SC 101 Netzwerkfreigabe Administration Rechtevergabe
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen das Speicher Schwein SC 101 von Netgear.
Es sollte doch eigentlich möglich sein über Lan auf das Schwein zuzugreifen (via IP) nicht so dass überall die SW installiert sein muss oder!?
Bisher habe ich es geschafft das die Platten "spanned" sind, ich habe allerdings keinen Zugriff über LAN! die Platte ist am Test Rechner auch Attached (mit installierter SW).
Des weiteren habe ich keine Möglichkeit die Rechtevergabe einzustellen, bzw. überhaupt Benutzer anzulegen etc. oder habe ich mir da jetzt genau das verkehrte Gerät gekauft?
Ich denke doch einmal das man auch einfach über die IP auf das Schwein zugreifen kann.
Ansonsten gab es keine Probleme, es läuft alles ganz gut mit der neuen Firmware (4.22.13) und der Manage SW (2.0.23) es läuft alles, der Zugriff ist auch da über den einen Rechner, aber nur über den Arbeitsplatz, nicht über IP.
Falls mir jemand helfen kann, bzw. ein paar Tips geben kann wäre ich sehr Dankbar.
Alternativ würde ja sonst nur die NAS "D-Link DNS-323" übrig bleiben, wovor ich allerdings den Anschaffungspreis meiden wollte.
Vielen Dank im vorraus.
Blackboxx
ich habe seit 2 Tagen das Speicher Schwein SC 101 von Netgear.
Es sollte doch eigentlich möglich sein über Lan auf das Schwein zuzugreifen (via IP) nicht so dass überall die SW installiert sein muss oder!?
Bisher habe ich es geschafft das die Platten "spanned" sind, ich habe allerdings keinen Zugriff über LAN! die Platte ist am Test Rechner auch Attached (mit installierter SW).
Des weiteren habe ich keine Möglichkeit die Rechtevergabe einzustellen, bzw. überhaupt Benutzer anzulegen etc. oder habe ich mir da jetzt genau das verkehrte Gerät gekauft?
Ich denke doch einmal das man auch einfach über die IP auf das Schwein zugreifen kann.
Ansonsten gab es keine Probleme, es läuft alles ganz gut mit der neuen Firmware (4.22.13) und der Manage SW (2.0.23) es läuft alles, der Zugriff ist auch da über den einen Rechner, aber nur über den Arbeitsplatz, nicht über IP.
Falls mir jemand helfen kann, bzw. ein paar Tips geben kann wäre ich sehr Dankbar.
Alternativ würde ja sonst nur die NAS "D-Link DNS-323" übrig bleiben, wovor ich allerdings den Anschaffungspreis meiden wollte.
Vielen Dank im vorraus.
Blackboxx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56627
Url: https://administrator.de/forum/sc-101-netzwerkfreigabe-administration-rechtevergabe-56627.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Das SC101 ist ein Pseudo-SAN Gerät, kein NAS. Und auch da greifst Du über IP zu, aber Du meinst wohl eher mit SMB / CIFS aka Windows Freigaben.
Also: Das SC101 ist kein Network Attached Storage (NAS) Device, das Freigaben besitzt auf die man einfach so zugreifen kann, sondern man braucht die Software, um die Zugriffe blockweise übers Ethernet zu transportieren.
Hat seine Vorteile (bei block basierten Geräten ist der Zugriff auf Teile von Dateien deutlich schneller, merkt man z.B. bei Access Datenbanken im Netz) aber auch seine Nachteile (eben nur Zugriff über einen Treiber, der eine lokale Platte simuliert).
Also kein "IP" Zugriff wie Du Dir das vorstellst bei der SC101.
Also: Das SC101 ist kein Network Attached Storage (NAS) Device, das Freigaben besitzt auf die man einfach so zugreifen kann, sondern man braucht die Software, um die Zugriffe blockweise übers Ethernet zu transportieren.
Hat seine Vorteile (bei block basierten Geräten ist der Zugriff auf Teile von Dateien deutlich schneller, merkt man z.B. bei Access Datenbanken im Netz) aber auch seine Nachteile (eben nur Zugriff über einen Treiber, der eine lokale Platte simuliert).
Also kein "IP" Zugriff wie Du Dir das vorstellst bei der SC101.
Hi,
zu was benötigt man SMB denn genau? Das D-Link DNS 323 hat es jedenfalls nicht!
Kann man das DNS 323 auch wirklich ohne die Software administrieren (also per Browser)? Nicht dass ich es bei einem neuen Betriebssystem nicht mehr konfigurieren kann, weil die Software für Vista oder den Nachfolger nicht kompatibel ist.
Ich möchte es zum Backup meiner PC's in Raid 1 nutzen. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über Netzlaufwerk. Dies sollte doch aber auch per Browser gehen!?
Vielen Dank und viele Grüße!
zu was benötigt man SMB denn genau? Das D-Link DNS 323 hat es jedenfalls nicht!
Kann man das DNS 323 auch wirklich ohne die Software administrieren (also per Browser)? Nicht dass ich es bei einem neuen Betriebssystem nicht mehr konfigurieren kann, weil die Software für Vista oder den Nachfolger nicht kompatibel ist.
Ich möchte es zum Backup meiner PC's in Raid 1 nutzen. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über Netzlaufwerk. Dies sollte doch aber auch per Browser gehen!?
Vielen Dank und viele Grüße!
Ok, ich habe auf derartige Einschränkungen keine Lust. Die 100 Euro mehr ist mir die Thecus Yes Box N2100 in jedem Fall wert. Die hat glaube ich alles, sogar einen vernünftigen Prozessor und Arbeitsspeicher.
Was sagt Ihr dazu?
Produktlink: http://www.thecus.info/n2100specs
Testlink: http://netzwerk.thgweb.de/2006/06/29/thecus-yesbox-n2100-nas-raid/
Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte ob diese Box zu empfehlen ist. Leider finde ich zur DNS 323 keine Übertragungsraten, denke aber dass dies eh von der Quali der Festplatten abhängt. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte!?
Viele Grüße!
Was sagt Ihr dazu?
Produktlink: http://www.thecus.info/n2100specs
Testlink: http://netzwerk.thgweb.de/2006/06/29/thecus-yesbox-n2100-nas-raid/
Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte ob diese Box zu empfehlen ist. Leider finde ich zur DNS 323 keine Übertragungsraten, denke aber dass dies eh von der Quali der Festplatten abhängt. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte!?
Viele Grüße!