
111784
10.02.2014
SQL Server 2008 express auf Server 2008 R2 DC installieren und betreiben?
Hallo zusammen,
ich finde leider nichts in Bezug auf die express Variante. Nur zu dem vollwertigen SQL Server.
Es ist eine Neuanschaffung geplant.
- Hyper-V Host
- VM Server 2008 R2 als DC
- VM Server 2008 R2 für Exchange
Nun möchte ich nicht noch einen weiteren Server virtualisieren zwecks der ganzen Cals.
Ich brauche Cals für DC und Exchange, möchten ungern noch welche für SQL kaufen müssen.
Daher die Frage, geht es / ist es ein Problem den SQL Server 2008 express auf einem DC zu betreiben?
Oder dann doch lieber einen SBS 2011 nehmen, wo eh schon alles dabei ist, auch von den Cals her?
Vielen Dank und LG
ich finde leider nichts in Bezug auf die express Variante. Nur zu dem vollwertigen SQL Server.
Es ist eine Neuanschaffung geplant.
- Hyper-V Host
- VM Server 2008 R2 als DC
- VM Server 2008 R2 für Exchange
Nun möchte ich nicht noch einen weiteren Server virtualisieren zwecks der ganzen Cals.
Ich brauche Cals für DC und Exchange, möchten ungern noch welche für SQL kaufen müssen.
Daher die Frage, geht es / ist es ein Problem den SQL Server 2008 express auf einem DC zu betreiben?
Oder dann doch lieber einen SBS 2011 nehmen, wo eh schon alles dabei ist, auch von den Cals her?
Vielen Dank und LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229259
Url: https://administrator.de/forum/sql-server-2008-express-auf-server-2008-r2-dc-installieren-und-betreiben-229259.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 20:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @111784:
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
Hallo.
ich finde leider nichts in Bezug auf die express Variante. Nur zu dem vollwertigen SQL Server.
Es ist eine Neuanschaffung geplant.
- Hyper-V Host
- VM Server 2008 R2 als DC
- VM Server 2008 R2 für Exchange
Soweit alles klar.
Nun möchte ich nicht noch einen weiteren Server virtualisieren zwecks der ganzen Cals.
Ich brauche Cals für DC und Exchange, möchten ungern noch welche für SQL kaufen müssen.
Daher die Frage, geht es / ist es ein Problem den SQL Server 2008 express auf einem DC zu betreiben?
Rein technisch gesehen geht das ganz sicher. Ob es sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ich habe gelernt: Ein DC ist ein DC ist ein DC. Ein DC sollte nach Möglichkeit mit nichts anderem als seiner ureigensten Aufgabe, nämlich DC zu sein, und den Dingen, die sinnvollerweise zu einem DC passen (FSMO, GC, DNS, DHCP, WINS), belastet werden. Andererseits beweisen vermutlich viele hunderttausend Installationen, die sehr wohl mehr als das Vorgenannte tragen, das Gegenteil, nämlich, daß ein DC durchaus auch noch andere Aufgaben übernehmen kann, ohne die vorgenannten Dienste negativ zu beeinflussen. Wenn die (virtuelle) Hardware genügend dimensioniert ist, kannst Du das eigentlich machen, zumal ein SQL Expr. sowieso größenbeschränkt ist und deshalb eigentlich nicht zu viel Leistung wegziehen sollte.
Oder dann doch lieber einen SBS 2011 nehmen, wo eh schon alles dabei ist, auch von den Cals her?
Alles in einem SBS 2011 abzuhandeln, kann vor allem aus Lizenkostengründen sinnvoll sein, doch in einem Punkt stimmt dieses Argument nicht: Willst Du in einem SBS 2011 auch SQL nutzen, brauchst Du statt der normalen SBS-2011-Cals stattdessen die SBS-2011-Premium-Cals, die etwas mehr kosten. Wenn Du nur eine phys. Maschine hast, und auf den SBS 2011 gehst, würde ich den aber nur dann virtualisieren, wenn später noch weitere virtuelle Maschinen, wofür auch immer, hinzukommen könnten, bleibt der SBS 2011 allein, bringt Dir die Virtualisierung wenig.
Ein anderer Hinweis zum SBS 2011: maximal 75 Mailboxen! Und den Rechner (gleichgültig, ob virtuell oder physikalisch) im besten Fall mit 32 GB RAM ausstatten (mehr kann der SBS gar nicht händeln, aber beim Einsatz als DC, Exchange UND SQL sollte man ihm die auch geben).
Vielen Dank und LG
Viele Grüße
von
departure
@AndiEoh:
Im SBS ist bei Bedarf sogar der echte MSSQL enthalten (Premium-Variante des SBS), nicht nur Express. Kostet aber etwas mehr.
Grüße
von
departure
Im SBS ist bei Bedarf sogar der echte MSSQL enthalten (Premium-Variante des SBS), nicht nur Express. Kostet aber etwas mehr.
Grüße
von
departure
Moin,
es gibt dazu einen Microsoft Artikel.
Wichtig ist der Anfangsatz "It is not recommende...." => Es ist nicht empfohlen. Ob du Microsoft - Support im Fehlerfall erhältst, ist eine schwere Frage.
Wenn es sich vermeiden lässt, installiert die SQL-Datenbank seperat.
Grüße,
Dani
es gibt dazu einen Microsoft Artikel.
Wichtig ist der Anfangsatz "It is not recommende...." => Es ist nicht empfohlen. Ob du Microsoft - Support im Fehlerfall erhältst, ist eine schwere Frage.
Wenn es sich vermeiden lässt, installiert die SQL-Datenbank seperat.
Grüße,
Dani