Remoteunterstützung bei allen PCs in AD abgeschaltet!
Hallo zusammen,
ich habe vermutlich seit gestern ein ziemlich großes Problem in einer meiner W2K3 Domänen. In einer dieser Umgebungen kann ich mich nicht mehr Remote mit den Clients verbinden. Vorher ging alles ohne Probleme und bis auf das übliche einspielen von Updates über WSUS ist eigentlich nichts gemacht worden. Nun kann ich weder mit Dameware noch mit rdp mich auf meine Clients verbinden.
Offensichtlich ist das Problem daher aufgetreten weil und Arbeitsplatz->Eigenschaften->Remote der Haken bei "Benutzern erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen" verschwunden ist. Ich habe aber keine Ahnung wieso... Auf meinen DC komme ich problemlos drauf. Per Policy ist die WIndowsfirewall deaktiviert und folgende Einstellungen bezüglich Remote wurden gemacht:
Wie gesagt normalerweise verbinde ich mich mit Dameware, aber rdp funktioniert auch nicht. Muss ich evtl. bedingt durch ein Sicherheitsupdate die Remoteeinstellungen in der Policy komplett entfernen?
Danke
ich habe vermutlich seit gestern ein ziemlich großes Problem in einer meiner W2K3 Domänen. In einer dieser Umgebungen kann ich mich nicht mehr Remote mit den Clients verbinden. Vorher ging alles ohne Probleme und bis auf das übliche einspielen von Updates über WSUS ist eigentlich nichts gemacht worden. Nun kann ich weder mit Dameware noch mit rdp mich auf meine Clients verbinden.
Offensichtlich ist das Problem daher aufgetreten weil und Arbeitsplatz->Eigenschaften->Remote der Haken bei "Benutzern erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen" verschwunden ist. Ich habe aber keine Ahnung wieso... Auf meinen DC komme ich problemlos drauf. Per Policy ist die WIndowsfirewall deaktiviert und folgende Einstellungen bezüglich Remote wurden gemacht:
Wie gesagt normalerweise verbinde ich mich mit Dameware, aber rdp funktioniert auch nicht. Muss ich evtl. bedingt durch ein Sicherheitsupdate die Remoteeinstellungen in der Policy komplett entfernen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118448
Url: https://administrator.de/forum/remoteunterstuetzung-bei-allen-pcs-in-ad-abgeschaltet-118448.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Policy hat nichts mit DameWare zu tun sondern nur mit dem Remote-Desktop von Windows. Wir haben hier die Remoteeinstellungen sämtlich verboten und DameWare funktioniert dennoch.
Ich würde ja eher auf eine Firewalleinstellung tippen - evtl. durch ein Update verursacht, wenn ihr nichts anderes gemacht habt
Was sagen denn die Protokolle, bzw. Ereignisanzeige - bringt Dameware einen Fehler?
Laufen die DameWare-Dienste?
Geht das Remote Command von DameWare?
Benutzt Du MiniRemote RDP oder die "normale" Version?
Was sind Deine Clients? XP?
Gruß
Jürgen
Ich würde ja eher auf eine Firewalleinstellung tippen - evtl. durch ein Update verursacht, wenn ihr nichts anderes gemacht habt
Was sagen denn die Protokolle, bzw. Ereignisanzeige - bringt Dameware einen Fehler?
Laufen die DameWare-Dienste?
Geht das Remote Command von DameWare?
Benutzt Du MiniRemote RDP oder die "normale" Version?
Was sind Deine Clients? XP?
Gruß
Jürgen
Damit meinte ich die beiden unterschiedlichen Remote-Zugriffsversionen von DameWare.
KB961501. In der Beschreibung steht "Es wurde eine
Sicherheitslücke entdeckt, durch die ein nicht authentifizierter
Remoteangreifer in ein Windows-System eindringen und die Steuerung
übernehmen könnte....."
Sicherheitslücke entdeckt, durch die ein nicht authentifizierter
Remoteangreifer in ein Windows-System eindringen und die Steuerung
übernehmen könnte....."
Dann ist das wohl mit ziemlicher Sicherheit Dein Problem.
Auch wenns um den Druckspooler geht...
http://support.microsoft.com/kb/961501
Zitat von @Alternativende:
Aber wie kann es denn sein das ich der einzige betroffene bin und
dann auch scheinbar nur in einer Umgebung?
Und was noch viel wichtiger ist: Was soll ich jetzt tun?
Aber wie kann es denn sein das ich der einzige betroffene bin und
dann auch scheinbar nur in einer Umgebung?
Und was noch viel wichtiger ist: Was soll ich jetzt tun?
Wäre es ein offensichtlicher Fehler, hätte MS den schon in den Tests bemerkt. Es sind immer nur "einzelne" in ganz bestimmten besonderen Umgebungen. Laß nur eine Winzigkeit anders sein.
Egal. Haste mal eine Deinstallation von dem Patch versucht?