Lastverteilung über 2te Netzwerkkarte?
Hallo zusammen,
ich betreibe einen Windows Server 2003 mit etwa 60 Clients bei denen viel Software installiert wird, Updates über WSUS anfallen und auch häufig Profile geladen werden. Dementsprechend hoch ist die Netzlast wenn viele sich anmelden. Im Taskmanager steht aber regelmäßig nur eine Netzbelastung von etwa 20-30%.
Meine Frage nun ist würde eine 2te Netzwerkkarte helfen und wenn ja wie müsste ich die einstellen? Einfach eine IP geben und der Windowsserver sorgt allein für die Lastenverteilung?
ich betreibe einen Windows Server 2003 mit etwa 60 Clients bei denen viel Software installiert wird, Updates über WSUS anfallen und auch häufig Profile geladen werden. Dementsprechend hoch ist die Netzlast wenn viele sich anmelden. Im Taskmanager steht aber regelmäßig nur eine Netzbelastung von etwa 20-30%.
Meine Frage nun ist würde eine 2te Netzwerkkarte helfen und wenn ja wie müsste ich die einstellen? Einfach eine IP geben und der Windowsserver sorgt allein für die Lastenverteilung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104199
Url: https://administrator.de/forum/lastverteilung-ueber-2te-netzwerkkarte-104199.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Alternativende,
Du musst die Perfomance (nicht nur Netzwerk) des Servers über einen längeren Zeitraum beobachten (perfmon).
Wichtig ist bei einem WSUS-Server auch die Auslastung der Laufwerke.
So wie Du es schilderst, wird Dir eine zusätzliche Netzwerkkarte nichts bringen.
Markus
Du musst die Perfomance (nicht nur Netzwerk) des Servers über einen längeren Zeitraum beobachten (perfmon).
Wichtig ist bei einem WSUS-Server auch die Auslastung der Laufwerke.
So wie Du es schilderst, wird Dir eine zusätzliche Netzwerkkarte nichts bringen.
Markus
es gibt servernetzwerkkarten von intel mit mehreren Anschlüssen (bis zu 4, glaub ich). Da regelt der Treiber dann die Lastverteilung. So einfach kann das Windows nicht.
Sicher, dass die Netzwerkkarte das limitierende Glied ist und nicht andere Hardware im Rechner "zu langsam" ist?
Versuch mal DU Meter, der gibt mehr Aufschluss, als das Netzwerkkartenauslastungstool von Windows.
Sicher, dass die Netzwerkkarte das limitierende Glied ist und nicht andere Hardware im Rechner "zu langsam" ist?
Versuch mal DU Meter, der gibt mehr Aufschluss, als das Netzwerkkartenauslastungstool von Windows.
Moin @ll,
http://www.cyberciti.biz/tips/linux-hard-drive-speed-benchmark-software ...
oder aber einfach apt-get install bonnie++
Einziger hacken an dieser Geschichte, es ist leider nur ne trial Version.
Knut
http://www.cyberciti.biz/tips/linux-hard-drive-speed-benchmark-software ...
oder aber einfach apt-get install bonnie++
Einziger hacken an dieser Geschichte, es ist leider nur ne trial Version.
Knut
soooooo,
Der Input und der Output von deiner Debain Kiste ist auf jedenfall schon mal um einiges schneller.
Zum Vergleich:
Windows: 14,2 MB/sec
Debian: 36,3 MB/sec (sequentiel)
Ich gehe mal davon aus, das deine Debian-Kiste was den Raid angeht vergleichbar mit deiner Windows-kiste ist. Du sagst, dass du noch 100mbit Switche im Einsatz hast. Hängt da die Masse dran??
Es ist schon irgendwie verwirrend. Wie viel Speichkapazität benaspruchen die Profile deiner benutzer bereits?
Der Input und der Output von deiner Debain Kiste ist auf jedenfall schon mal um einiges schneller.
Zum Vergleich:
Windows: 14,2 MB/sec
Debian: 36,3 MB/sec (sequentiel)
Ich gehe mal davon aus, das deine Debian-Kiste was den Raid angeht vergleichbar mit deiner Windows-kiste ist. Du sagst, dass du noch 100mbit Switche im Einsatz hast. Hängt da die Masse dran??
Es ist schon irgendwie verwirrend. Wie viel Speichkapazität benaspruchen die Profile deiner benutzer bereits?