AndreasHoster
AndreasHoster
Breite, dafür nicht so tiefe Beschäftigung mit allen Möglichen IT Bereichen: Windows Desktop/Server, Notes/Domino, SAP, VMWare, SAN, Backup, Programmierung (Java, VB, VBA), Windows Scripting etc.
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik

Frage zur Sicherungen der Daten übers Netzwerkgelöst

Erstellt am 24.10.2007

Wie wäre es denn damit, das NTBackup lokal auf den Workstations laufen zu lassen? Wenn einer dann nicht an ist, betrifft es nur den ...

10

Kommentare

VMWARE Workstation IP-Adressbereich einstellen.

Erstellt am 23.10.2007

Wenn er aus dem physikalischen Netz eine DHCP IP bekommen soll, muß die virtuelle Netzwerkkarte der VM auf Bridged eingestellt sein (bei mehreren physikalischen ...

2

Kommentare

W2k3 Server mit VMWare Webservern

Erstellt am 23.10.2007

Für eine wirklich sichere Lösung, nimm dem W2k3 Server die Bindung von TCP/IP auf die Netzwerkkarte weg, setze die VMs bridged auf die Netzwerkkarte. ...

2

Kommentare

email von extern lotus notesgelöst

Erstellt am 23.10.2007

Die Konfigurationsdokumente befinden sich alle im Notes Adressbuch, also in der names.nsf auf dem Domino-Server. Dort gibt es eine Ansichtsstruktur namens Konfiguration, dort unter ...

15

Kommentare

email von extern lotus notesgelöst

Erstellt am 22.10.2007

OK, aber damit wissen wir wenigstens, daß die Mail-Einstellungen und die User-Einstellungen auf dem Domino-Server richtig sind, er nimmt Mails für die Domäne an ...

15

Kommentare

externe Festplatte - Zugriffsberechtigungen ausschaltengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Da nur der Admin formatieren darf und er geschrieben hat, daß er sie formatiert hat, muß er irgendwo Admin sein. Und dort könnte er ...

6

Kommentare

externe Festplatte - Zugriffsberechtigungen ausschaltengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

In der obersten Ebene der USB Platte die NTFS Berechtigungen auf JEDER-Vollzugriff setzen und nach untern durchvererben. Dann sollte es keine Probleme mehr geben. ...

6

Kommentare

Löschen von Dateien auf Desktop mit bestimmten Buchstabengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Schon mal was von Wildcards gehört? del Pfad_zu_Desktop\*PP* bzw. del Pfad_zu_Desktop\*Eingabe* ...

3

Kommentare

email von extern lotus notesgelöst

Erstellt am 22.10.2007

Da Domino auch externe Email-Adressen annehmen sollte, sollte eine externe genommen werden. Hast Du beim Eingeben in der Zeile eine Eingabe mit Backspace korrigiert? ...

15

Kommentare

Welche Linux Version Installieren auf Pentium 1 200 Mhz System ?gelöst

Erstellt am 22.10.2007

Im Prinzip alle. Der Linux-Kern ist recht ressourcenschonend, wenn man nicht jedes Modul reinkompiliert, sondern nur die, die man braucht. KDE und Gnome als ...

6

Kommentare

Restore von SQL Server 2005 auf 2000

Erstellt am 19.10.2007

Wenn ich Features verwende, die der niedrigere nicht kann, ist es eigentlich logisch, daß es nicht gehen kann. Auch mit Migrationsassistent kann das nur ...

4

Kommentare

Free PDF verkleinerung der Speichergröße durch zusammenführung mehrerer Dokumentegelöst

Erstellt am 19.10.2007

FreePDF kopiert die PDFs nicht einfach physisch zusammen, sondern druckt praktisch jedes PDF hintereinander aus und konvertiert den Ausdruck wieder zu PDF. Dadurch werden ...

1

Kommentar

email von extern lotus notesgelöst

Erstellt am 19.10.2007

Bist Du Dir sicher, daß diese Fehlermeldung von Domino kommt? Ich mache auch schon eine Weile Domino und die Fehlermeldung klingt nicht nach einer ...

15

Kommentare

ODBC Connection kopieren - Sichern!?

Erstellt am 15.10.2007

Es gibt 3 Arten von ODBC Verbindungen: Benutzer ODBC System ODBC File ODBC Bei Benutzer und System ODBC stecken die Infos in der Registry, ...

2

Kommentare

Bin suspendiert worden vom Chef !gelöstgeschlossen

Erstellt am 12.10.2007

Gar nicht. Wenn man nicht vorher schon Auditing aktiviert und konfiguriert hat werden Lesezugriffe nicht protokolliert. Und selbst mit Auditing kann ein Admin die ...

18

Kommentare

Restore von SQL Server 2005 auf 2000

Erstellt am 11.10.2007

Über Abhängen der mdf Files oder dem Backup geht es meines Wissens tatsächlich nicht. Was machbar sein sollte (habe es aber noch nie gemacht) ...

4

Kommentare

Fehlerhafter C Plus Plus Script?gelöst

Erstellt am 11.10.2007

Bin zwar immer noch kein C Programmierer, aber beim ersten cout fehlt wieder ein ; Und mit cin lese ich etwas in die Variable ...

5

Kommentare

Knifflige SQL Abfragegelöst

Erstellt am 04.10.2007

Gibt es, wird aber komplex. Bsp: SELECT DISTINCT TLager.Artikel, Tlager1.Menge_Lager1, Tlager2.Menge_Lager2, Tlager3.Menge_Lager3 FROM TLager, (SELECT TLager.Artikel, TLager.Menge as Menge_Lager1 FROM TLager WHERE TLager.Lager="L1") AS ...

5

Kommentare

Character Set aus Access auslesen

Erstellt am 04.10.2007

Unicode sollte eigentlich immer passen. Schließlich lassen sich alle Charsets in Unicode abbilden. Die Programme müssen beim Export und Import halt beide dasselbe Charset ...

3

Kommentare

Character Set aus Access auslesen

Erstellt am 02.10.2007

Ich wüsste zwar auch nicht, wo ich es nachlesen könnte, aber da es für jedes Textfeld die Option Unicode-Kompression gibt und auch die Funktion ...

3

Kommentare

Windowsanwendung soll Errorlevel an Batch übergeben

Erstellt am 02.10.2007

Um mal nur die Frage zu beantworten: Es gibt zwar kein direktes, von MS mitgeliefertes SendKey Utility, aber mit etwas VB-Skript lässt sich das ...

9

Kommentare

(VB 6) Listbox - Begrenzte Zahl an Einträgen

Erstellt am 01.10.2007

Ich finde, der Fehler klingt sehr nach falscher Interpretation von signed und unsigned Integern. Eine unsigned Integer hat einen Wertebereich von bis 65535 ...

4

Kommentare

prozesspriorität mit wmic änderngelöst

Erstellt am 01.10.2007

Du könntest ein kleines VBS Skript verwenden: '* Verbindung mit WMI (Windows Management Instrumentation) aufnehmen Set wmi = GetObject("winmgmts:{(Security)}") Set oProc = wmi.ExecQuery("select * ...

2

Kommentare

Ordner Attribute

Erstellt am 01.10.2007

C steht für compressed (also Inhalte werden komprimiert) A steht für Inhalt kann archiviert werden ...

3

Kommentare

Lokales Laufwerk in RDP Session einbindengelöst

Erstellt am 28.09.2007

Laufwerke per RDP verfügbar machen ist was anderes als sie per Netzwerkshare zu verbinden. Vorallem wenn man durch eine Firewall muß. Bei RDP geht ...

3

Kommentare

remote control software - auch für filme schauen?

Erstellt am 28.09.2007

So, so, das Netzwerk müsste reichen. Rechnen wir doch mal nach: Angenommene Auflösung Bildschirm: 1024x768 Farbtiefe 32 bit PAL hat 50 Bilder die Sekunde. ...

5

Kommentare

Mein Problem mit dem SMTP Protokoll beim MS Exchange 2003gelöstgeschlossen

Erstellt am 26.09.2007

Eventuell könnte ein Leser Deines Postings helfen, aber nur, wenn Du auch bereit bist den SMTP Fehler zu posten. Der wird ja sicher mehr ...

3

Kommentare

Offline Dateien lassen sich nicht synchronisieren

Erstellt am 25.09.2007

Tool wüsste ich nicht, aber Du könntest Offline die Offline gemachten Netzwerkdaten lokal auf die Platte des Laptops kopieren, damit Du die Daten noch ...

6

Kommentare

L2 und L3-Cache

Erstellt am 25.09.2007

Üblicherweise kommen die Cache Größen an Deine Angaben ran, soweit ich mich erinnern kann gabs von MIPS aber auch einen R16000 der bis zu ...

7

Kommentare

Variablen von VBS to VBSgelöst

Erstellt am 24.09.2007

Dann hoffen wir mal, daß keine Strings mit Zeilenumbrüchen übergeben werden oder " Die können auf der Kommandozeile Probleme machen. Und natürlich Datenstrukturen, die ...

3

Kommentare

L2 und L3-Cache

Erstellt am 24.09.2007

Das ein Cache auf dem Prozessor Die sitzt, bedeutet nicht, daß er automatisch auch mit der Prozessorfrequenz läuft. Kann, muß aber nicht. IBM hat ...

7

Kommentare

Netto-Performance Gewinn durch RAID 0 (Stripe)

Erstellt am 24.09.2007

Theoretisch müsste die Übertragungsrate um 100% steigen, wenn der Computer nur Lesen und schreiben würde, keine Köpfe positionieren müsste, keine Blöcke suchen muß etc. ...

4

Kommentare

L2 und L3-Cache

Erstellt am 24.09.2007

Links oben ;-) Oder was genau meinst Du mit Standort? Vom Zugriff her sieht es so aus: CPU-Core <-> L1 Cache <-> L2-Cache <-> ...

7

Kommentare

Wake on LAN als Windows Dienst?gelöst

Erstellt am 19.09.2007

Windows hat nichts eingebaut. Aber schau z.B. mal bei Da gibts ein WOL Kommandozeilenutility. ...

5

Kommentare

Wake on LAN als Windows Dienst?gelöst

Erstellt am 19.09.2007

Ich würde enfach ein Wake on LAN Tool nehmen, welches per Kommandozeile aufgerufen werden kann und es dann als Geplanter Task um 6:30 starten ...

5

Kommentare

Windowsanwendung soll Errorlevel an Batch übergeben

Erstellt am 14.09.2007

Und nach der Beschreibung beendet sich das Programm ja nie bei Falscheingabe, also kann es auch keinen Errorlevel zurückgeben, wenn etwas falsch eingegeben wurde. ...

9

Kommentare

Speicherverwaltung unter Linux

Erstellt am 13.09.2007

Linux benutzt halt einfach den vorhandenen Speicher. Mit welchem Programm stellst Du überhaupt fest, daß allles verbraucht werden würde? Bei der Anzeige von top: ...

3

Kommentare

Vm-Maschine vom ESX-Server auf einen VMware-Server migrierengelöst

Erstellt am 12.09.2007

Nein, ich habe noch keine Erfahrungen mit Consolidated Backup. Sorry, kann Dir da nicht weiterhelfen. ...

5

Kommentare

ODBC MS REMOTE Verbindung mit Access DBgelöst

Erstellt am 11.09.2007

In ASP kenne ich mich nicht aus, das mal vorneweg. Der Jet ODBC Treiber braucht ein Laufwerksmapping mit Laufwerksbuchstabe (zumindestens habe ich es nie ...

3

Kommentare

Netzlaufwerk per Kommandozeile einbinden

Erstellt am 11.09.2007

Es ist tatsächlich egal, ob das Passwort vor oder nach dem User kommt. Bei Leerzeichen oder diversen Sonderzeichen aber drandenken, daß man es dann ...

3

Kommentare

Vm-Maschine vom ESX-Server auf einen VMware-Server migrierengelöst

Erstellt am 11.09.2007

Mit dem VMware Converter? Das Manual gibts bei Und hier ein Auszug: Selecting an ESX Server Virtual Machine as the Source Follow these steps ...

5

Kommentare

Netzlaufwerk per Kommandozeile einbinden

Erstellt am 11.09.2007

Ja, genau. net use i: \\rechnername\c$ PASSWORT /user:Domäne\Administrator Und das Passwort im Klartext. Wenn Du schon soweit warst, wieso hast Du es nicht einfach ...

3

Kommentare

Vm-Maschine vom ESX-Server auf einen VMware-Server migrierengelöst

Erstellt am 11.09.2007

Der VMWare Converter sollte das können: Habs aber noch nicht selber ausprobiert. Aber laut Datasheet darf die Source eine ESX VM sein und das ...

5

Kommentare

NoSuchMethodError Main

Erstellt am 11.09.2007

Als erstes, besorg Dir ein vernünftiges Java-Buch. Oder ließ es durch. Zweitens: Die Java-Klasse, die direkt mit java.exe aufgerufen wird, muß zwingend eine Methode ...

1

Kommentar

identische Mac-Adressen auf virtuellen Maschienen, was tun?

Erstellt am 11.09.2007

VMWare generiert aus dem Namen des Verzeichnisses wo die VM liegt und dem Namen des VMX Files die MAC Adresse.Wenn die also gleich sind, ...

5

Kommentare

DFÜ (PPPoE)-Verbindung in VMware Guest einrichten (WLAN)

Erstellt am 10.09.2007

Was hast Du denn bei VM als Netzwerk genommen? Bridged, NAT? Und wenn Bridged, auf welche Netzwerkkarte? Ich würde sagen, es geht nur, wenn ...

2

Kommentare

Kuchensymbol gesucht

Erstellt am 10.09.2007

Schau mal mit der Zeichentabelle (erweiterte Ansicht) bei Arial Unicode im Unicode Gruppenbereich Block\geometrische Elemente. Da gibts einen leeren Kreis, zu einem Viertel gefüllt, ...

2

Kommentare

Virus , Wurm , Adware , Spyware unbekanntes objekt !gelöst

Erstellt am 07.09.2007

Dir einen Scanner besorgen, der mit der NTFS Besonderheit Alternate Data Streams zurechtkommt (siehe auch ). Mit notepad.exe c:\windows\system32:hpsysdra.exe solltest Du auch den Inhalt ...

3

Kommentare

MS SQL Server - Sicherung von MDF-Dateien

Erstellt am 06.09.2007

Normalerweise hat der SQL Server die MDF Dateien im exklusiven Zugriff, bei uns können deswegen die MDF gar nicht gesichert werden. Außerdem: Wir haben ...

4

Kommentare

Problem - 3 PCs an 2 Monitoren, aber nicht jeder darf alles

Erstellt am 06.09.2007

Ja, sowas gibts, z.B. von der Firma Raritan (www.raritan.de) Wir haben hier einen mit Paragon II KVM Switch mit 32 Server Anschlüssen auf 8 ...

2

Kommentare