Hilfe, VPN Verbindung so konfigurieren, dass man sein eigenes Netz nicht verliert
Hallo,
wir haben VPN-Verbindungen mit RDP zu unseren Kunden die auch soweit funktionieren, nur bei manchen gibt es das Problem, dass nach dem Aufbau der Verbindung die Verbindung zu unserem Exchangeserver und VoiP-Telefonanlage verloren geht.
Nun habe ich folgendes versucht um das Problem zu beheben:
VPN-Verbindung -> Eigenschaften -> Netzwerk -> TCP4 Eigenschaften -> Erweitert -> Standardgateway für Remotenetzwerk verwenden (hier habe ich den Haken rausgenommen)
Danach konnte ich die VPN ohne Probleme aufbauen und habe die Verbindung zum Exchange nicht verloren... aber zu früh gefreut, nun komme ich per RDP nicht mehr auf den Kundenserver, weil die IP nicht gefunden werden kann.
Jemand ne Idee was ich noch einstellen muss??
Noch zur Info:
Es handelt sich um einen Win7Profx64 und eine Windows VPN-Verbindung.
wir haben VPN-Verbindungen mit RDP zu unseren Kunden die auch soweit funktionieren, nur bei manchen gibt es das Problem, dass nach dem Aufbau der Verbindung die Verbindung zu unserem Exchangeserver und VoiP-Telefonanlage verloren geht.
Nun habe ich folgendes versucht um das Problem zu beheben:
VPN-Verbindung -> Eigenschaften -> Netzwerk -> TCP4 Eigenschaften -> Erweitert -> Standardgateway für Remotenetzwerk verwenden (hier habe ich den Haken rausgenommen)
Danach konnte ich die VPN ohne Probleme aufbauen und habe die Verbindung zum Exchange nicht verloren... aber zu früh gefreut, nun komme ich per RDP nicht mehr auf den Kundenserver, weil die IP nicht gefunden werden kann.
Jemand ne Idee was ich noch einstellen muss??
Noch zur Info:
Es handelt sich um einen Win7Profx64 und eine Windows VPN-Verbindung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194158
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-vpn-verbindung-so-konfigurieren-dass-man-sein-eigenes-netz-nicht-verliert-194158.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Andreas,
Wie sehen die Netze aus?
Nicht dass die IP ident sind.
Die grundsätzliche Vorgehensweise hast du schon raus gefunden. Aber je nach VPN und Konfiguration ist es auch gewollt, dass das lokale Netz nicht mehr erreichbar ist. Dann surft man über die Firmenfirewall..
Aber der lokale Exchange hat ja kaum was mit dem Standardgateway zu tun?
Um zu testen ob du nach Aufbau des VPN ins Kundennetzwerk weiter kommst helfen so nette kelne Dinger wie: Ping, Tracert und Telnet.
Gruß
Netman
Wie sehen die Netze aus?
Nicht dass die IP ident sind.
Die grundsätzliche Vorgehensweise hast du schon raus gefunden. Aber je nach VPN und Konfiguration ist es auch gewollt, dass das lokale Netz nicht mehr erreichbar ist. Dann surft man über die Firmenfirewall..
Aber der lokale Exchange hat ja kaum was mit dem Standardgateway zu tun?
Um zu testen ob du nach Aufbau des VPN ins Kundennetzwerk weiter kommst helfen so nette kelne Dinger wie: Ping, Tracert und Telnet.
Gruß
Netman
Hi,
Ähm, müsste da nicht der Gateway hin anstelle des Zielnetzwerkes??
Oder habe ich was übersehen??
VG
Deepsys
EDIT:
Ähm, müsste da nicht der Gateway hin anstelle des Zielnetzwerkes??
Oder habe ich was übersehen??
VG
Deepsys
EDIT:
1
2
3
4
5
2
3
4
5
route add /?:
route ADD 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2
destination^ ^mask ^gateway metric^ ^
interface ^