aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Wie Einstellungen am cisco 1700 Router vornehmen ?

Erstellt am 30.06.2008

Wenn er nur URLs blockiert, was nach deiner Aussage zu vermuten ist, kannst du den VPN Zugang über den Cisco problemlos nutzen ! Damit ...

6

Kommentare

Polycom H.323 hinter Firewall und NATgelöst

Erstellt am 30.06.2008

Eigentlich hat Cisco da einen Workaround, da sie selber ja das problem haben mit ihren VoIP Telefonen die noch H.323 benutzen aber es mag ...

3

Kommentare

FortiGate 50A - Restet auf Factorydefaults

Erstellt am 30.06.2008

Das kann nicht sein das man ein Premium Produkt wie deins nicht mehr auf die Füsse bekommt auch wenn es End of Sale ist ...

4

Kommentare

Zweite NIC mit ICS (und Nutzung in VMWare)

Erstellt am 30.06.2008

_ allerding kann ich nicht voraussehen, welche Verbindung für den Internetzugang gültig ist. Das ist eine falsche Annahme, denn dafür ist oft die Bindungsreihenfolge ...

1

Kommentar

Kompletter Traffic über Firewall via VPN Netgear FVS338gelöst

Erstellt am 30.06.2008

Nein, da begehst du einen Denkfehler. Der NetGear vesucht durch die Default Route 0.0.0.0 0.0.0.0 -> 192.168.5.101 ja nun alle Packete an den Firewall ...

4

Kommentare

Probleme mit VPN Verbindungsaufbau L2TP-IPSec und Router

Erstellt am 30.06.2008

L2TP benutzt IPsec zur Verschlüsselung. Für IPsec benötigst du die Protokolle ESP = Protokollnummer 50 (Achtung nicht TCP oder UPD 50 ! ESP ist ...

4

Kommentare

XP VPN mit DNS - Tracert geht, aber kein Internet

Erstellt am 30.06.2008

Für den Webzugang musst du nur TCP 80 (HTTP) und TCP 443 (HTTPS) zulassen. Für Email musst du ggf. nocht TCP 25 (SMTP) und ...

4

Kommentare

mehrere Netzwerkkarten mit Windows XP progelöst

Erstellt am 30.06.2008

Das ist technisch mit Windows Bordmitteln nicht zu lösen ! Am besten ist du nutzt dafür einen Router der die WAN Interfaces bedient im ...

6

Kommentare

WLAN Internetverbindung bricht laufend ab - Netgear und Speedport

Erstellt am 30.06.2008

Prüf mit dem www.NETSTUMBLER.com einmal ob du WLANs in der Nachbarschaft hast und auf welchem Kanal diese arbeiten. Du musst mindestens 5 Funkkanäle von ...

5

Kommentare

Netgear RP614 hinter FritzBox Fon WLan 7113

Erstellt am 30.06.2008

Wie du denkst denkst du falsch, denn scheinbar weisst du als Netzwerk Laie nicht das der WLAN Accesspoint in der FB als normale Bridge ...

6

Kommentare

speedtest.netgelöst

Erstellt am 27.06.2008

OK, dafür als grobes Schätzeisen so einen test zu verwenden ist absolut OK. Mehr sagt er aber definitiv nicht aus ! ...

8

Kommentare

Notebook an alten Tower anschließengelöst

Erstellt am 27.06.2008

Ja, das war dann mit Sicherheit RDP und eine Installation von VNC ist dann nicht nötig ! Dann musst du nur sicherstellen, das du ...

8

Kommentare

FileZilla ist nicht online obwohl Dienst gestartet istgelöst

Erstellt am 27.06.2008

jusched.exe ist der Java Update Scheduler. Vermutlich arbeitet der mit FTP. Den kannst du also getrost gestoppt lassen oder besser ganz entfernen. Der lauert ...

7

Kommentare

FortiGate 50A - Restet auf Factorydefaults

Erstellt am 27.06.2008

Kein Wunder das das nicht geklappt hat denn der Username heisst maintainer und nicht mainteiner wie du es geschrieben hast. Hier nochmal der Auszug ...

4

Kommentare

FileZilla ist nicht online obwohl Dienst gestartet istgelöst

Erstellt am 27.06.2008

Leider schreibst du nicht welches Betriebssystem du nutzt :-( Wenn es Winblows ist, hast du mal versucht einen alternativen FTP Server wie z.B. den ...

7

Kommentare

Heimnetzwerk, gemeinsame Nutzung der www. Verbindung

Erstellt am 27.06.2008

Da stimmt vermutlich mit deiner USB Modem Verbindung was nicht. Hast du die vorher eröffnet, bist du also online bevor du den Zugang mit ...

6

Kommentare

Probleme mit Router Dlink DIR300

Erstellt am 27.06.2008

Dann bitte auch nicht vergessen ! ...

3

Kommentare

Die oeffentlich IP-Adresse im privaten Netz raus findengelöst

Erstellt am 27.06.2008

Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...

24

Kommentare

Welches Intrusion Detection System ?

Erstellt am 27.06.2008

Schliesse deine APs an einen Switch (oder Switches) an die sFlow nach RFC 3176 supporten (www.sflow.org) Die sFlow Daten schickst du an einen zentralen ...

1

Kommentar

Speedport W701V WLAN - keine Verbindung zum Router

Erstellt am 26.06.2008

OK, richtig dann kanns der Filter nicht sein sondern nur die Verschlüsselung ! Er sollte dann statt WPA2 einmal WPA mit PSK nutzen. Ist ...

10

Kommentare

Die oeffentlich IP-Adresse im privaten Netz raus findengelöst

Erstellt am 26.06.2008

Ohne jetzt spitzfindig zu sein ist Milad007s Anspruch keine Webseiten besuchen zu wollen vermutlich so zu deuten das er mit Webseite besuchen meint a.) ...

24

Kommentare

Notebook an alten Tower anschließengelöst

Erstellt am 26.06.2008

Die LAN Verbindung egal ob mit Crossover Kabel oder kleinem Switch funktioniert natürlich nur wenn dein alter Tower auch eine Netzwerkkarte (Ethernet, LAN Verbindung) ...

8

Kommentare

routen einrichten 1x VPN 1x direkt tips gesucht

Erstellt am 26.06.2008

Das ist Unsinn !! Die Lösung ist ganz einfach: In den erweiterten Eigenschaften deines VPN Clients (TCP/IP) setzt du einfach den Haken das der ...

2

Kommentare

Speedport W701V WLAN - keine Verbindung zum Router

Erstellt am 26.06.2008

Unruhig machen würde mich die Bezeichnung Ethernetadapter 4 !!! Erstmal: wieso Ethernetadapter wenn du einen WLAN Adapter hast der eigentlich unter Windows immer Drahtlose ...

10

Kommentare

Nutzung eines Internetzugangs, den ein Rechner im Netzwerk hat

Erstellt am 26.06.2008

Nicht ganz richtig: Dort muss natürlich der UMTS Adapter freigegeben werden mit "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung". Alles andere sagt dir dieser Thread: ...

2

Kommentare

Probleme mit Router Dlink DIR300

Erstellt am 26.06.2008

Vermutlich ein DNS Problem ??? Hast du die IP Adresse des Routers verändert ?? Bei deinen (vermutlich) dynamischen DHCP Clients kein Problem aber wenn ...

3

Kommentare

Heimnetzwerk, gemeinsame Nutzung der www. Verbindung

Erstellt am 26.06.2008

Ferner benötigt Rechner 2 außer dem Gateway (LAN IP von Rechner 1) natürlich auch noch einen DNS Server eingetragen, denn Rechner 1 mit ICS ...

6

Kommentare

Polycom H.323 hinter Firewall und NATgelöst

Erstellt am 26.06.2008

Ja, das ist leider so und liegt am H.323 Protokoll an sich, das eigentlich nicht für NAT gemacht ist. H.323 öffnet von sich aus ...

3

Kommentare

DNS zwei Standorte unterschiedliche IP-Bereiche in einem ADgelöst

Erstellt am 26.06.2008

Das ist Unsinn. IP Adressen sind niemals hart irgendwo drin. Man kann sie leicht ändern nur muss wissen wie. Scheinbar hat der Hochregalroboter Hersteller ...

10

Kommentare

Die oeffentlich IP-Adresse im privaten Netz raus findengelöst

Erstellt am 26.06.2008

Das siehst du oben an dem Script von bastla einfach als ausführbar abspeichern, doppelklicken et voila da ist die öffentliche IP !!! ...

24

Kommentare

Remotedesktop und DNSgelöst

Erstellt am 26.06.2008

Kein "Routing" auf dem SBS, denn das machst du ja logischerweise schon durch die Kopplung deiner beiden Netze ! Der Ausdruck Routing ist wie ...

8

Kommentare

Laufwerksynchronisiation an 2 Standorten über VPN

Erstellt am 26.06.2008

rsync ist ggf. das Tool der Wahl für dich ?! ...

5

Kommentare

WLAN Router WRT350N an Vigor 2600 ADSL ISDN Router Anschliessen?

Erstellt am 26.06.2008

Hier kannst du genau nachlesen wie man das macht: ...

1

Kommentar

speedtest.netgelöst

Erstellt am 26.06.2008

Abgesehen davon hat dieser Test nur netten plakativen Charakter mit bunten Bildern, ist aber technisch vollkommen unbrauchbar. Was sagt er denn aus ?? Wie ...

8

Kommentare

Ausfallsicherheit modularer Switche

Erstellt am 26.06.2008

Alle Premium Hersteller (Cisco, Foundry Networks, Extreme usw.) haben ausser redundanten Netzteilen auch immer ein redundantes Management Blade in den modularen Chassis Switches drin. ...

2

Kommentare

Class-Map? Routergelöst

Erstellt am 25.06.2008

Wenns das war bitte dann nicht vergessen ! ...

3

Kommentare

Wie stelle ich unseren Exchange ins Internet ?

Erstellt am 25.06.2008

Ansonsten ist die Lösung aber ganz einfach.: Einfach im Router die Port Weiterleitung von TCP 80 (HTTP) und TCP 443 (HTTPS) auf die lokale ...

5

Kommentare

Stark wechselnde Netzwerkperformance

Erstellt am 25.06.2008

Um überhaupt erstmal eine qualifizierte Aussage treffen zu können obs an den PCs selber (OS) liegt oder an der Netzwerkinfrastruktur solltest du mal messen ...

3

Kommentare

Remotedesktop und DNSgelöst

Erstellt am 25.06.2008

OK, das war unverständlich !! :-( Also der 2te Server ist dann quasi wie ein Client im 172.16.0er Netz ! Dann hast du 2 ...

8

Kommentare

Wie Einstellungen am cisco 1700 Router vornehmen ?

Erstellt am 25.06.2008

Nicht ganz einfach eine Lösung dafür zu finden !!! Dein Netzwerk sieht vermutlich so aus, oder ??: Aus deiner sehr spärlichen Beschreibung kann man ...

6

Kommentare

Die oeffentlich IP-Adresse im privaten Netz raus findengelöst

Erstellt am 25.06.2008

Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! Genau das wollte Milad007 ja eben nicht wenn du seinen Thread genau liest: Ich möchte aber ...

24

Kommentare

Routen von 2 Netzen fuer Internetgelöst

Erstellt am 25.06.2008

Hier hast du nochmal deine komplette Netzwerk Zeichnung von deinem neuen Netz wenn du die 2te Verbindung im Schulserver realisierst: Beachte die etwas geänderte ...

9

Kommentare

Remotedesktop und DNSgelöst

Erstellt am 25.06.2008

Wieso das denn ??? Du schreibst doch oben selber das der 2k8 selber Router ist und wie du richtig beschreibst ja zwischen dem Client ...

8

Kommentare

1und1 2003 Server und pop3 (port110) Problemegelöst

Erstellt am 25.06.2008

Es ist wie immer meistens ein FW Problem ! Bitte dann nicht vergessen !! ...

3

Kommentare

Feste IP bei Firewall FVX538gelöst

Erstellt am 25.06.2008

Immer gerne wieder ! Dann bitte auch den Haken bei nicht vergessen !! ...

7

Kommentare

wieso kein IPv6gelöst

Erstellt am 25.06.2008

Du solltest dir diesen Artikel genau durchlesen: Dann weisst du das die Einführung trotz immerwiederkehrender IPv4 Beteuerungen nun doch bevorsteht. Dir auch einen schönen ...

9

Kommentare

DSL und LAN gleichzeitig - Problem!

Erstellt am 25.06.2008

In heutigen Zeiten wo jeder Baumarkt für 20 € Router verkauft, einen Rechner (und dann auch noch MS) im Internet direkt zu exponieren ist ...

5

Kommentare

VPN Loesung

Erstellt am 24.06.2008

Jeder hersteller liefert eine VPN Client SW mit, wie z.B. auch Draytek und andere. Falls US Robotics das nicht macht (was fragwürdig ist) dann ...

8

Kommentare

Die oeffentlich IP-Adresse im privaten Netz raus findengelöst

Erstellt am 24.06.2008

Den DOS Befehl hast du ja mit dem Script vom bastla !!! ...

24

Kommentare

DNS zwei Standorte unterschiedliche IP-Bereiche in einem ADgelöst

Erstellt am 24.06.2008

Oopsa Recht hast du allerdings darf ich als Ausrede sagen das in der ersten Reform 2004 beide Schreibweisen erlaubt waren nur mit der Reform ...

10

Kommentare