250 2.1.5 Recipient accepted
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit den E-Mails auf dem Exchange 2010 auf Microsoft Windows® Small Business Server 2011 Standard, Version: 6.1.7601, Service Pack 1.
Die E-Mails von gestern an einen bestimmten Empfänger sind mit dem "Recipien Status: 250 2.1.5 Recipient accepted" ausgegangen und der Empfänger meint, dass er nichts bekommen hat. Was kann man noch auf dem Mailserver überprüfen um sich selbst zu beweisen, dass die E-Mails fehlerfrei ausgegangen bzw. zugestellt sind?
Danke für die Tipps!
ich habe ein Problem mit den E-Mails auf dem Exchange 2010 auf Microsoft Windows® Small Business Server 2011 Standard, Version: 6.1.7601, Service Pack 1.
Die E-Mails von gestern an einen bestimmten Empfänger sind mit dem "Recipien Status: 250 2.1.5 Recipient accepted" ausgegangen und der Empfänger meint, dass er nichts bekommen hat. Was kann man noch auf dem Mailserver überprüfen um sich selbst zu beweisen, dass die E-Mails fehlerfrei ausgegangen bzw. zugestellt sind?
Danke für die Tipps!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229515
Url: https://administrator.de/forum/250-2-1-5-recipient-accepted-229515.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,

Abgesehen davon: Wenn du vom "Gegnerischen" Mailserver ein 250 gekommst ist für dich alles erledigt. Du hast die Mail abgegeben, er hat die Mail angenommen und ist jetzt dafür verantwortlich. Am besten der EMPF'ÄNGER prüft seine Mailserver-Logs bzw SPAM Filter etc.
lg,
Slainte
[...] eine Appliance davor haben [...]
gemeint ist eine Hardwarebox/VM die alle durchlaufenden Mails prüft, nicht der Hub Transport des Exchange Abgesehen davon: Wenn du vom "Gegnerischen" Mailserver ein 250 gekommst ist für dich alles erledigt. Du hast die Mail abgegeben, er hat die Mail angenommen und ist jetzt dafür verantwortlich. Am besten der EMPF'ÄNGER prüft seine Mailserver-Logs bzw SPAM Filter etc.
lg,
Slainte
Hallo @malika,
Das sollte an Überprüfung reichen. Ich vermute, dass die Mail durch einen Filter oder eine Regel beim Empfänger verloren gegangen ist.
Gruß,
@Snowman25
Zitat von @malika:
Die E-Mails von gestern an einen bestimmten Empfänger sind mit dem "Recipien Status: 250 2.1.5 Recipient accepted"
ausgegangen und der Empfänger meint, dass er nichts bekommen hat. Was kann man noch auf dem Mailserver überprüfen
um sich selbst zu beweisen, dass die E-Mails fehlerfrei ausgegangen bzw. zugestellt sind?
Die E-Mails von gestern an einen bestimmten Empfänger sind mit dem "Recipien Status: 250 2.1.5 Recipient accepted"
ausgegangen und der Empfänger meint, dass er nichts bekommen hat. Was kann man noch auf dem Mailserver überprüfen
um sich selbst zu beweisen, dass die E-Mails fehlerfrei ausgegangen bzw. zugestellt sind?
Das sollte an Überprüfung reichen. Ich vermute, dass die Mail durch einen Filter oder eine Regel beim Empfänger verloren gegangen ist.
Gruß,
@Snowman25
Hallo,
e-Mail ist Transaktionsorientiert d.h. wenn dir die Gegenstelle (Next-Hop) per 250 Return Code bestätigt das die e-Mail dort angekommen ist liegt der Ball in deren Hälfte. Haben wir auch immer wieder das die Gegenstelle zu faul oder zu planlos ist um bei sich zu suchen, dann wird versucht den Schwarzen Peter wieder über den Zaun zu reichen
Gruß
Andi
e-Mail ist Transaktionsorientiert d.h. wenn dir die Gegenstelle (Next-Hop) per 250 Return Code bestätigt das die e-Mail dort angekommen ist liegt der Ball in deren Hälfte. Haben wir auch immer wieder das die Gegenstelle zu faul oder zu planlos ist um bei sich zu suchen, dann wird versucht den Schwarzen Peter wieder über den Zaun zu reichen
Gruß
Andi