
IIS mit Sharepoint, wie erreiche ich die Site per Servername?
Erstellt am 05.03.2013
bei Intranet steht port 80, und Default WebSite ebenfalls. Aber nochmal zur Info, der Name Intranet ist nur sowas wie ein dns-verweis. das wurde ...
5
KommentareIIS mit Sharepoint, wie erreiche ich die Site per Servername?
Erstellt am 05.03.2013
ne klappt auch nicht, da kommt ebenfalls nur das Symbol vom IIS7 ...
5
KommentareWindows 8 to go USB-Stick nicht kompatibel?
Erstellt am 08.02.2013
Also das mit dem USB 2.0 Steckplatz hat nicht funktioniert. Lustig ist, dass Windows 8 sagt, dass meine externe HDD dafür geeignet ist Will ...
14
KommentareWindows 8 to go USB-Stick nicht kompatibel?
Erstellt am 08.02.2013
Zitat von : - Hallo Andreas, ein ähnliches Problem hatte ich schon mit dem Windows 7 Tool um Installationssticks zu erstellen. Einen echten Erfolg ...
14
KommentareGibt es einen kostenlosen Virenscanner für Windows Server 2008R2 oder 2012?
Erstellt am 30.01.2013
ja genau den hatte ich damals auch, danke, läuft! ...
3
KommentareHyper-V und VMWare auf Windows 8 zusammen installieren
Erstellt am 04.01.2013
Zitat von : - Hallo, Hyper-V ist ein Hypervisor so wie ESXi auch. VMWare Player ist eine Desktopvirtualisierung. Wenn Du unter Windows 8 Hyper-V ...
11
KommentareHyper-V und VMWare auf Windows 8 zusammen installieren
Erstellt am 04.01.2013
weil wir halt von Kunden virtuelle Maschinen von Hyper-V und VMware bekommen und beides schnell präsentieren können. Bei VMWare handelt es sich generell um ...
11
KommentareSQL Mangementstudio 2012 - Objektinstanzfehler?
Erstellt am 13.12.2012
Hi, konnte das Problem beheben. Habe von einem Kollegen den Tipp bekommen folgendes auszuführen, was auch geholfen hat: regsvr32 "C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\ieproxy.dll" was ...
2
KommentareOutlook 2013 - Signaturbilder werden nicht angezeigt
Erstellt am 12.12.2012
Zitat von : - Hallo AndreasOC, also ein deutschsprachiger Registrierungseintrag bei einem Microsoft Programm würde mich sehr nachdenklich machen. Wahrscheinlich beim Abschreiben zu viel ...
2
KommentareKann ich eine lokale Website die unter Tomcat läuft per IIS verlinken?
Erstellt am 23.11.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > also ich habe nochmal viel gegooglet. Kann es nicht sein, dass ich den ...
6
KommentareKann ich eine lokale Website die unter Tomcat läuft per IIS verlinken?
Erstellt am 23.11.2012
Moin, also ich habe nochmal viel gegooglet. Kann es nicht sein, dass ich den Tomcat so anpasse, dass direkt der richtige Link genommen wird, ...
6
KommentareKann ich eine lokale Website die unter Tomcat läuft per IIS verlinken?
Erstellt am 22.11.2012
Zitat von : - Kurz und knapp: ja, sehr einfach mit Linux dazwischengeschalten. Mit Windows alleine auch, brauchst Du aber einen Proxy dazwischen, der ...
6
KommentareHilfe, VPN Verbindung so konfigurieren, dass man sein eigenes Netz nicht verliert
Erstellt am 13.11.2012
Zitat von : - Hallo! Erstelle in der DOS-Eingabeaufforderung eine Route ins Remote-Netzwerk: route add -p QUELLNETZWERK SUBNET ZIELNETZWERK Das -p bedeutet das die ...
8
KommentareHilfe, VPN Verbindung so konfigurieren, dass man sein eigenes Netz nicht verliert
Erstellt am 13.11.2012
Zitat von : - Hi Andreas, Wie sehen die Netze aus? Nicht dass die IP ident sind. Die grundsätzliche Vorgehensweise hast du schon raus ...
8
KommentareWinServer 2003R2 kann keine Verbindung zur Domäne aufbauen
Erstellt am 16.10.2012
Zitat von : - Hoi, ich hatte mal den Fall, dass ein 2003er aus einem Template gemacht wurde das auch von einem DC genutzt ...
5
KommentareWinServer 2003R2 kann keine Verbindung zur Domäne aufbauen
Erstellt am 16.10.2012
ja gut möglich dass das damals gemacht wurde, aber die maschinen gibt es schon ein paar Jahre, kann das jetzt noch Probleme machen?? außerdem ...
5
KommentareWie Voice-Pakete durchs VPN bekommen?
Erstellt am 10.10.2012
Zitat von : - RTP ist das Voice Paket. G711 ist das Standard ISDN Protokoll mit MOS4.2 und unkomprimiert. Aber die Verbindung wird nicht ...
11
KommentareWie Voice-Pakete durchs VPN bekommen?
Erstellt am 10.10.2012
so habe das Programm mal laufen lassen, leider sehe ich da erst so kein Problem. Es wird eine Verbindung zwischen VPN-Client (192.168.248.61) und Telefon ...
11
KommentareWie Voice-Pakete durchs VPN bekommen?
Erstellt am 10.10.2012
ok danke, ich lade mir dann mal fix wireshark und lass es mal laufen und meld mich dann wieder ...
11
KommentareWie Voice-Pakete durchs VPN bekommen?
Erstellt am 10.10.2012
Der Swyx-Server (schimpft sich NetPhone Octupus von der Telekom) liegt auf einer VM im gleichen LAN. Wahrscheinlich kommen die Pakete da wohl nicht durchIn ...
11
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 21.09.2012
so, nun läuft es!!! der Port 24 durfte nicht auf Tagged stehen. Sobald ich diesen auf Untagged gestellt hatte und auf Access. Lief es. ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 17.09.2012
ich komm nicht bis zur Firewall durchDie Firewall soll nur DHCP für den 247-Bereich machen. Ich habe den Port 12 nun auf Trunk gesetzt. ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 17.09.2012
Hat jemand noch ne Idee?? wär wirklich toll wenn wir den letzten Fehler auch noch findne könnten. ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 12.09.2012
außerdem zur Info, der AP steht nur auf Port 12, hier auch ein Auszug über Telnet was jetzt aktiv ist: HP PoE Switchdisplay current-config ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 12.09.2012
Doch die Gurke kann SSH, aber auch das muss erst per Konsole aktiviert werden. ABER (schande über mich) habe ich einen großen Fehler ausmerzen ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 11.09.2012
leider habe ich damals per Konsole noch kein Telnet eingerichtet und kann momentan keine Konsolenabfragen machen (Show run), wenn ich mich per Telnet aufschalten ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 11.09.2012
hi, wenn ich Port 1 auf dem Switch für das VLAN 1 auf untagged setzte und dann versuche VLAN 100 auf tagged zu setzen, ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 10.09.2012
also, ich erkläre mal meine Konfig: einmal habe ich auf den APs ein funktionierendes WLAN für die Mitarbeiter, welches im Subnetz 192.168.248.x läuft. DHCP ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 07.09.2012
hi, ich komm da doch noch nicht weiter, habe schon einen HP-Spezi sich das anschauen lassen, aber der konnte mich auch nicht helfen. Der ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 31.08.2012
mittlerweile kann ich mich per VLAN schon mit meinem Rechner verbinden. Nun muss ich aber das VLAN durch meinen HP PoE Switch bekommen und ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 31.08.2012
Dank dir, das wird mir bestimmt weiterhelfen, aber erst werde ich mich mal tiefer in die Materie einlesen müssen. ...
23
KommentareWindows 7 Prof Explorer verwendet fast immer jede Datei
Erstellt am 02.08.2012
Dann Post Nr. 19 ...
4
KommentareWindows 7 Prof Explorer verwendet fast immer jede Datei
Erstellt am 01.08.2012
so, das mit den dateien auf dem netzlaufwerk konnte ich nun lösen, es gibt ein Patch von MS, nachdem muss man noch 4 Reg-Einträge ...
4
KommentareWSUS Server, Client können nicht Updates abwählen
Erstellt am 18.06.2012
Zitat von : - Moin irgendwie scheinst du den Sinn des WSUS-Servers auch nicht ganz begriffen zu haben. Du Admin siehst dort eine Übersicht, ...
5
KommentareWSUS Server, Client können nicht Updates abwählen
Erstellt am 18.06.2012
Zitat von : - wenn er die Meldung bringt klickst du einfach auf die Meldung und dann landest du im windows Update Center. Dort ...
5
KommentareMöchte gerne von einer VHD mit Windows 7 booten
Erstellt am 14.06.2012
hi, ne das geht leider nicht für meine zwecke, weil die Geschichte mit sysprep dafür ist, wenn man eine Installation auf der VHD machen ...
3
KommentareEreignisanzeige, Sicherheitsprotokoll läuft nicht mehr
Erstellt am 21.03.2012
Zitat von : - Moin als erste Maßnahme solltest du mal die Überwachungsrichtlinie für Domaincontroller überprüfen. Gruß Hubert habe ich gerade gemacht, da ist ...
2
KommentareKann ich mit Windows 7 eine 64-Bit Maschine ohne VMWare virtualisieren?
Erstellt am 13.03.2012
Zitat von : - Hyper-V nach Virtualbox "konvertiert": das war die lösung, danke!!!!!!!!!!!!! ...
8
KommentareKann ich mit Windows 7 eine 64-Bit Maschine ohne VMWare virtualisieren?
Erstellt am 13.03.2012
also, wir haben Hyper-V Server, wo die Programmierer entwickeln, dies sind 64-Bit Maschinen. Nun ist es so, dass ein paar Mitarbeiter die rausfahren, die ...
8
KommentareSQL Server 2008R2 Datenbank bekommt nicht automatisch die richtigen NTFS-Berechtigung
Erstellt am 02.03.2012
ja gut, Sinn macht es ja auch wohl dann füge ich auch bei den Datenbanken wo ich Rechte brauche diese halt zu. Danke für ...
6
Kommentare