
Geplanten Task Remote hinzufügen
Erstellt am 31.07.2007
Wie wäre es mit schtasks /CREATE /S Remote-Rechner Mit schtasks /create /? bekommst Du die Hilfe zu den restlichen Optionen. ...
22
KommentareDomaenenbenutzer koennen sich an Member Server anmelden...?
Erstellt am 31.07.2007
Wenn Du etwas teurere KVM Switche hast (wir haben welche von Raritan), kann ich Sicherheitsgruppen bilden und sagen User x darf auf Server 1,3,4,5,8 ...
5
KommentareDomaenenbenutzer koennen sich an Member Server anmelden...?
Erstellt am 30.07.2007
KVM Switche mit User/Passwort Verwaltung. ...
5
KommentareXP Prof als Hostmaschine für VM, auf VM Linux Webserver
Erstellt am 30.07.2007
Warum kein Linux drunter? VMWare Server gibts auch für Linux. ...
5
KommentareXP Prof als Hostmaschine für VM, auf VM Linux Webserver
Erstellt am 30.07.2007
Bei der bridged Variante für die Netzwerkkarte sollte es eigentlich gehen, weil die Verbindungen nicht durch den TCP/IP Stack von Windows gehen, sondern die ...
5
KommentareMSSQL Feld einer Tabelle für andere Zugriffe sperren geht das?
Erstellt am 30.07.2007
Ja geht. Erklären, nun ja, ginge schon, wäre aber etwas sehr aufwendig. Schon mal was von Transaktionen gehört? Wäre hilfreich. Und wie, mit welcher ...
4
KommentareWin 2003 Server mit 2 netzwerkkarten
Erstellt am 30.07.2007
Von aqui gibts ein gutes Tutorial zum Routing mit 2 Netzwerkkarten: Schau mal, ob Dir das hilft. ...
8
KommentareWin 2003 Server mit 2 netzwerkkarten
Erstellt am 30.07.2007
Und eigentlich sollte es nur ein Default Gateway geben, auch wenn Windows, warum auch immer, es bei jeder Netzwerkkarte zulässt was einzutragen. Und wenn ...
8
Kommentare2 IP-Adressen auf einen Hosteintrag ?
Erstellt am 30.07.2007
Man kann auf einem DNS Server 2 IPs auf einen Namen eintragen, nur tut das nicht richtig, weil ein DNS Client auf die Anfrage ...
2
KommentareAccess Datenbank im SQL Server 2005 (Express Edition) migrieren?
Erstellt am 27.07.2007
Du solltest sie halt auf irgendein Firmenweites Netzlaufwerk legen, wenn Ihr schon einen Fileserver habt spricht nichts dagegen es dorthin zu tun, anstatt auf ...
6
KommentareAccess Datenbank im SQL Server 2005 (Express Edition) migrieren?
Erstellt am 27.07.2007
Bei mir wird die normalerweise xxx_SQL.mdf genannt, kann man aber glaube ich beim Assistent auch Umbenennen. Die MDF Datei enthält alle Backend Sachen (Tabellen, ...
6
KommentareVorhandene E-Mail Domains
Erstellt am 27.07.2007
Es passiert gar nichts, außer das Du keine Emails bekommst, weil die EMails an die schon vorhandene Domäne geschickt werden. Zum Abfragen was vergeben ...
4
KommentareDrucker druckt nur eine Seite
Erstellt am 26.07.2007
Wir haben keine Lösung dabei gefunden, wenn die Anwendung sich darauf verlässt, daß der Treiber es macht. Was eventuell noch machbar wäre, wenn das ...
12
KommentareDrucker druckt nur eine Seite
Erstellt am 26.07.2007
Wenn der Treiber die Info nicht weitergibt, dann kannst Du da nicht viel machen. Was für ein Drucker überhaupt? Ich kenne das von Brother ...
12
KommentareDynDNS Updater gesucht
Erstellt am 26.07.2007
Ich verwende ez-update und bin zufrieden. Obs Dir hilft weiß ich nicht, weil ist ein Linux Tool. Aber da Du nicht verrätst, was für ...
2
KommentareInhalte einer MsSql Datenbank per SQL Statement abfragen?
Erstellt am 26.07.2007
Alternativ gäbe es die gespeicherten Prozeduren sp_databases, sp_tables, sp_columns. ...
4
KommentareNetzlaufwerke verbinden - Wie für ALLE Userkonten auf XP-Client?
Erstellt am 26.07.2007
Domäne oder nicht Domäne? In einer Domäne löst man sowas über ein Anmeldeskript, welches man bei den in der Domäne definierten Usern hinterlegen kann ...
2
KommentareWas ist eigentlich schneller ?
Erstellt am 25.07.2007
Nun, ein 64bit Core 2 Duo ist sicherlich schneller als zwei 386 (die ja auch schon 32 bit waren). Jetzt kommts darauf an, was ...
5
KommentareSamba mit LDAP benötigt Unix-Account?
Erstellt am 24.07.2007
Ja. Aus dem Samba Manual: The need for Windows user, group, machine, trust, and other accounts to be tied to a valid UNIX UID ...
1
KommentarProbleme mit der Synchronisation
Erstellt am 24.07.2007
Hat es der Anwender selber synchronisiert, oder hat es eine helfende Hand unter ihrem Account gemacht? Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn es nicht ...
3
KommentareVM Ware Allgemeine Frage
Erstellt am 24.07.2007
Mit VMWare ESX Servern, VMotion und einem zentralen SAN kann VMware auch automatisiert im K-Fall virtuelle Maschinen von einem Server auf einen anderen umziehen. ...
5
KommentareVM Ware Allgemeine Frage
Erstellt am 24.07.2007
Wie mein Vorposter: Ja geht. Wegen Begriffsdefinition: Die Ausfallsicherheit steigt bei Deiner Idee überhaupt nicht, eher sinkt sie (durch VMWare haben wir eine zusätzliche ...
5
KommentareNetzwerk Performance sakt TOTAL ab beim Imagen
Erstellt am 24.07.2007
Mal ins Blaue rein geraten: Beim Imaging auf 4 PCs gleichzeitig wird sicherlich MultiCast eingesetzt. Bin mir nicht ganz 100% sicher, aber soweit ich ...
1
KommentarÜbersicht der installierten bzw. verwendeten Datenbanken
Erstellt am 24.07.2007
Übersicht in ODBC Verwaltung: NEIN. Denn man braucht nicht zwingend eine DSN um auf Datenbanken zuzugreifen. Na ja, wenn wir von MS SQL Server ...
4
KommentareMailserver und Reverse DNS
Erstellt am 23.07.2007
Also die Relay Funktion ist Standard bei 1&1, ich mache das auch (allerdings mit Lotus Domino). Relay ist smtp.1und1.com und man muß SMTP Auth ...
5
KommentareMailserver und Reverse DNS
Erstellt am 23.07.2007
Also normalerweise wird nicht der A-Record, sondern der MX Record überprüft. Aber auch denn kannst Du nicht einfach umbiegen, weil dann die Emails nicht ...
5
KommentareSpeicher pro Prozess Monitoring
Erstellt am 23.07.2007
Nachdem Du Perfmon gestartet hast, gibts im linken Teil des Fensters den Systemmonitor (das ist die Standardanzeige) und darunter die Leistungsdatenprotokolle und Warnungen und ...
3
KommentareSpeicher pro Prozess Monitoring
Erstellt am 23.07.2007
Perfmon.exe, der Standard Windows Performancemonitor kann in Dateien schreiben, die später wieder auswertbar sind. Bei Prozessen hat er allerdings eine kleine Eigenheit: Prozesse, die ...
3
KommentareFernwartung per Hardware
Erstellt am 22.07.2007
Da gibts eine ganze Menge, schau mal z.B. bei oder auch um nur einige zu nennen. ...
1
KommentarAccess Datenbank im SQL Server 2005 (Express Edition) migrieren?
Erstellt am 20.07.2007
Das meiste geht auch mit Access auf dem SQL Server. Stichwort: Upsizing Assistent Kommt unter Extras -> Datenbank Dienstprogramme -> Upsizing Assistent und verschiebt ...
6
KommentareÜbersicht der installierten bzw. verwendeten Datenbanken
Erstellt am 20.07.2007
Bei einem MS SQL 2000 Server z.B. der Enterprise Manager. Aber liesse sich besser beantworten, wenn man wüsste um welche Datenbanksysteme es denn geht. ...
4
KommentareID-Nr in Tabelle automatisch hochzählen
Erstellt am 20.07.2007
Indem Du zuerst mal reinschreibst, was für ein DB System Du verwendest. Ich gehe mal von MS SQL aus: Die Option IDENTITY_INSERT Auftrag ON ...
2
KommentareBatch Datei nach Reboot starten
Erstellt am 20.07.2007
Schau Dir mal schtasks.exe an. schtasks /? und schtasks /CREATE /? gibt eine ganze Menge aus. ...
5
KommentareBatch Datei nach Reboot starten
Erstellt am 20.07.2007
Wie wäre es mit einm geplanten Task mit Zeitpunkt: Beim Starten des Computers? ...
5
KommentareIP Adresse über Tastatur eingeben
Erstellt am 20.07.2007
import java.io.BufferedReader; import java.io.InputStreamReader; import java.io.IOException; import java.util.StringTokenizer; public class ipadresse { public static void main(String args) { String sIP; StringTokenizer st1; int iIP; ...
2
Kommentare2 Intranet Domains an einem PC
Erstellt am 20.07.2007
Du kannst Deinem Rechner prinzipiell beliebig viele Namen geben. Nenne einfach Deinen Rechner wie Du willst und lege dann im DNS einen zusätzlichen Eintrag ...
1
KommentarZugriff von Win XP auf Win2000 mit zwei Freigaben geht nicht
Erstellt am 19.07.2007
Unter Win2000 ging das? Jetzt bin ich überrascht, es ging unter NT nicht, es geht unter XP nicht und auf unserem Win2000 Server gehts ...
7
KommentareZugriff von Win XP auf Win2000 mit zwei Freigaben geht nicht
Erstellt am 19.07.2007
Prinzipiell unterstützt Windows mehrfache Verbindungen mit verschiedenen Usern zum gleichen Server nicht. Falls Dir zwei Verbindungen reichen gibts einen Trick: Die erste ganz normal, ...
7
KommentareDynDns-Host via bestimmten WLAN auf LokalIP, andernfalls die URI. Wie?
Erstellt am 19.07.2007
Ich glaube nicht, daß Dein Router sowas kann, aber wenn Du einen richtigen DNS Server auf Deinem Debian Server aufsetzt, den könnte man vermutlich ...
3
KommentareEmailverkehr verschlüsseln?
Erstellt am 19.07.2007
Dafür können die meisten Emailprogramme von Haus aus mit S/MIME umgehen, weil das eben ein Mailstandard ist. Und das Zertifikat dafür kann man kostenlos ...
9
KommentareBestimmte Eingaben mit VBA oder AddIn in Word oder allg. in Office abfangen?
Erstellt am 18.07.2007
Schon mal was von einem Makro gehört? Mit z.B. Shift+F6 oder vielen weiteren Tastenkombinationen kann man ein Makro starten lassen. Das Makro könnte dann ...
2
KommentareIm SQL Browser eine Datenbank einbinden
Erstellt am 18.07.2007
Aussage aus dem Internet: SQL-Browser enables you to work with all odbc-databases(Oracle,Infomix,Sysbase,Interbase,MS SQL-Server). Also lege eine ODBC Verbindung für Deine Datenbank an und greife ...
2
KommentareTrigger erstellen für vier Tabellen
Erstellt am 18.07.2007
Klingt sehr danach, daß Du schon Werte in der Fremdschlüssel Tabelle hast, die in der Primärschlüssel Tabelle nicht vorkommen und die Option vorhandene Daten ...
8
KommentareTrigger erstellen für vier Tabellen
Erstellt am 18.07.2007
Jetzt kommt es so langsam drauf an, was für eine Datenbank Du hast. Bei MS SQL Server gehts am einfachsten, wenn man es im ...
8
KommentareTrigger erstellen für vier Tabellen
Erstellt am 17.07.2007
Wenn das Datenbanksystem es erlaubt über Beziehungen Änderungen weiterzupropagieren, wäre das der bessere Weg. Schau mal in Deiner SQL Hilfe noch ON UPDATE CASCADE ...
8
KommentareAccess Laufzeitfehler 429
Erstellt am 17.07.2007
Die BarCode Pistolen Software neu installieren? Da ist eine ActiveX Komponente nicht mehr richtig in der Registry registriert, die Access verwendet. Sagt der Debugger ...
3
Kommentareansprechen mit Text eines Mehrdimensionales Arrays
Erstellt am 17.07.2007
Um nur Deine Frage zu beantworten: Ein zweidimensionaler Array benötigt immer 2 Ortsangaben. Wenn Du also irgendwann beim Füllen mit MeinArray(x)(y)="Maier" drin speicherst, bekommt ...
1
Kommentarelektronisches Postamt
Erstellt am 17.07.2007
Nein. Ich kann zu einer Domain bzw. IP noch die Emailadresse des dazugehörigen administrativen bzw. technischen Ansprechpartners rausbekommen (Stichwort WHOIS), aber nicht zu einer ...
7
KommentareSkript zum Datenabgleich zweier Tabellenspalten aus versch. Datenbanken
Erstellt am 16.07.2007
Ich sehe das richtig, es gibt keine weiteren Schlüssel, die diese 2 Tabellen irgendwie miteinander verknüpfen? Dann sieht das in etwa so aus (Tab1 ...
1
KommentarJede geschriebene Mail automatisch als Kopie an eine Adresse (BCC) versenden - RECHTLICH IN ORDNUNG ?
Erstellt am 16.07.2007
Wenn die Personen nicht Bescheid wüssten, bin ich mir ziemlich sicher, daß es nicht erlaubt ist. Wenn sie Bescheid wissen kommt es darauf an: ...
4
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik