Exchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Hallo zusammen,
ich betreibe einen kleinen abgeschotteten Exchange 2007 Server mit OWA und einigen Outlook 2003 Clients.
Nun ist aber der erste Outlook 2010 Client dazugestoßen und es gibt Probleme.
Beim öffnen von Outlook wird angemäkelt das der Name des Zertifikats nicht mit dem Server übereinstimmt.
Das ist soweit auch korrekt weil eine Eingabe von:
get-exchangecertificate |ft
XXXXXX ...W. CN=mail.extern.de
XXXXXX ..... CN=interner.mailserver.name
angibt. Leider brauche ich aber für den internen traffic nun die Möglichkeit das Outlook auch dieses Zertifikat frisst.
Wie sage ich ihm nun also das er auch jenes bereits vorhandene Zertifikat akzeptiert, obowhl es auf eine externe Domain lautet?
Gruß
ich betreibe einen kleinen abgeschotteten Exchange 2007 Server mit OWA und einigen Outlook 2003 Clients.
Nun ist aber der erste Outlook 2010 Client dazugestoßen und es gibt Probleme.
Beim öffnen von Outlook wird angemäkelt das der Name des Zertifikats nicht mit dem Server übereinstimmt.
Das ist soweit auch korrekt weil eine Eingabe von:
get-exchangecertificate |ft
XXXXXX ...W. CN=mail.extern.de
XXXXXX ..... CN=interner.mailserver.name
angibt. Leider brauche ich aber für den internen traffic nun die Möglichkeit das Outlook auch dieses Zertifikat frisst.
Wie sage ich ihm nun also das er auch jenes bereits vorhandene Zertifikat akzeptiert, obowhl es auf eine externe Domain lautet?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197437
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-name-von-zertifikat-nicht-gueltig-197437.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja wenn du dir die details des Zertifikats ansiehst wirst du feststellen das bei einem Selfsignd Zertifikat nur eine Domain eingetragen ist und das ist meistens die Interne.
Deshalb meckert er wenn man von Extern drauf zugreift weil die Interne Domain im Zertifikat steht. Zumindest Standardmässig ist das so.
LG
Deshalb meckert er wenn man von Extern drauf zugreift weil die Interne Domain im Zertifikat steht. Zumindest Standardmässig ist das so.
LG
Wie ich bereits geschrieben habe ein Multi Domain Zertifikat kaufen und dieses in den Exchange einspielen.
Ich kann dir http://www.godaddy.com/ empfehlen.
Selbst erstellen mit deiner CA und einspielen ? Ich weiss ja nicht was du da hast ? SBS 2008 ??? oder einen Normalen 2008 R2 mit Exchnage 2007 und selbst erstellter CA ????
Allerdings kannst du die Selbst erstellten Zertifikate nicht per GPO nach aussen spielen und meiner meinung nach ist für deine Verwendung ein Öffentliches Zertifikat sinvoller als ein selbst erstelltest da du immer Arbeit damiit hast und jeder der das Zertifikat nicht drin hat seine Meldung bekommt. Mit öffenlichem Zertifikat kann man von jedem Rechner ordentlich zugreifen und wenn es einer aus einem Internetcafe ist.
LG
Ich kann dir http://www.godaddy.com/ empfehlen.
Selbst erstellen mit deiner CA und einspielen ? Ich weiss ja nicht was du da hast ? SBS 2008 ??? oder einen Normalen 2008 R2 mit Exchnage 2007 und selbst erstellter CA ????
Allerdings kannst du die Selbst erstellten Zertifikate nicht per GPO nach aussen spielen und meiner meinung nach ist für deine Verwendung ein Öffentliches Zertifikat sinvoller als ein selbst erstelltest da du immer Arbeit damiit hast und jeder der das Zertifikat nicht drin hat seine Meldung bekommt. Mit öffenlichem Zertifikat kann man von jedem Rechner ordentlich zugreifen und wenn es einer aus einem Internetcafe ist.
LG
Dann verwendet er kein Zertifikat und du bist intern wie extern nicht Zertifiziert also kommt intern und extern die Meldung.
Das einzige das dir hilft ist ein SSL Zertifikat das beide Domains beinhaltet und das ist ein Multi Domain Zertifikat.
Ich würde dir wirklich empfehlen eines zu kaufen. Die vorteile sind einfach zu gross und so Teuer sind die nicht.
Nehmen wir mal an der chef kommt auf die Idee sich ein Nokia Handy zu kaufen und seine Mails abzurufen von Exchange Server.
Was machst du nun beim Selbst erstellten Zertifikat ? Per GPO verteilen geht da nicht. Du musst mühsam das Zertifikat aufs handy übertragen und einspielen. Beim Öffenlichen muss man NIX machen.
Oder ein Tablet mit Android oder der Chef fährt auf Urlaub und will über einen Rechner im Hotel zugreifen. Oder aus einem Internetcafe oder oder .......
LG
Das einzige das dir hilft ist ein SSL Zertifikat das beide Domains beinhaltet und das ist ein Multi Domain Zertifikat.
Ich würde dir wirklich empfehlen eines zu kaufen. Die vorteile sind einfach zu gross und so Teuer sind die nicht.
Nehmen wir mal an der chef kommt auf die Idee sich ein Nokia Handy zu kaufen und seine Mails abzurufen von Exchange Server.
Was machst du nun beim Selbst erstellten Zertifikat ? Per GPO verteilen geht da nicht. Du musst mühsam das Zertifikat aufs handy übertragen und einspielen. Beim Öffenlichen muss man NIX machen.
Oder ein Tablet mit Android oder der Chef fährt auf Urlaub und will über einen Rechner im Hotel zugreifen. Oder aus einem Internetcafe oder oder .......
LG