Ntuser.dat automatisch anelegt trotz ntuser.man
Liebe erfahrende Windows Admins hier ich habe ein Problem.
Ich habe einen User der sich zeitlgich etwa an 50 Clients anmelden können soll mit einem Profil. Dieses Profil soll nur durch mich zu verändern sein. Also dachte ich mir mache ich aus der NTUSER.DAT einfach eine NTUSER.MAN und melde den User neu an. Aber siehe da Änderungen die ich am Desktop mache werden nicht zum Server übertragen, aber sind nach dem Abmelden immer noch da.
Des weiteren legt der User einfach eine neue NTUSER.DAT an, obwohl die .MAN vorhanden ist.
Der Rest scheint Aktualisiert zu werden, aber das beschäftigt mich schon eine ganze Weile
.
Was kann ich tun?
Ich habe einen User der sich zeitlgich etwa an 50 Clients anmelden können soll mit einem Profil. Dieses Profil soll nur durch mich zu verändern sein. Also dachte ich mir mache ich aus der NTUSER.DAT einfach eine NTUSER.MAN und melde den User neu an. Aber siehe da Änderungen die ich am Desktop mache werden nicht zum Server übertragen, aber sind nach dem Abmelden immer noch da.
Des weiteren legt der User einfach eine neue NTUSER.DAT an, obwohl die .MAN vorhanden ist.
Der Rest scheint Aktualisiert zu werden, aber das beschäftigt mich schon eine ganze Weile
Was kann ich tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103340
Url: https://administrator.de/forum/ntuser-dat-automatisch-anelegt-trotz-ntuser-man-103340.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich hab nicht genau verstanden, was Du gemacht hast. Zunächst sollte der Profilpfad für den User auf das Profil auf dem Server zeigen. Dort (auf dem Server) musst Du im Profil des Users die ntuser.dat in ntuser.man umbenennen. Das nennt man dann obligatorisches Profil.
Um sicherzustellen, das diese Änderung auch "beim Client ankommt" kannst Du das lokal zwischengespeicherte Profil des Users als Admin löschen, damit er sich das neue vom Server holen muss.
Markus
ich hab nicht genau verstanden, was Du gemacht hast. Zunächst sollte der Profilpfad für den User auf das Profil auf dem Server zeigen. Dort (auf dem Server) musst Du im Profil des Users die ntuser.dat in ntuser.man umbenennen. Das nennt man dann obligatorisches Profil.
Um sicherzustellen, das diese Änderung auch "beim Client ankommt" kannst Du das lokal zwischengespeicherte Profil des Users als Admin löschen, damit er sich das neue vom Server holen muss.
Markus

Hallo nochmal,
wenn Du Änderungen machen willst, musst Du zuerst die ntuser.man auf dem Server wieder in ntuser.dat umbenennen, Dich dann anmelden, die Änderungen durchführen und abmelden, dann ntuser.dat wieder in ntuser.man umbenennen. Und gleichzeitig dafür sorgen, dass nirgendwo anders der gleiche User angemeldet ist und Dir die Änderungen überschreibt.
Das löschen des lokalen Profils war nur ein Vorschlag um das laden des Profils vom Server zu erzwingen. Du kannst auch im AD die Anzahl der lokal gespeicherten Profile gleich Null setzten, dann werden die Profile nicht auf dem Client angelegt, dass führt aber zu mehr Netzwerktraffic.
Ich hatte so eine Situation mal in einer Schulungseinrichtung mit über 30 Clients und nur einem Usernamen mit dem sich alle angemeldet haben. Ich habe die Situation geändert und habe jetzt für jeden realen Benutzer ein eigenes Konto. Das ist zwar mehr Verwaltungsaufwand, aber es ist viel einfacher zu administrieren.
Markus
wenn Du Änderungen machen willst, musst Du zuerst die ntuser.man auf dem Server wieder in ntuser.dat umbenennen, Dich dann anmelden, die Änderungen durchführen und abmelden, dann ntuser.dat wieder in ntuser.man umbenennen. Und gleichzeitig dafür sorgen, dass nirgendwo anders der gleiche User angemeldet ist und Dir die Änderungen überschreibt.
Das löschen des lokalen Profils war nur ein Vorschlag um das laden des Profils vom Server zu erzwingen. Du kannst auch im AD die Anzahl der lokal gespeicherten Profile gleich Null setzten, dann werden die Profile nicht auf dem Client angelegt, dass führt aber zu mehr Netzwerktraffic.
Ich hatte so eine Situation mal in einer Schulungseinrichtung mit über 30 Clients und nur einem Usernamen mit dem sich alle angemeldet haben. Ich habe die Situation geändert und habe jetzt für jeden realen Benutzer ein eigenes Konto. Das ist zwar mehr Verwaltungsaufwand, aber es ist viel einfacher zu administrieren.
Markus