
Geforce 8500 gt Netzwerkproblem?
Erstellt am 13.07.2007
Am Computer ist alles möglich. Also, das Wahrscheinlichste dürfte sein, daß er beim Einbau die Netzwerkkarte aus dem Slot gezogen hat, so daß sie ...
1
KommentarKernel Link erstellen (Linux)
Erstellt am 13.07.2007
Einen Link erstellt man mit ln -s Quelldatei Link (symbolischer Link) oder ln Quelldatei Link (Hardlink). Hardlinks gehen aber nicht über Partitionsgrenzen hinweg. Nur, ...
2
KommentareAnmeldung an Client mit Serveraccount ohne Server?
Erstellt am 12.07.2007
Ja, XP cached Logon-Informationen standardmäßig. Siehe da steht auch, wie man es abschalten kann. ...
1
KommentarDivision durch 0 erlauben
Erstellt am 11.07.2007
Nicht ganz syntaktisch richtig. select Ergebnis = case feld2 = then 'Div by Zero' else feld1 / feld2 end from Tabelle ...
4
KommentareWas hat die Grafikkarte mit USB-Port zu tun?
Erstellt am 10.07.2007
Die Grafikkarte hat mit USB soviel zu tun wie eine SD Karte mit Arbeitsspeicher. Der Chipsatz auf dem Motherboard muß USB 2.0 können und ...
7
KommentareVirtual Server AVM Fritz Card
Erstellt am 10.07.2007
PCI und ISA Karten kann man nicht einfach an VMs durchreichen, weder bei Virtual Server noch bei VMWare. Bei einer USB Fritz Card ist ...
1
KommentarClientseitige Benutzeranmeldung im LAN sperren?
Erstellt am 10.07.2007
Ich kenne das noch aus NT Zeiten. Und wenns NT und Win2003 kennt, dürfte das doch auch bei 2000 tun. Nur wo genau es ...
4
KommentareClientseitige Benutzeranmeldung im LAN sperren?
Erstellt am 10.07.2007
In einer Domäne ganz einfach: Bei den Usereigenschaften gibts einen Punkt Log On To, dort kann man sagen, auf welche Rechner sich ein User ...
4
KommentareDynDNS und Ports
Erstellt am 10.07.2007
Wozu Dyndns konfigurieren? Wieso nicht einfach im Browser eingeben? Aber nein, DNS löst IP Adressen auf ohne Angabe von Ports. Man kann also nicht ...
2
KommentareMS SQL Top2 von Jeder ID
Erstellt am 10.07.2007
Was hast Du denn an Werten von letzterWoche und Aktuell? Wenn Du es nach der Formel manuell nachrechnest, was kommt denn dann raus? 97MB ...
14
KommentareMS SQL Top2 von Jeder ID
Erstellt am 09.07.2007
Wenns mir zu nervig wird, höre ich einfach mit dem Antworten auf ;-) Was passiert denn wenn Platz freigeworden ist (dürfte eh nur selten ...
14
KommentareMS SQL Top2 von Jeder ID
Erstellt am 09.07.2007
Du verwendest einen MS SQL Server, oder? Der hat die Eigenschaft, beim Rechnen mit Ganzzahlen immer auf Ganzzahlen zu runden und (dbo.admAktuell.size - dbo.admLetzteWoche.size) ...
14
KommentareMS SQL Top2 von Jeder ID
Erstellt am 09.07.2007
Wie sieht die admAusgabe denn jetzt aus in SQL? ...
14
KommentareNUR Textfeld drucken
Erstellt am 09.07.2007
Was soll <nur Textfeld> bedeuten? Nur den Inhalt eines einzigen Textfeldes, oder nur Textfelder ohne Schaltflächen? Oder nur bestimmte Textfelder? Was ist mit Bezeichnungsfeldern? ...
2
KommentareMS SQL Top2 von Jeder ID
Erstellt am 09.07.2007
Für die Veränderung in Prozent dividiere ich ja durch den Wert von letzter Woche. Wenn der nun ist, dann gibts ein Fehler. Wenn ...
14
KommentareSpeicherplatzanzeige falsch, Windows Server 2003
Erstellt am 09.07.2007
Da bin ich jetzt verblüfft, ich hatte eher erwartet, daß man jetzt sieht was belegt ist. Das Sequoia 14 GB frei anzeigt, der Explorer ...
9
KommentareSpeicherplatzanzeige falsch, Windows Server 2003
Erstellt am 09.07.2007
Probier mal Tools wie SequoiaView Weil der Explorer zeigt nicht immer alle Dateien an, Einstellungen hin oder her. Auch Alternative Streams bei NTFS werden ...
9
KommentareMS SQL Top2 von Jeder ID
Erstellt am 09.07.2007
Wenn ich die geänderte bei mir wieder einfüge, kommt Fehler in Join. Seis drum, wir können das auch in Einzelschritten machen und es in ...
14
KommentareSpeicherplatzanzeige falsch, Windows Server 2003
Erstellt am 09.07.2007
In den Ordneroptionen ist auch die Einstellung <Geschützte Systemdateien ausblenden (Empfohlen)> deaktiviert? ...
9
KommentareMS SQL Top2 von Jeder ID
Erstellt am 06.07.2007
Also wenn Du es als eine SQL Abfrage haben willst, sieht das so aus (Wenn das Datum bei allen Shares gleich ist, also alle ...
14
KommentareFrage zu Registrierungs Key
Erstellt am 05.07.2007
RegKey wüsste ich keinen, aber WMI + WSH hilft da weiter: Wenn objItem.Username leer ist, ist niemand auf der Konsole angemeldet, wenn ein Name ...
1
KommentarKompliziertes Summieren mit VBA
Erstellt am 05.07.2007
Ich würde das insgesamt anders machen. Ich würde die Spalten Endpreis und die Summen Artikelgruppe aus den Tabellen rausnehmen und in einer Abfrage als ...
9
KommentareFormulare mit neuem Datensatz starten und best. Felder autom. ausfüllen?
Erstellt am 05.07.2007
In dem Fall müsste man im Form Load Ereignis in einen neuen Datensatz springen: Private Sub Form_Load() DoCmd.GoToRecord , , acNewRec End Sub #NAME? ...
3
KommentareDNS INFO NO RECORDS
Erstellt am 26.06.2007
Die DNS Auflösung könnte ja auch vom 1&1 DNS Server kommen. Die Frage ist ja auch, ob diese MS Spezial DNS Einträge richtig aufgelöst ...
8
KommentareDNS INFO NO RECORDS
Erstellt am 26.06.2007
Der DNS Dienst auf dem Server läuft auch? Wenn Du auf dem Server direkt versuchst, eine Namensauflösung für die Namen hinzubekommen, funktioniert das dann? ...
8
KommentareDNS INFO NO RECORDS
Erstellt am 26.06.2007
Es dürfte genau daran liegen, was die Fehlermeldung sagt: Das die Clients diesen DNS Eintrag nicht sehen. Diese DNS Einträge setzt der Domaincontroller auch ...
8
KommentareMX Backup Server für Exchange
Erstellt am 25.06.2007
Frag doch mal den Anbieter Eurer Internetleitung, die bieten meistens einen solchen Service an. Hatten wir früher von der T-Com auch. Inzwischen haben wir ...
1
KommentarSMTP-Empfang eines Servers testen
Erstellt am 25.06.2007
Die wird ohne passende MX Records nur nicht am zu testenden Mailserver ankommen. ...
7
KommentareSMTP-Empfang eines Servers testen
Erstellt am 25.06.2007
Jein. nameIP-Adresse tut nicht, aber man kann natürlich per telnet eine senden. telnet ip-adresse 25 <- Wichtig! Port 25 angeben, ansonsten geht telnet auf ...
7
KommentareTask per VBS erstellen
Erstellt am 25.06.2007
schtasks.exe /CREATE /HELP Die Ausgabe mit den Optionen ist leider zu lange um es einfach zu kopieren und hier einzufügen, aber damit kann man ...
3
KommentareFormulare mit neuem Datensatz starten und best. Felder autom. ausfüllen?
Erstellt am 25.06.2007
Die Formulareigenschaft <Daten eingeben> im Reiter Daten auf Ja setzen, dann bist Du automatisch im Modus neue Datensätze eingeben (wobei Du dann nur neue ...
3
KommentareAbruf von Daten aus einer Accessdatenbank und weitere Verarbeitung in einem Bericht
Erstellt am 22.06.2007
Solange Forms!Form_F_Menu_Haupt.ID innerhalb der " steht, wird es nicht ausgewertet, sondern so als String übergeben. Außerdem habe ich aus Vsersehen zuviel Klammern bei CurrentDB ...
6
KommentareMöglichkeit einen eingefrorenen Server neu zu starten
Erstellt am 22.06.2007
So Karten gibts, bei DELL heißen die Dell Remote Access Controller. Nur sind solche Karten meistens Server-spezifisch. Als Alternative gäbe es auch Fern-Administrations Karten ...
3
KommentareAbruf von Daten aus einer Accessdatenbank und weitere Verarbeitung in einem Bericht
Erstellt am 22.06.2007
Wenn Du in der Entwurfsansicht des Bericht bist, dann die Eigenschaften des Berichts öffnen (Rechtsklick in der oberen Linken Ecke wo die Lineale zusammenstossen) ...
6
KommentareAbruf von Daten aus einer Accessdatenbank und weitere Verarbeitung in einem Bericht
Erstellt am 22.06.2007
Wenn es unbedingt ein Label und VBA sein muß (Beim Ereignis Öffnen Eintragen): Private Sub Report_Open(Cancel As Integer) Dim rs As DAO.Recordset Set rs ...
6
KommentareReverse Lookup von extern auf unseren lokalen E2k
Erstellt am 22.06.2007
Ich wüsste jetzt auch nicht, wo man im Internet nachschlagen könnte oder welche Bücher gut sind. 10 Jahre c't und iX lesen hilft ;-) ...
3
KommentareDruckerfreigabe unter Vista Business x64
Erstellt am 22.06.2007
Nö, dann fällt mir erstmal nichts mehr ein. Außer vielleicht, beim Hersteller mal zu schauen, obs spezielle Netzwerk oder Business Treiber gibt. Bei HP ...
4
Kommentarewhois funktioniert oder nicht
Erstellt am 18.06.2007
Wenn Du schlicht mal die DENIC WHOIS Webabfrage benutzen würdest, würdest Du erkennen, daß Dein Skript richtig funktioniert. Dort kommt bei www.web.de nämlich auch, ...
2
KommentareRegschlüssel in Batch ergänzen
Erstellt am 18.06.2007
Schon mal in der Registry den Hive HKEY_Current_User gesehen? HKEY_Current_User entspricht HKEY_USERS\S-1-5-21-583907252-861567501-839522115-1004 wenn der User mit der SID S-1-5-21-583907252-861567501-839522115-1004 angemeldet ist. Wenn der Batch ...
3
KommentareBenutzer hat keine Vertrauennstellung mehr nach Image zurückspielen!
Erstellt am 18.06.2007
Key gefunden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters\DisablePasswordChange auf 1 setzen. Danach wird das Computerpasswort nicht mehr aktualisiert. ...
3
KommentareBenutzer hat keine Vertrauennstellung mehr nach Image zurückspielen!
Erstellt am 18.06.2007
Dir geht die Vertrauensstellung des Computers verloren, nicht des Benutzeraccounts. Das Passwort des Computerkontos in der Domäne wird in regelmäßigen Abstaänden gewechselt und Du ...
3
KommentareReverse Lookup von extern auf unseren lokalen E2k
Erstellt am 18.06.2007
Üblicherweise macht ein SMTP Server auch kein Reverse Lookup auf den ersten Eintrag der Received Header, sondern auf die IP die versucht die Mails ...
3
KommentareSC 101 Netzwerkfreigabe Administration Rechtevergabe
Erstellt am 15.06.2007
Wenn ein Gerät kein SMB Protokoll kann, gibts keine Windows-Shares. Kein Netzlaufwerke verbinden, kein \\servername\sharename im Explorer. ...
8
Kommentarezwei Server mittels iSCSI o.Ä verbinden
Erstellt am 15.06.2007
Wir drehen uns zwar im Kreis, aber dann nochmals: Warum kein Netz-LW? Auch da können beide lesen und schreiben. Jedenfalls ist es KEINE triviale ...
12
KommentareSC 101 Netzwerkfreigabe Administration Rechtevergabe
Erstellt am 15.06.2007
SMB (Server Message Blocks) ist der Name des Protokolls, das Windows zum Zugriff auf Shares verwendet. Wenn ein Gerät also für Windows Shares anbieten ...
8
KommentareNAS, SAN, MS Storage Server
Erstellt am 15.06.2007
1. Zuerstmal Begriffsdefinition: Für mich ist ein NAS (Network Attached Storage) ein Gerät, welches einem erlaubt, über Share Freigaben dort Dateien abzuspeichern, also Protokolle ...
3
Kommentarezwei Server mittels iSCSI o.Ä verbinden
Erstellt am 14.06.2007
Na ja, genauso verwalten ist nicht, schon richtig, aber wo ist das Problem wenn es anders verwaltet wird? ...
12
Kommentarezwei Server mittels iSCSI o.Ä verbinden
Erstellt am 14.06.2007
Was für Hardware braucht man denn zusätzlich für ein Netzlaufwerk? Entweder die zwei Server sehen sich im Netzwerk, dann kann man ein Netzlaufwerk machen ...
12
Kommentarezwei Server mittels iSCSI o.Ä verbinden
Erstellt am 14.06.2007
Und wo ist jetzt das Problem mit einem Netzlaufwerk? ...
12
Kommentare2. Quadcore-CPU Intel E5345 in Terminalserver?
Erstellt am 14.06.2007
Wenn die CPU Engpass ist, weil Du mit sehr vielen rechenintensiven Programmen arbeitest, dann hilft die 2. sicherlich. Wenn der Engpass ist, das der ...
2
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik