Geplanten Task Remote hinzufügen
Hallo zusammen...
Ich möchte gerne einen geplanten Task auf einem anderen Rechner Remote Installieren.
Aber egal was ich mache, der Task wird immer auf meiner Maschine angelegt.
Ich kann mich im Moment auch nicht auf die Maschine per Dameware verbinden, also die Steuerung übernehmen weil die Maschine ständig im Einsatz ist.
Habt ihr eine Idee wie man einen geplanten Task Remote auf einer anderen Maschine ausführen kann?
Ich muss den Task ja blos erstellen. Laufen soll der dann von selbst....
Danke.
Ich möchte gerne einen geplanten Task auf einem anderen Rechner Remote Installieren.
Aber egal was ich mache, der Task wird immer auf meiner Maschine angelegt.
Ich kann mich im Moment auch nicht auf die Maschine per Dameware verbinden, also die Steuerung übernehmen weil die Maschine ständig im Einsatz ist.
Habt ihr eine Idee wie man einen geplanten Task Remote auf einer anderen Maschine ausführen kann?
Ich muss den Task ja blos erstellen. Laufen soll der dann von selbst....
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65086
Url: https://administrator.de/forum/geplanten-task-remote-hinzufuegen-65086.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 16:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar

Aber egal was ich mache, der Task wird immer auf meiner Maschine angelegt.
Was ist unter egal was zu verstehen?

Wie wäre es denn mit dem AT-Befehl?

Wenn das mit AT von deiner Maschine aus auch nicht klappt, könntest du noch mit psexec (Sysinternals/MS) versuchen, AT remote auszuführen.

Muss man Dameware kennen? Nee, nich?
Geht doch (fast) alles mit Systemmitteln.
Vermutlich fehlen irgendwelche Berechtigungen.
Vermutlich fehlen irgendwelche Berechtigungen.

Kannst du ja, (wenn es denn funktioniert). 
Ich bevorzuge da PcAnywhere bzw. Remote-Admin.
Ich bevorzuge da PcAnywhere bzw. Remote-Admin.

Es sollte ja auch keine Kritik sein. 
Ich habe mit der CPU-Last bei R-Admin keinerlei Probleme.
So hat eben jeder seine Vorlieben.
Ich habe mit der CPU-Last bei R-Admin keinerlei Probleme.
So hat eben jeder seine Vorlieben.

Ja, der Server (als Dienst) ohne Anzeige, der Client so um 2 %.

Da ist was faul. Ich verwende R-Admin 2.2 zur Administration eines I-Cafes im PW-Only-Modus. Ich hatte auch die NT-Security mal ausprobiert, dabei aber keinen Unterschied festgestellt.

Dazu habe ich in anderen Foren so Einiges gelesen. Die meisten Nutzer sind wieder zurück auf die V2.2 

Famatech hat inzwischen die Version 3.01 rausgebracht. Schon probiert?