 2007 Fehlermeldungen MSEXCHANGETOPOLOGY
Erstellt am 26.10.2011
Hi, ja der DC ist mein DNS und die Onlinehilfe zu dem Fehler empfiehlt mir die Überprüfung des DNS und ein DCDIAG. Auf dem ...
2
KommentareMuss alter Exchange 2000 deinstalliert werden?
Erstellt am 12.10.2011
Hallo noch mal, so habe das ganze nun abgeschlossen. Mit der Original CD ließ sich der Exchange dann auch entfernen. Unter Software wird nun ...
7
KommentareSBS2003 Serverbezogene Profile rückgängig machen
Erstellt am 06.10.2011
Hmh tja ist deine Entscheidung. 5 User sind nicht unbedingt viele. Du musst wissen ob es dir das Wert ist oder nicht. ...
7
KommentareSBS2003 Serverbezogene Profile rückgängig machen
Erstellt am 06.10.2011
Hmh das klingt aber schwer nach doppelt und dreifacher Arbeit. Will dir da nicht unnötig reinreden aber eine externe Platte bekommst du für 60€, ...
7
Kommentare