Windows 8 to go USB-Stick nicht kompatibel?
Hallo,
ich wollte auf einen 64GB USB 3.0 Stick Windows 8 To Go installieren. Es gibt ja soviele schöne Anleitungen wie einfach das geht. Leider funktioniert das bei mir nicht. Sobald ich den Assistenten auf meinen Win8Profx64 Maschine starte und er die angeschlossenen Wechselmedien prüft. Sagt er direkt, dass mein USB-Stick nicht kompatibel ist, aber warum steht da nicht. Habe gelesen es gibt da extra zertifizierte Sticks für Windows 8, aber ist das wirklich notwendig? Das muss doch bestimmt auch so gehen. Jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
ich wollte auf einen 64GB USB 3.0 Stick Windows 8 To Go installieren. Es gibt ja soviele schöne Anleitungen wie einfach das geht. Leider funktioniert das bei mir nicht. Sobald ich den Assistenten auf meinen Win8Profx64 Maschine starte und er die angeschlossenen Wechselmedien prüft. Sagt er direkt, dass mein USB-Stick nicht kompatibel ist, aber warum steht da nicht. Habe gelesen es gibt da extra zertifizierte Sticks für Windows 8, aber ist das wirklich notwendig? Das muss doch bestimmt auch so gehen. Jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201454
Url: https://administrator.de/forum/windows-8-to-go-usb-stick-nicht-kompatibel-201454.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Andreas,
ein ähnliches Problem hatte ich schon mit dem Windows 7 Tool um Installationssticks zu erstellen. Einen echten Erfolg hatte ich nie, teilweise half es den Stick auf FAT32 zu formatieren. Wo ich immer Probleme hatte: Wenn ein USB3 Stick an einem USB3 Anschluss hing! Hier half es einfach einen "alten" Anschluss zu nehmen...
Grüße
win-dozer
ein ähnliches Problem hatte ich schon mit dem Windows 7 Tool um Installationssticks zu erstellen. Einen echten Erfolg hatte ich nie, teilweise half es den Stick auf FAT32 zu formatieren. Wo ich immer Probleme hatte: Wenn ein USB3 Stick an einem USB3 Anschluss hing! Hier half es einfach einen "alten" Anschluss zu nehmen...
Grüße
win-dozer

ahhh, hier hab ich eine Info gefunden:
http://www.borncity.com/blog/2012/04/27/windows-8-to-go-probleme-bei-us ...
Zitat: Es wird also ein USB 3.0-Laufwerk gefordert, welches sich als “fixed” meldet. Und es wird noch gesagt, dass die meisten USB-Sticks dies nicht unterstützen und auch nicht genügend Performance für Windows To Go bieten.
--> Sprich ein USB Stick der als Wechseldatenträger erkannt wird, taugt nicht. Du brauchst einen Stick der als Festplatte erkannt wird.
Du kannst es also so gut wie vergessen...
EDIT meint: schau mal HIER eventuell klappts ja bei dir...
http://www.borncity.com/blog/2012/04/27/windows-8-to-go-probleme-bei-us ...
Zitat: Es wird also ein USB 3.0-Laufwerk gefordert, welches sich als “fixed” meldet. Und es wird noch gesagt, dass die meisten USB-Sticks dies nicht unterstützen und auch nicht genügend Performance für Windows To Go bieten.
--> Sprich ein USB Stick der als Wechseldatenträger erkannt wird, taugt nicht. Du brauchst einen Stick der als Festplatte erkannt wird.
Du kannst es also so gut wie vergessen...
EDIT meint: schau mal HIER eventuell klappts ja bei dir...
Zitat von @AndreasOC:
Habe gelesen es gibt da extra zertifizierte Sticks für Windows 8, aber ist das wirklich notwendig?
Habe gelesen es gibt da extra zertifizierte Sticks für Windows 8, aber ist das wirklich notwendig?
Nein.
Das muss doch bestimmt auch so gehen.
Ja.
Jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
ja.
Die Langversion:
Es geht im Prinzip mit beliebigen Sticks, die ausreichenden Größe haben (32GB oder mehr würde ich empfehlen). Nur sollten die einen bestimmten Mindestdurchsatz haben, weil ansonsten es "ewig" dauert, bis das System installiert ist, startet, oder wieder erhuntefährt, ganz zu schweigen von den latenzen beim "Betrieb".
Ich habe es mal mit einem Lexar 32GB Stick (lsusb: 05dc:a817 Lexar Media, Inc.) probiert, daß ca. 8MB/s Lese- und 1-2MB/s Schreibgeschwindigkeit hat. Die Installation dauert ca 6h, ein Bootvorgang an einem "neuen" System, an dem es vorher nicht dran war ca. 10 Minuten und das herunterfahren ca.. 5 Minuten. (alles geschätzt, nicht genau gemessen). es lohnt sich also einen wirklich schnellen Stick (oder einen USB-Adapter mit SSD) zu nehmen. Ich werde demnächst die Varianten auch noch druchprobieren.
Das Installieren von windows 8 auf USB-Stick, sofern man nicht die Enterprise-Variante oder einen zertifizierten Stick hat, macht man am besten mit imagex /apply aus dem WAIK (Win6/7) oder Windos ADK (Win8). Anleitungen dazu gibt es viele, einfach mal googlen, wenn man sich mit dem imagex nicht auskennt.
Wenn man ein Windows 8 Pro hat, fragt das System beim ersten Booten nach dem Lizenzkey und läuft dann normal, auch an anderen Systemen.
lks

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Das Installieren von windows 8 auf USB-Stick, sofern man nicht die Enterprise-Variante oder einen zertifizierten Stick hat, macht
man am besten mit imagex /apply aus dem WAIK (Win6/7) oder Windos ADK (Win8). Anleitungen dazu gibt es viele, einfach mal
googlen, wenn man sich mit dem imagex nicht auskennt.
Das Installieren von windows 8 auf USB-Stick, sofern man nicht die Enterprise-Variante oder einen zertifizierten Stick hat, macht
man am besten mit imagex /apply aus dem WAIK (Win6/7) oder Windos ADK (Win8). Anleitungen dazu gibt es viele, einfach mal
googlen, wenn man sich mit dem imagex nicht auskennt.
Das ist aber IMHO was anderes als ein Windows 8 TO GO! Eine normale Installation auf einen USB Stick aktiviert nicht die TO GO Features...
Zitat von @DerWoWusste:
@lks
> Wenn man ein Windows 8 Pro hat...
Echt? Und das ist so gedacht? Dachte, das ist ein Enterprise-only-feature.
@lks
> Wenn man ein Windows 8 Pro hat...
Echt? Und das ist so gedacht? Dachte, das ist ein Enterprise-only-feature.
das "echte" ToGo habe ich noch nciht ausprobiert, weil ich noch nicht died zeit hatte mri die Enterprise zu laden und zu ausprobieren. Da ich aber ein pro zu hand hatte, habe ich da einafch mal mit Imagex das windows draufgeknallt (und mit bcdboot bootbar gemacht).
zumindestens scheint es ordentlich zu laufen und wenn ich es von enem anderes System boote funktioniert es auch ohne groß zu meckern (Treiebr werden halt angepaßt). Man muß halt beim ersten booten wie bei einer normalen Installation die Lizenznummer eintippen. Die Stick-Installation hat micht bisher noch nicht nach einer Aktivierung gefragt, wobei ich nciht weiß, ob die noch irgendwann kommt oder nicht.
Schon bei windows 7 konnte man ja dieses Spielchen machen, allerdigns wollte windows 7 aber nah jedem "systemwechsel" wieder aktiviert werden.
Ob das von MS so beabsichtig ist oder nicht, weiß ich nciht, aber die "Installation" mit Imagex ist, woweit ich weiß, ein normales Feature des WAIK/WADK. Und ich habe keien Lizenzbestimmung gefunden, die diese Art der Installation verbietet. Und wenn man für den Stick einen eigen Lizenz nimmt, sollte das sogar lizenztechnisch sauber sein, weil diese Lizenz ja immer nur an einem System einegsetzt werden kann.
lks
Zitat von @102534:
Das ist aber IMHO was anderes als ein Windows 8 TO GO! Eine normale Installation auf einen USB Stick aktiviert nicht die TO GO
Features...
Das ist aber IMHO was anderes als ein Windows 8 TO GO! Eine normale Installation auf einen USB Stick aktiviert nicht die TO GO
Features...
Mag sein, ich habe bisher das "echte" ToGo noch nciht ausprobiert. Aber die obige Installation hat mir (zumindest zum ausprobieren) ein Windows 8 auf einem Stick zum überallhin mitnehmen geliefert. das schafft mir neue Möglichkeite. Ich muß micht nicht mehr mit einem PE auf Stick abfinden, sondern kann ein ordentlich konfiguriertes System mitnehmen, mit dem ich ggf. meinen Arbeitsumgebung mit allen nützlichen tools, z.b. zur netzwerk- oder hardware-Analyse auf einem fremden System habe.
lks
@102534
Hi. Ich konnte mein Enterprise-Setup nicht auf einer per USB angebundenen Platte durchführen, Meldung war:
Edit: ach ja, glatt die Frage an Dich vergessen: wie hast Du es hinbekommen?
Hi. Ich konnte mein Enterprise-Setup nicht auf einer per USB angebundenen Platte durchführen, Meldung war:
Windows cannot be installed to this disk. Setup does not support configuration of or installation to disks connected through a USB or IEEE 1394 port.
Erst mit Imagex ging es, durchgeführt vermutlich wie LKS, genaue Vorgehensweise siehe http://superuser.com/questions/431906/windows-8-on-external-drive-how-t ...Edit: ach ja, glatt die Frage an Dich vergessen: wie hast Du es hinbekommen?
Erst mit Imagex ging es, durchgeführt vermutlich wie LKS, genaue Vorgehensweise siehe
http://superuser.com/questions/431906/windows-8-on-external-drive-how-t ...
http://superuser.com/questions/431906/windows-8-on-external-drive-how-t ...
Jepp, das ist das Standardverfahren.
- Stick/Platte partitionieren
- mit imageex /apply Pfad/zum/Image 1 partition: installieren
- mit bcdboot bootbar machen.
Funktioniert übrigens prinzipiell auch mit windows7, allerdings meist nur mit (USB-)Platten und mit dauernder Wiederaktivierung bei Systemwechsel.
lks

@DerWoWusste:
Ich hab mich an diese Anleitung gehalten, hat problemlos funktioniert.
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2039972/windows_to_go_window ...
Benutzt hab ich meine externe 2,5 Zoll 500GB USB Platte. Frisch formatiert mit NTFS - anschließend die Anleitung Step-by-Step.
Ich hab mich an diese Anleitung gehalten, hat problemlos funktioniert.
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2039972/windows_to_go_window ...
Benutzt hab ich meine externe 2,5 Zoll 500GB USB Platte. Frisch formatiert mit NTFS - anschließend die Anleitung Step-by-Step.