
HP LTO Ultrium-5 Drive - Geschwindigkeit
Erstellt am 21.03.2014
Man kann am Problem nichts ändern, kann aber die Verwendung optimieren ;-) Bessere Backup Programme haben die Möglichkeit über einen "Cache" die Daten zuerst ...
7
KommentareHP LTO Ultrium-5 Drive - Geschwindigkeit
Erstellt am 21.03.2014
Hallo, ich nehme an das Problem sind nicht die Treiber sondern das Streaming Verhalten von Bandlaufwerken. Wir erreichen mit unseren LTO-4 Werte zwischen 70 ...
7
KommentareMailserver bei MS -falsch- blacklistet und MS reagiert nicht
Erstellt am 04.03.2014
Hallo, das ist Hotmail reloaded. Bei MS wird immer mal wieder nach irgendwelchen nicht nachvollziehbaren oder auch nur bekannten Kriterien irgend etwas abgelehnt oder ...
12
KommentareEinrichtungsprobleme von Postfix und dem SMTP Zugang mit TLS Verschlüsselung von Office 365
Erstellt am 04.03.2014
Hallo, ich nehme an das ist ein "Feature" um das Fälschen der Absender Adresse zu unterbinden. Gruß Andi ...
5
KommentareNameserver für DENIC einrichten
Erstellt am 04.03.2014
Hallo, "glue records" sind der Kleber der die Zone-Cuts zusammen hält. Wenn z.B. die de. Nameserver befragt werden welche NS für "meinedomain.de" zuständig sind ...
6
KommentareNameserver für DENIC einrichten
Erstellt am 26.02.2014
Hallo, wie die anderen schon erwähnt haben die ganze Sache vielleicht nochmal überdenken: - NAT für UDP und besonderns für DNS ist nicht so ...
6
KommentareMechanische Tastaturen Arbeitsgeräte für Profis
Erstellt am 18.02.2014
Lustig, ist ja sogar ein Bild von "meiner" Tastatur drin Und auf der Rückseite hat tatsächlich jemand unterschrieben, aber ich nehme an die sind ...
5
KommentareAufbewahrung Sicherungsbänder
Erstellt am 17.02.2014
Hallo, ich würde davon abraten auf dem gleichen Gelände zu lagern. Eventuell mal überlegen ob die Miete eines Bankschließfaches in der Nähe nicht günstiger ...
3
KommentareTechnische Probleme und schwache Nachfrage: Cisco schwächelt
Erstellt am 13.02.2014
Hallo, kommt darauf an was man als TK-Hardware definiert. Für die typischen KMU Netze gibt es sicherlich andere Dinge als Cisco, im ISP Segment ...
9
KommentareRaid Controller defekt
Erstellt am 12.02.2014
Unbedingt 1:1 Kopie machen. Manche Tools kopieren nur was sie kennen und RAID Informationen gehören da i.d.R. nicht dazu Gruß Andi ...
4
Kommentare250 2.1.5 Recipient accepted
Erstellt am 12.02.2014
Hallo, e-Mail ist Transaktionsorientiert d.h. wenn dir die Gegenstelle (Next-Hop) per 250 Return Code bestätigt das die e-Mail dort angekommen ist liegt der Ball ...
5
KommentareRaid Controller defekt
Erstellt am 12.02.2014
Hallo, üblicherweise sollte zumindest ein neuerer Controller des gleichen Herstellers das On-Disk Format verstehen. Bei Intel muss man allerdings aufpassen da dort oft umgelabelte ...
4
KommentareSignierte Mails und Anhänge
Erstellt am 10.02.2014
Wir machen es anderst herum: Wenn sich einer beklagt kommt er in die Looser-Liste, ansonsten wird signiert/verschlüsselt ;-) Gruß Andi ...
5
KommentareSQL Server 2008 express auf Server 2008 R2 DC installieren und betreiben?
Erstellt am 10.02.2014
Hallo, technisch betrachtet sollte es gehen, aus Sicherheitsgründen würde ich keine Zusatzsoftware auf einem DC installieren. Da SQL Express beim SBS eh schon enthalten ...
4
KommentareSignierte Mails und Anhänge
Erstellt am 10.02.2014
Hallo, soweit ich weiß kann Outlook zwei Methoden, "opaque" und "clear" signed. Bei "clear" sollten Signatur und Inhalt in getrennten MIME Parts sein und ...
5
KommentareDateisystem fehlerhaft
Erstellt am 09.02.2014
Hallo, prüf mal ob alle Einsteckkarten korrekt sitzen und am besten das Mainboard tauschen. Gruß Andi ...
5
KommentareAlternative DNS Server werden von Client nicht verwendet
Erstellt am 07.02.2014
Hallo, woher soll nslookup wissen das der erste DNS Server nicht erreichbar ist? Für das Failover der Clients (System/Anwendungsprogramme) ist der Windows Dienst "DNS-Client" ...
4
KommentareKann das hinzufügen eines Sicherheitszertifikats im Browser schädlich sein?
Erstellt am 06.02.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Zitat von : > > > Ist es dann durchaus üblich dass ein Betreiber ein ...
9
KommentareKann das hinzufügen eines Sicherheitszertifikats im Browser schädlich sein?
Erstellt am 06.02.2014
Zitat von : Danke, also kann ein Bestätigen eines Zertifikates oder das Hinzufügen als vertrauenswürdig keine SicherheitsrelevantenAspekte und es ist nicht möglich dass dadurch ...
9
KommentareSquid auf windows server 2008 r2
Erstellt am 06.02.2014
Zitat von : Hallo, wie hast Du denn ein Linux Programm auf einem Windows Server installiert, wenn ich einmal nachfragen darf? Es gibt uralte ...
25
KommentareAtheros communications device 1091 (rev 10) wird nicht geladen
Erstellt am 06.02.2014
Hallo, die Atheros Dinger sind hier schon öfters *sehr* unangenehm aufgefallen und ich würde keinem Server trauen der sowas eingebaut hat. Wenn du wirklich ...
5
KommentareSquid auf windows server 2008 r2
Erstellt am 06.02.2014
Das Problem liegt darin das es wohl keine aktuellen Squid Binaries für Windows gibt. Squid ist Open SOURCE, d.h. irgend jemand müsste sich die ...
25
KommentareDrucken von Windows 7 64 Bit über Novell Open Enterprise 2 NG!, druck über WinXP OK!
Erstellt am 06.02.2014
Bei Novell fragen welcher Treiber empfohlen wird. Meist sind die Drucker auch generisch als PCL/PS Drucker ansprechbar Gruß Andi ...
3
KommentareSquid auf windows server 2008 r2
Erstellt am 06.02.2014
Hallo, - Squid 2.7 ist uralt und hat Sicherheitslücken - Squid unter Windows ist nicht empfohlen (s.o) - Nach und nach immer nur ein ...
25
KommentareDrucken von Windows 7 64 Bit über Novell Open Enterprise 2 NG!, druck über WinXP OK!
Erstellt am 06.02.2014
Hallo, du benutzt nicht den gleichen Treiber, da der XP Treiber 32Bit und der W7 64Bit ist. Ist aber wahrscheinlich nicht dein Problem sondern ...
3
KommentareMails kommen nicht an! HMailServer SSL und DKIM
Erstellt am 06.02.2014
Hallo, wie schön öfters erwähnt : e-Mail ist ein zartes Pflänzchen. Falls Ihr darauf angewiesen seid das die e-Mails ankommen mietet euch einen Relay ...
18
KommentareAtheros communications device 1091 (rev 10) wird nicht geladen
Erstellt am 06.02.2014
Hallo, du solltest bei Neuinstallationen von Ubuntu LTS Server die 12.04 Version verwenden. Ich nehme an das der passende Atheros Treiber ist in 10.04 ...
5
KommentareKann das hinzufügen eines Sicherheitszertifikats im Browser schädlich sein?
Erstellt am 06.02.2014
Hallo, also Zertifikate werden verwendet um den "Gegenüber" bei einer verschlüsselten Verbindung eindeutig und fälschungssicher zu identifizieren. Im Normalfall wird das automatisch dadurch gemacht ...
9
KommentareEinrichtungsprobleme von Postfix und dem SMTP Zugang mit TLS Verschlüsselung von Office 365
Erstellt am 05.02.2014
Hallo, Das ist wohl dein Problem: warning: pod51014.outlook.com157.56.249.54:587 offered null AUTH mechanism list Eine Diskussion dazu findet man hier: Mögliche Lösung: Falls Cyrus SASL ...
5
KommentareInstallation von Etherpad auf Linux-Server
Erstellt am 05.02.2014
Hallo, die eigentliche Installation scheint nicht sonderlich komplex und sollte in ca. 1 Std. erledigt sein. Was man bei einem "Konzept" allerdings auch berücksichtigen ...
2
KommentareMySQL Abfrage schlechte Performance
Erstellt am 05.02.2014
Zitat von : Weshalb kann ich keinen Index nehmen ? Bei MyISAM kann ich doch einen FULLTEXT Index nehmen, oder ? Nur wenn ich ...
7
KommentareExchange 2007 Sendeprobleme aufgrund von IPv6 Richtlinien
Erstellt am 05.02.2014
Reverse DNS muß üblicherweise dein Provider der dir die IP Adressen zuteilt einstellen. Du musst Ihm sagen welche Namen du gern welchen Adressen zugeordnet ...
4
KommentareProxy-Konfiguration in Ubuntu Server 12.04
Erstellt am 05.02.2014
Hallo, Default GW prüfen Firewall Restrictionen prüfen Rückwärtsrichtung prüfen (DNAT??) Gruß Andi ...
3
KommentareMySQL Abfrage schlechte Performance
Erstellt am 05.02.2014
Hallo, ich bin sicher kein SQL König aber meines Wissen nach kann der Index nicht verwendet werden wenn "LIKE" mit Wildcards am Anfang verwendet ...
7
KommentareExchange 2007 Sendeprobleme aufgrund von IPv6 Richtlinien
Erstellt am 05.02.2014
Hallo, sieht nach IPv6 aus und Google besteht auch dort auf passende Reverse DNS Einträge (PTR). Gruß Andi ...
4
KommentareIphone Exchange und Active Sync Port ändern
Erstellt am 03.02.2014
keine-ahnung Ich habe das so verstanden das das Problem auf iPhone Seite liegt? Die Exchange Seite kann man falls man Wert darauf legt auch ...
8
KommentareIphone Exchange und Active Sync Port ändern
Erstellt am 03.02.2014
Du kannst mal prüfen was passiert wenn du den Server als; eingibst. Zumindest ein Zugriff vom iPhone auf den Port findet dann statt, allerdings ...
8
KommentareIphone Exchange und Active Sync Port ändern
Erstellt am 03.02.2014
Hallo, soweit ich mich zurück erinnern kann hast du beim iOS (iPhone) die Möglichkeit einen eigene Port einzutragen, aber nur bei der Einrichtung der ...
8
KommentareIPv6 Neighbour Discovery
Erstellt am 31.01.2014
Die ff02::1 ist für ND und duplicate address detection. Es ist kein Pflicht auf ein Multicast-Ping zu antworten und manche Systeme tun dies auch ...
5
KommentareIPv6 Neighbour Discovery
Erstellt am 31.01.2014
Hallo, soweit ich weiß wurden die Funktionen wie "einer ruft und alle Antworten" aus guten Grund in IPv6 gestrichen. Was du machen kannst ist ...
5
KommentareExchange 2003 E-Mail Verschlüsselung
Erstellt am 29.01.2014
Hat zwar wahrscheinlich nicht mit dem orginalen Thema zu tun aber dein Problem könnte folgendes sein: Wenn Strato und eventuell andere TLS zwingend vorschreiben ...
11
KommentareGroße Dateien übers Internet übertragen - mit welchen Tools?
Erstellt am 28.01.2014
Hallo, du hast leider nicht erklärt was denn mit FTP,rsync etc. nicht funktioniert hat. Ich würde vermuten das die schlichte Dauer der TCP Verbindung ...
8
KommentareProblem Enterprise PKI
Erstellt am 27.01.2014
Hallo, ich hab zur Zeit keine Windows PKI hier und die Anleitung ist im Punkt CRL verteilen nicht sehr detailiert. Hier werden die Hintergründe ...
5
KommentareDatabase Administrator Zertifizierung
Erstellt am 27.01.2014
Hallo und Willkomen, bevor du dich in die Untiefen des DBA begibst solltest du schwimmen lernen, d.h. dir die Grundlagen erarbeiten. Dazu gehören die ...
1
KommentarWieviel Schutz brauch ein PC ?
Erstellt am 27.01.2014
Auch hier wieder schön zu sehen: ...
26
KommentarePing of Death is back. :-)
Erstellt am 27.01.2014
Aus Fehlern wird man klug, darum ist einer nicht genug ;-) ...
1
KommentarProblem Enterprise PKI
Erstellt am 27.01.2014
Hallo, das hängt davon ab welche URL in den Zertifikaten der Kette eingetragen ist. Es kann sich dabei auch um einen ganz anderen und ...
5
KommentareMonitoring Software für den Datenverkehr
Erstellt am 27.01.2014
Hallo, ntop wäre ein Kandidat, allerdings für Unix. Zu beachten ist außerdem das der Traffic über die Maschine gehen muss, d.h. diese als Router ...
8
KommentareProblem Enterprise PKI
Erstellt am 27.01.2014
Hallo, die Fehlermeldung ist doch recht eindeutig: The revocation function was unable to check revocation because the revocation server was offline Windows PKI überprüft ...
5
KommentareWelche IP-Adresse hat Vorrang ? Die in den Win2k3 DNS Manager-Einstellungen oder die der NIC ?
Erstellt am 27.01.2014
Hallo, der DNS Manager auf dem Server legt fest wen der DNS *Server* für nicht lokale Anfragen kontaktiert. Der Eintrag im NIC legt fest ...
3
Kommentare