
Falsche Ausgabe der Variablen oder Echo
Erstellt am 22.05.2007
Ich kann zwar kein PHP, aber wenn man HTML kennt, weiß man, daß & das Kürzel für ein & (im englischen Ampersand genannt) ist. ...
4
KommentareWindows XP - Netzlaufwerk verbinden via IP-Adresse
Erstellt am 22.05.2007
IPX ist tot oder zumindestens altersschwach. Ich glaube kaum, das ein heutiges NAS noch IPX versteht. ...
3
KommentareWindows XP - Netzlaufwerk verbinden via IP-Adresse
Erstellt am 22.05.2007
Schau mal in den erweiterten TCP/IP Einstellungen des Netzwerkadapters im Reiter WINS nach ob dort NetBIOS über TCP/IP aktiviert ist. Wenn nicht, aktivieren und ...
3
KommentareAlternativen zu Windows Offline Synchronisierung
Erstellt am 22.05.2007
Das Problem, daß replizierte Daten auf dem Server und auf einem Client inkonsistent werden, weil es sich auf beiden ändert, ist technisch nicht zu ...
4
Kommentare3,5Zoll Festplatte gar keine 3,5Zoll?
Erstellt am 16.05.2007
Die 3,5 Zoll bedeuten eigentlich nur, daß es von der Breite so groß ist wie ein Standard 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk und man daher weiß, ...
2
KommentareNegierte Route bei Windows XP
Erstellt am 15.05.2007
Was hat eine Route mit dem Gateway zu tun? Das Default Gateway ist nur für die Pakete da, für die es keine explizite Route ...
3
KommentareSQL 2005 Benachrichtigung an Operator ?
Erstellt am 11.05.2007
Ich habe einen englischen SQL 2005, deswegen kommen die Begriffe auf Englisch.Zuerst musst Du das Database Mail aktivieren/konfigurieren. Findest Du im SQL Server Management ...
3
KommentareFreigabe für lokale Admins
Erstellt am 09.05.2007
Wenn Dein SuperAdmin überall das gleiche Passwort hat, ist die einfachste Lösung auf dem Server ebenfalls einen User SuperAdmin mit demselben Passwort anzulegen und ...
1
KommentarButton soll sich nach Ausführung von VBA selbst löschen
Erstellt am 04.05.2007
Dann schreib in eine Tabelle einen Wert rein, frage den Wert im Form_Load Event ab und setze anhand von diesem den Button auf sichtbar ...
4
KommentareSQL-Befehl zum Ändern von Zelleninhalten
Erstellt am 04.05.2007
Ja, Access nimmt Windows Syntax mit * und ?, bei SQL ist es allerdings % und _ ...
9
KommentareUmlaute werden nicht richtig angezeigt
Erstellt am 04.05.2007
Schon möglich, daß der GFI an der Codierung rumschraubt, bzw. die Mail so verändert, daß der Client nicht mehr erkennt, welche Codierung er verwenden ...
3
KommentareUmlaute werden nicht richtig angezeigt
Erstellt am 04.05.2007
Meistens ist der Absender schuld. In einer Email kann man angeben, welche Codierung verwendet wird, z.B. UTF-8 oder ISO-8859-15 etc. Wenn ein Programm nun ...
3
KommentareButton soll sich nach Ausführung von VBA selbst löschen
Erstellt am 04.05.2007
Löschen wüsste ich nicht wie, aber man könnte ihn unsichtbar machen. Name_Des_Buttons.Visible = False Ist leider noch nicht alles, solange ein Steuerelement den Focus ...
4
KommentareSQL-Befehl zum Ändern von Zelleninhalten
Erstellt am 03.05.2007
Seit wann kommen um Feldnamen Anführungszeichen? Lass die um die 1 einfach mal weg. ...
9
KommentareSQL-Befehl zum Ändern von Zelleninhalten
Erstellt am 03.05.2007
Bei TABELLE den Tabellennamen und bei FELD den Feldnamen. Noch nie ein Update Statement gesehen? Ob MySQL die replace Methode kennt weiß ich nicht. ...
9
KommentareWebmail-Empfehlung
Erstellt am 03.05.2007
Ich benutze eine kommerzielle und eigentlich überdimensionierte Lösung: Lotus Domino Da ich mich aber beruflich damit auseinandersetze, weiß ich halt, wo man hinlangen muß ...
3
KommentareArbeitsspeicher max. Adressierungsgröße v. OS, WinXP usw.
Erstellt am 03.05.2007
Mit 64bit ist das kein Problem, wenn das MB natürlich kein Memory Remapping kann verliert man diesen RAM Teil. Das ist dann ein Hardwareproblem. ...
3
KommentareSQL-Befehl zum Ändern von Zelleninhalten
Erstellt am 03.05.2007
Kommt auf Deinen SQL Server an. Der MS SQL Server kennt replace Update TABELLE set FELD = replace(FELD, 'zei', 'abc') where FELD like '%zei%' ...
9
KommentareRestore mit NTBackup unter WinXP nach HDD Crash
Erstellt am 03.05.2007
Was heißt scheint nötig zu sein? Will NTBackup jetzt eine bei der Recovery oder nicht? Wie versuchst Du überhaupt zu Recovern? Die Systemwiederherstellungsdisk ist ...
5
KommentareArbeitsspeicher max. Adressierungsgröße v. OS, WinXP usw.
Erstellt am 03.05.2007
So einfach ist das alles nicht, da spielen ein paar Sachen zusammen. 1. WinXP kann als 32 bit OS ohne PAE-Unterstützung 4 GB Adressraum ...
3
KommentareLässt sich Hardware auch in einer Virtuellen OS Umgebung testen?
Erstellt am 02.05.2007
Ich habs bisher nur mit USB Massenspeichern getestet. Da dieser Treiber eh bei XP dabei ist, musste ich den nie installieren, daher schwierige Frage. ...
3
KommentareLässt sich Hardware auch in einer Virtuellen OS Umgebung testen?
Erstellt am 02.05.2007
VMware kann USB-Geräte oder SCSI-Geräte direkt zum virtuellen System durchreichen, das geht. PCI/PCI-E Karten gehen nicht. ...
3
Kommentarefreigaben(kein zurgriff)
Erstellt am 26.04.2007
Welches ServicePack hat denn das NT? Bei älteren NTs (SP3 und niedriger glaube ich), gabs mal Probleme mit verschlüsselten Passwörtern. Zum Test könntes Du ...
1
KommentarDrucken aus dem Acrobat Reader ohne visuelle Ansicht
Erstellt am 26.04.2007
acrord32.exe /p /h <PDF Datei> Druckt auf Standarddrucker. ...
2
KommentareEin Netzlaufwerk am Server für das Netzwerk freigeben
Erstellt am 25.04.2007
Nein, dazu fällt mir auch nicht mehr viel ein und das, was mir zu einer solchen Arbeitsweise einfällt kann man in der Öffentlichkeit nicht ...
1
KommentarCRC32 zum Auffinden von Duplikaten hilfreich?
Erstellt am 25.04.2007
Auszug aus Wikipedia: CRC-Werte können jedoch nicht die Integrität der Daten bestätigen. Das heißt, es ist verhältnismäßig leicht, durch beabsichtigte Modifikation einen Datenstrom zu ...
1
KommentarExcel Dateien können mehrfach geöffnet werden
Erstellt am 25.04.2007
Ist die Excel-Datei eventuell freigegeben? Im Excel unter Extras -> Arbeitsmappe freigeben kann man eine Checkbox aktivieren: Bearbeitung von mehreren Benutzern zur selben Zeit ...
20
KommentareSQL-Server Datenbank auf neuen SQL-Server kopieren
Erstellt am 24.04.2007
Ja, eine unkomfortable, aber besser als neu erstellen. DTS Paket öffnen, im Menü Paket -> Speichern unter auswählen. In der Speichern Maske kann man ...
4
KommentareSQL SERVER 2000, round() liefert falsches Ergebnis
Erstellt am 24.04.2007
Im Prinzip ist hier sogar CAST besser als ROUND. CAST(x*0.1 as decimal(18,2)) bzw. was anderes als 18, je nachdem wieviele Stellen vor dem Komma ...
3
Kommentaremstsc Verbindung Fenster kann nicht maximiert werden
Erstellt am 24.04.2007
Direkt nach dem Start der MSTSC.EXE habe ich oben ein Feld zur Eingabe des Servernamens und darunter die Schaltflächen Connect, Cancel, Help und Options. ...
4
KommentareSQL-Server Datenbank auf neuen SQL-Server kopieren
Erstellt am 24.04.2007
Ich wüsste nicht, wie alles auf einmal zu machen ist, aber ich würde es anders machen: Auf dem alten Server die Datenbank trennen, die ...
4
Kommentaremstsc Verbindung Fenster kann nicht maximiert werden
Erstellt am 24.04.2007
Was genau soll das heißen: Kann nicht maximiert werden? Der Terminal Service Client verbindet sich mit dem Server üblicherweise mit einer festen Fenstergröße, wenn ...
4
KommentareSQL SERVER 2000, round() liefert falsches Ergebnis
Erstellt am 24.04.2007
X ein Char Datentyp und Du kannst mit ihm direkt Rechnen? Kann ich eigentlich nicht glauben, bei mir kommen dann solche Fehlermeldungen wie: Error ...
3
KommentareMp4 Player mit 2GB gekauft. Nach 500 passt nichts mehr?
Erstellt am 22.04.2007
Dem Player geht vermutlich nicht der Speicherplatz aus, sondern die Einträge im Directory. Vermutlich ist der intern mit FAT32 formatiert, da gehen nur eine ...
14
KommentareRouter erreichen durch arp befehl möglich?
Erstellt am 20.04.2007
Möglich. Kommt auf das Gerät an. Kann daher nichts genaues sagen. ...
12
KommentareRouter erreichen durch arp befehl möglich?
Erstellt am 20.04.2007
Einen billigen, ca. 3 Jahre alten Printserver von LevelOne. ...
12
KommentareBackup, Differentielles o. Inkrementelles, wann ist welches von Vorteil
Erstellt am 20.04.2007
BS heißt Betriebssystem und korrupt heißt das die Daten auf der Platte nicht mehr in einem einwandfreien Zustand sind. Wenn sie einwandfrei wären, gäbs ...
17
KommentareRouter erreichen durch arp befehl möglich?
Erstellt am 20.04.2007
Da kann ich auch nur vermuten, daß der Printserver die IP überprüft und auf falsche nicht reagiert. ...
12
KommentareBackup, Differentielles o. Inkrementelles, wann ist welches von Vorteil
Erstellt am 20.04.2007
Wenn die Partitionen noch existieren und nur die Daten der BS Partition korrupt sind, dann kannst Du einfach die Partitionssicherung in die Partition zurückspielen, ...
17
KommentareRouter erreichen durch arp befehl möglich?
Erstellt am 20.04.2007
Bei mir klappt das beim Printserver sogar mit HTTP. Also Dein Rechner und das Gerät das Du anpingen willst sind im gleichen Subnetz? Und ...
12
KommentareRemotedesktopverbindung! Scanner als Lokale Ressource
Erstellt am 20.04.2007
Kann ich nicht, denn RDP selber kann das nicht. Eventuell hilft Dir sowas weiter: oder Scheint mehrere USB over Ethernet Produkte zu geben. ...
2
KommentareImpotieren einer Datenbank
Erstellt am 20.04.2007
Natürlich klappt es, wenn man meinen Rat befolgt ;-) ;-) ;-) Glauben nur nicht alle :-( Aber Spaß beiseite: Wenn Du mal ein paar ...
6
KommentareRouter erreichen durch arp befehl möglich?
Erstellt am 20.04.2007
Er schickt die Daten schon an Deine IP Adresse zurück, aber ja nach Routing Tabellen könnte er ja der Meinung sein, daß diese IP ...
12
KommentareImpotieren einer Datenbank
Erstellt am 20.04.2007
Ja, das was Du willst ist machbar. Du musst zuallererst eine neue Tabelle im Access erstellen, die 3 Spalten hat: 1. ID Spalte, muß ...
6
KommentareRouter erreichen durch arp befehl möglich?
Erstellt am 20.04.2007
>also ich habe die MAC des Routers nun gebe ich den Befehl ein >arp -s 192.168.100.100 00-11-22-33-44-55 >nun sollte der Router eigentlich unter der ...
12
KommentareBackup, Differentielles o. Inkrementelles, wann ist welches von Vorteil
Erstellt am 19.04.2007
Zu 1.: Ich selbst kenne Norton Ghost und LiveState Recovery, Acronis habe ich selber nie benutzt und kann DIr daher auch nicht sagen, wie ...
17
Kommentareleeres Feld mit Datum vergleichen
Erstellt am 17.04.2007
Falls das Feld wirklich keinen Inhalt hat, dann mit ausleihen.zurück am is Null ...
3
KommentareNIC-Redundanz auf einer Virtual Machine
Erstellt am 17.04.2007
Ist es möglich, auf einem virtuellen Server redundante NICs zu simulieren? Ich wüsste nicht wie Und wäre das überhaupt sinnvoll? Nicht, wenn es um ...
7
KommentareSC 101 Netzwerkfreigabe Administration Rechtevergabe
Erstellt am 17.04.2007
Ich kenne den D-Link DNS-323 nicht und die bei einem kurezen Googeln steht nichts zu verwendeten Protokollen drin (außer das FTP geht). Aber zu ...
8
KommentareDienste remote starten
Erstellt am 16.04.2007
Für Dienste beenden und starten zu dürfen braucht man Administratoren Rechte. ...
4
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik