
Windows nach Linux installiert Bootprobleme
Erstellt am 23.03.2010
Klar. Klemm die zweite als erste Platte an ;). Ne im Ernst was soll daran unsauber sein? ...
4
KommentareDebian nur 2 Minuten Netzwerk
Erstellt am 23.03.2010
Ok wenn die Verbindung abreißt führe doch mal einen ping zu einem internen Rechner durch und guck mal was da dann steht. Vielleicht hat ...
11
KommentareWartungscenter per Policy entfernen
Erstellt am 23.03.2010
Nein du hast mich falsch verstanden. Ich möchte per RSAT von meinem Win7 Client aus in meiner Domäne das Wartungscenter für alle Win7 Clients ...
13
KommentareDebian nur 2 Minuten Netzwerk
Erstellt am 23.03.2010
Hallo, poste doch mal die Ausgabe von ifconfig -a und deine /etc/hosts Datei dann sehen wir weiter. Könnte es sein das es in deinem ...
11
KommentareWartungscenter per Policy entfernen
Erstellt am 22.03.2010
Server 2003 und verwalten tue ich das ganze mit RSAT von einem Win7 Rechner aus. Andere Win 7 Einstellungen sind da. ...
13
KommentareVista und Win7 in W2K03 Domäne verwalten
Erstellt am 16.03.2010
Hallo noch mal, so das Windows 7 läuft und ich kann auch Policys erstellen etc Was ich allerdiings immer noch nicht verstanden habe ist ...
10
KommentareMail to PDF
Erstellt am 14.03.2010
Ich finde diese Sammelwut sowieso total überflüssig. Ich persönlich sehe das so: Es gibt keine wichtigen Mails. Eigentlich kann immer alles gelöscht werden. Für ...
10
KommentareWin7 Servergesp. Profil?
Erstellt am 14.03.2010
Hi, ich habe die Kiste mal neuinstalliert und mir ist nach der Installation ein Fehler in der Eventlog aufgefallen der der Grund dafür sein ...
2
KommentareMail to PDF
Erstellt am 14.03.2010
Also ich kenne auch nur die üblichen PDF Drucker. Wir benutzen bspw. pdfforge den kannst du per Netlogonscript auf jedem Rechner verfügbar machen und ...
10
KommentareVista und Win7 in W2K03 Domäne verwalten
Erstellt am 11.03.2010
Hmh habe mir jetzt eine WIndows 7 Lizenz angescahfft und versuche es jetzt die Tage mal. Die angepassten Richtlinien werden also im CentralStore abgelegt, ...
10
KommentareVista und Win7 in W2K03 Domäne verwalten
Erstellt am 05.03.2010
Aber die erstellten Richtlinien werden mir erst angezeigt wenn ich sie von einem Vista oder Win7 Client aus zuweise richtig? Habe den entsprechenden Ordner ...
10
KommentareVista und Win7 in W2K03 Domäne verwalten
Erstellt am 05.03.2010
Ah ok dann muss ich eben ein Upgrade machen. Soweit so gut. Kann ich denn die Policys die ich nun mit Vista erstellt und ...
10
KommentareVista und Win7 in W2K03 Domäne verwalten
Erstellt am 04.03.2010
Reicht Vista nicht aus? RSAT habe ich auf meinem Admin Vista Client installiert und damit ja auch die Einstellungen vorgenommen. Habe im Internet nun ...
10
KommentareIE8 in W2k03 Domäne
Erstellt am 19.01.2010
Hab ich leider schon probiert. Wollte morgen mal gpresult machen und schauen ob er die Richtlinie überhaupt empfängt. ...
7
KommentareIE8 in W2k03 Domäne
Erstellt am 19.01.2010
Ich kenne mich schon ein wenig mit Gruppenrichtlinien schon ein wenig aus. Es geht nur schlicht darum das er bspw. Einstellungen die die Startseite ...
7
KommentareIE8 in W2k03 Domäne
Erstellt am 19.01.2010
Hallo, Du meinst das Howto zu Vista und 2008 oder? Danke für den Tipp. ...
7
KommentarePC kann nicht zur Domäne hinzugefügt werden, wird deaktiviert
Erstellt am 11.01.2010
Hallo, ich habe eben mal einen User im AD angelegt. Klappt ohne Probleme. Auch das anmelden funktioniert. Bei dem nächsten PC der integriert werden ...
8
KommentarePC kann nicht zur Domäne hinzugefügt werden, wird deaktiviert
Erstellt am 08.01.2010
Hi, ja sicher bin ich Domänenadmin und habe auch Backups. Alles kein Problem. Glaube aber gestern aus Verzweiflung zufällig die Lösung gefunden zu haben. ...
8
Kommentarecidaemon.exe sperrt Dateien und verhindert Anmeldung
Erstellt am 23.11.2009
Das Problem besteht leider immer noch. Hatte noch nie jemand zuvor dieses Phänomen? Der Server sperrt scheinbar willkürlich in den Zuletzt verwendeten Dokumenten (C:\Profiles\USERX\Anwendungsdaten\Office\Zulettzt ...
2
KommentareProxyserver einrichten auf einem Linux Server
Erstellt am 03.11.2009
Betreibst du den Server denn nur für den Proxy? Will dir ja keine Ratschläge geben, aber das ist eine ziemliche Stromverschwendung. Squid ist sehr ...
4
KommentareProxyserver einrichten auf einem Linux Server
Erstellt am 03.11.2009
Hallo, erst einmal wäre ich an deiner Stelle vorsichtig von Überwachung zu sprechen. 1. Ist Überwachung eine enorme Freiheitseinschränkung und ein enormer Eingriff in ...
4
KommentareVista kopieren im Netzwerk nur mit 130kB
Erstellt am 11.09.2009
Hi, danke für den Tipp mit diesem (äußerst unkomfortablen) Tool geht es wesentlich schneller. Schon traurig was Vista da abliefert. Zum Glück muss ich ...
7
KommentareVista kopieren im Netzwerk nur mit 130kB
Erstellt am 09.09.2009
Der Switch ist ein kleiner 100Mbit 5 Port von netgear zur Unterverteilung. Aber wie bereits gesagt glaube ich nicht das dies das Problem ist ...
7
KommentareVista kopieren im Netzwerk nur mit 130kB
Erstellt am 09.09.2009
Hi, Ipv6 habe ich testweise schon mal abgeschaltet. QoS werde ich morgen mal probieren. Nein es ist wie gesagt ein virtuelles Vista und der ...
7
KommentareProgramme vom Server aus lassen sich nur aus cmd starten.
Erstellt am 24.08.2009
Die Einstellung ist bei dem Benutzer wieder verloren gegangen. Das heißt ich stehe wieder vor demselben Problem. Ich kann ja nicht jedesmal bei dem ...
5
KommentareProgramme vom Server aus lassen sich nur aus cmd starten.
Erstellt am 17.08.2009
Ja es funktioniert jetzt. Ich musste bisher noch nie etwas bei diesen vertrauenswürdigen Sites eintragen. Von daher ist das ganz neu für mich. Hängt ...
5
KommentareProgramme vom Server aus lassen sich nur aus cmd starten.
Erstellt am 17.08.2009
Hmh habe ich bisher noch nie gemacht. Einfach bei "Vertrauenswürdige Sites" MEINSERVER eintragen, oder IP oder beides?, Edit: Es war der DNS Name des ...
5
KommentareRemoteunterstützung bei allen PCs in AD abgeschaltet!
Erstellt am 22.06.2009
Hallo zusammen, ich habe das Problem scheinbar gelöst. In Kurzform: Hatte viele Fehleinstellungen in meinem DNS nicht bemerkt. Eine ReverseLookup Zone fehlte sowie die ...
7
KommentareRemoteunterstützung bei allen PCs in AD abgeschaltet!
Erstellt am 18.06.2009
Scheinbar ist das aufbauen von Remoteverbindungen nicht das einzige Problem. Es gibt auch SChwierigkeiten bei der Softwareverteilung. Es ist keine Softwareverteilung mehr möglich. Anmeldung ...
7
KommentareRemoteunterstützung bei allen PCs in AD abgeschaltet!
Erstellt am 18.06.2009
Zitat von : - > Zitat von : > - > Benutzt Du MiniRemote RDP oder die "normale" Version? > Damit meinte ich die ...
7
KommentareRemoteunterstützung bei allen PCs in AD abgeschaltet!
Erstellt am 18.06.2009
Zitat von : - Die Policy hat nichts mit DameWare zu tun sondern nur mit dem Remote-Desktop von Windows. Wir haben hier die Remoteeinstellungen ...
7
KommentareKein GoogleMaps etc. in Domäne mit IE7 möglich...
Erstellt am 27.02.2009
Hi, ne mein Proxy blockiert es nicht. Ich werde es noch einmal in einer anderen Umgebung testen. Kann ich das denn per GPO versehentlich ...
3
Kommentarerundll Druckerzuweisung über Netlogon bei Vista?
Erstellt am 26.01.2009
Bist du dir denn sicher das die Abfrage nur des Treibers wegen startet? Demnach sollte es bei der nächsten Anmeldung nicht mehr auftauchen? ...
7
Kommentarerundll Druckerzuweisung über Netlogon bei Vista?
Erstellt am 26.01.2009
Und wie kann ich diese Einstellungen an der Policy vornehmen wenn ich das normalerweise direkt am Windows Server 03 mache? Adminpak auf dem VistaClient ...
7
KommentareVista Verwaltung mit Server2003 gpmc
Erstellt am 16.01.2009
Zitat von : geht leider nur an einem Vista Client. Keine Ahnung, was sich MS dabei gedacht hat. Den Verkauf von Server 2008 ankurbeln ...
6
KommentareVista Verwaltung mit Server2003 gpmc
Erstellt am 15.01.2009
ja und nein :) Es gibt folglich keine Möglichkeit Vista Einstellungen von einem Server 2003 durchzuführen? Ich installiere mir ja nicht extra einen Vista ...
6
KommentareVista Verwaltung mit Server2003 gpmc
Erstellt am 14.01.2009
Möchte von einem W2K03 Server Einstellungen an der OU auch für Vista Clients machen. ...
6
KommentareLastverteilung über 2te Netzwerkkarte?
Erstellt am 17.12.2008
Hmhm nun der Debian Server hat wie gesagt auch nur Servertechnik und vermutlich auch den besseren Controller. Nein da hängen etwa 1/3 oder 1/4 ...
10
KommentareLastverteilung über 2te Netzwerkkarte?
Erstellt am 17.12.2008
Verbaut ist eine IntelPro 1000Mbit Netzwerkkarte die an einen 100Mbit Switch angeschlossen ist. Leider habe ich dort keine GBit Switchewie überall sonst auch. Ich ...
10
KommentareLastverteilung über 2te Netzwerkkarte?
Erstellt am 17.12.2008
Der Output ist auch sehr verwirrend. Ich werde es gleich mal posten wenn es fertig ist. ...
10
KommentareLastverteilung über 2te Netzwerkkarte?
Erstellt am 17.12.2008
Ich habe gerade eine Messung mit HdTune gemacht. Es ist ein RAID 1 mit Intel Platten. Transfer Rate Minimum = 14,2MB/sec maximum = 89,2MB/sec ...
10
KommentareLastverteilung über 2te Netzwerkkarte?
Erstellt am 16.12.2008
Hmm nein sicher bin ich nicht, aber die Speicherauslastung und die CPU Auslastung sind sehr gering über die ganze Dauer. Die Verkabelung scheidet jedenfalls ...
10
KommentareNtuser.dat automatisch anelegt trotz ntuser.man
Erstellt am 05.12.2008
Ah ok danke für die Info. Ich möchte die Anrufe nicht erleben, wenn die Anmeldung 10Minuten morgens dauert :). Vielen Dank für die Infos ...
4
KommentareProbleme mit WSUS 3.0 SP1 und Vista Clients, Vista Clients lassen sich nicht in WSUS einbinden
Erstellt am 04.12.2008
Sorry ich meinte die Ereignisanzeige auf dem Server und dem Client. Steht da vielleicht etwas drin? ...
13
KommentareNtuser.dat automatisch anelegt trotz ntuser.man
Erstellt am 04.12.2008
Hallo, genau das habe ich gemacht: ntuser.dat in .man umbenannt auf dem Server, das lokale Profil gelöscht und als User am Client angemeldet. Das ...
4
KommentareProbleme mit WSUS 3.0 SP1 und Vista Clients, Vista Clients lassen sich nicht in WSUS einbinden
Erstellt am 04.12.2008
Wie sollte man sich denn sonst anmelden als mit strg+alt+entf? Werden andere Einstellungen wie z.B. keinen Zugriff auf die Systemsteuerung etc. übernommen? Der WSUS ...
13
KommentareProbleme mit WSUS 3.0 SP1 und Vista Clients, Vista Clients lassen sich nicht in WSUS einbinden
Erstellt am 04.12.2008
Deine Richtlinien werden nicht richtig übernommen. Lokales eintragen ist nur pfuscherei! Ich denke mal es passt etwas an deinem DNS oder DHCP nicht. Wer ...
13
KommentareProbleme mit WSUS 3.0 SP1 und Vista Clients, Vista Clients lassen sich nicht in WSUS einbinden
Erstellt am 03.12.2008
Welche lokalen Richtlinien hast du denn bearbeitet und wie? ...
13
KommentareProbleme mit WSUS 3.0 SP1 und Vista Clients, Vista Clients lassen sich nicht in WSUS einbinden
Erstellt am 03.12.2008
Hmh ging bei mir problemlos. Wie schaut es denn mit anderen GPO Vorgaben aus? Klappt das denn auf dem Client? Ansonsten mal und ausführen ...
13
KommentareServergespeichertes Profil nicht möglich
Erstellt am 01.12.2008
So Lösung gefunden. Ich habe im netlogon Script erstmal folgendes angegeben. So fügt er den Drucker erst hinzu und macht ihn dann zum Standarddrucker. ...
15
Kommentare