SBS2003 Serverbezogene Profile rückgängig machen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage im Bezug auf Servergespeicherte Userprofile.
Der SBS2003 Server hat auf c:\ den Ordner Profile liegen. Dort werden die Userprofile gespeichert.
Im AD wird darauf bei den Usern unter Profil im Profilpfad verwiesen.
Die Platte auf dem SBS2003 läuft langsam aber sicher voll.
Idee wäre, dass das Serverprofil wieder zurückgenommen wird indem ich den Pfad bei den Usern im AD lösche.
Eine Kopie des Serverprofils liegt ja auch lokal auf dem Rechner.
Im nächsten Schritt könnte dann auf dem SBS2003 das Verzeichnis Profil gelöscht werden (vorher Adminrechte gegeben)
Würde diese Vorgehensweise funktionieren?
Danke und Grüße
Peter
ich habe eine Frage im Bezug auf Servergespeicherte Userprofile.
Der SBS2003 Server hat auf c:\ den Ordner Profile liegen. Dort werden die Userprofile gespeichert.
Im AD wird darauf bei den Usern unter Profil im Profilpfad verwiesen.
Die Platte auf dem SBS2003 läuft langsam aber sicher voll.
Idee wäre, dass das Serverprofil wieder zurückgenommen wird indem ich den Pfad bei den Usern im AD lösche.
Eine Kopie des Serverprofils liegt ja auch lokal auf dem Rechner.
Im nächsten Schritt könnte dann auf dem SBS2003 das Verzeichnis Profil gelöscht werden (vorher Adminrechte gegeben)
Würde diese Vorgehensweise funktionieren?
Danke und Grüße
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174207
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-serverbezogene-profile-rueckgaengig-machen-174207.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 04:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
möchtest du denn ganz auf die Servergespeicherten Profile verzichten oder sie einfach umziehen?
Ich würde den Pfad im AD entfernen, mich als User an einem Rechner an und wieder abmelden, kontrollieren ob alles funktioniert und dann auf dem Server löschen.
An sich sollte das funktionieren, aber in einer professionellen Umgebung machen lokale Profile eigentlich recht wenig Sinn.
möchtest du denn ganz auf die Servergespeicherten Profile verzichten oder sie einfach umziehen?
Ich würde den Pfad im AD entfernen, mich als User an einem Rechner an und wieder abmelden, kontrollieren ob alles funktioniert und dann auf dem Server löschen.
An sich sollte das funktionieren, aber in einer professionellen Umgebung machen lokale Profile eigentlich recht wenig Sinn.
Moin Moin
Mir ist nur die Motivation zu diesem Vorgehen unklar.
Denn wie willst du die Profile Sichern wenn sie dezentral liegen?
Ich denkedu soltest Dir evtl. mal Gedanken über eine Erweiterung des Festplattenspeichers machen.
Bis dahin könntest du per GPO die Profilgrößen begrenzen bzw. einige Verzeichnisse ausschliessen.
Gruß L.
Würde diese Vorgehensweise funktionieren?
Ja, ich denke schon.Mir ist nur die Motivation zu diesem Vorgehen unklar.
Denn wie willst du die Profile Sichern wenn sie dezentral liegen?
Ich denkedu soltest Dir evtl. mal Gedanken über eine Erweiterung des Festplattenspeichers machen.
Bis dahin könntest du per GPO die Profilgrößen begrenzen bzw. einige Verzeichnisse ausschliessen.
Gruß L.
Hmh das klingt aber schwer nach doppelt und dreifacher Arbeit. Will dir da nicht unnötig reinreden aber eine externe Platte bekommst du für 60€, dazu 1 Stunde Arbeit für das einrichten und du hast vorerst Ruhe.
Das RAID kannst du dann immer noch erweitern. Du sparst dir aber in jedem Fall erst wieder auf lokale und hinterher wieder auf Servergespeicherte Profile umzusteigen. Das ist eine Menge unnötiger Arbeit die auch erheblich teurer ist, wenn du die Arbeitszeit mit einrechnest.
Das RAID kannst du dann immer noch erweitern. Du sparst dir aber in jedem Fall erst wieder auf lokale und hinterher wieder auf Servergespeicherte Profile umzusteigen. Das ist eine Menge unnötiger Arbeit die auch erheblich teurer ist, wenn du die Arbeitszeit mit einrechnest.