WLAN Router WRT350N an Vigor 2600 ADSL ISDN Router Anschliessen?
Hallöchen,
bin schon 3 Tage am versuchen und komm nicht mehr weiter.
Möchte meinen neuen WLAN Router(2) Linksys WRT350N ohne ADSL an meinen alten ISDN ADSL Router(1) anschliessen,
und über beide Router ins Internet und auch eine VPN Verbindung aufbauen können.
Ich weiss… nicht gerade Optimal… Acess-Points mit integriertem Switch wäre sicher besser gewesen.
aber:
war letzten Samstag im Mediamarkt mit Freundin, um für Sie etwas zu kaufen... nach hause kam ich dann mit dem Router.
Zu meiner Entschuldigung, hatte bis vor 3 Tagen noch so ziemlich überhaupt kein Wissen über Netzwerke und Router.
Aktuell ist es so :
ADSL Router1 ISDN Vigor 2600
WAN : ISDN Swisscom Anschluss / WAN Status Mode PPPoE
LAN 1 : ein PC(1)
LAN 2 : ein Laptop(1) (VPN Arbeit 1)
LAN 3 : ein PC(2) (VPN Arbeit 2)
Funktioniert super und kann auch gleichzeitig mit PC und Laptop eine VPN
Verbindung nach aussen herstellen.
Neuer Aufbau:
ADSL Router(1) ISDN Vigor 2600
WAN : ISDN Swisscom Anschluss
LAN 1 : PC(1)
LAN 2 : Laptop(1)
LAN 3 : WLAN Router(2) Linksys WRT350N
WLAN Router2 Linksys WRT350N
WAN : LAN 3 von Router(1)
LAN 1 : PC(2)
WLAN : Laptop1 . 2 . 3 …. (VPN)
Möchte also Router 1 nicht in Brige Mode betreiben, da ich ihn mit Hilfe von Swisscom und den Admins von den beiden VPN Verbindungen eingerichten musste.
Das war zeimlich langwierig…
Die Variante Router1 LAN zu Router2 LAN anstatt LAN zu WAN Funktioniert zwar, aber ich würde so doch auch noch die Firewall von Router 2 verlieren (oder?).
Also meine Frage:
Wenn ich dem zweiten WLAN-Router die Routingfunktionen wegnehmen und ihn zu einem reinen WLAN-AP mit integriertem Switch degradieren, funktioniert das?
So habe ich Router2 mal eingestellt.
Ausgeschaltet habe ich die:
-DDNS (Dynamic Domain Name System)
-NAT
-Dynamic Routin (RIP)
-was soll ich mit dem static routing machen?
könnte das etwa so aus schaun?
Destination LAN IP: 192.168.1.1
Subnet Mask: 255.255.255.0
Gateway: WAN IP Adresse von meinem alten Router im PPPoE Mode
Interface: WAN
Oder gibt’s ne bessere Lösung???
Vielen Dank für Hilfe
Grüessli Stefan
bin schon 3 Tage am versuchen und komm nicht mehr weiter.
Möchte meinen neuen WLAN Router(2) Linksys WRT350N ohne ADSL an meinen alten ISDN ADSL Router(1) anschliessen,
und über beide Router ins Internet und auch eine VPN Verbindung aufbauen können.
Ich weiss… nicht gerade Optimal… Acess-Points mit integriertem Switch wäre sicher besser gewesen.
aber:
war letzten Samstag im Mediamarkt mit Freundin, um für Sie etwas zu kaufen... nach hause kam ich dann mit dem Router.
Zu meiner Entschuldigung, hatte bis vor 3 Tagen noch so ziemlich überhaupt kein Wissen über Netzwerke und Router.
Aktuell ist es so :
ADSL Router1 ISDN Vigor 2600
WAN : ISDN Swisscom Anschluss / WAN Status Mode PPPoE
LAN 1 : ein PC(1)
LAN 2 : ein Laptop(1) (VPN Arbeit 1)
LAN 3 : ein PC(2) (VPN Arbeit 2)
Funktioniert super und kann auch gleichzeitig mit PC und Laptop eine VPN
Verbindung nach aussen herstellen.
Neuer Aufbau:
ADSL Router(1) ISDN Vigor 2600
WAN : ISDN Swisscom Anschluss
LAN 1 : PC(1)
LAN 2 : Laptop(1)
LAN 3 : WLAN Router(2) Linksys WRT350N
WLAN Router2 Linksys WRT350N
WAN : LAN 3 von Router(1)
LAN 1 : PC(2)
WLAN : Laptop1 . 2 . 3 …. (VPN)
Möchte also Router 1 nicht in Brige Mode betreiben, da ich ihn mit Hilfe von Swisscom und den Admins von den beiden VPN Verbindungen eingerichten musste.
Das war zeimlich langwierig…
Die Variante Router1 LAN zu Router2 LAN anstatt LAN zu WAN Funktioniert zwar, aber ich würde so doch auch noch die Firewall von Router 2 verlieren (oder?).
Also meine Frage:
Wenn ich dem zweiten WLAN-Router die Routingfunktionen wegnehmen und ihn zu einem reinen WLAN-AP mit integriertem Switch degradieren, funktioniert das?
So habe ich Router2 mal eingestellt.
Ausgeschaltet habe ich die:
-DDNS (Dynamic Domain Name System)
-NAT
-Dynamic Routin (RIP)
-was soll ich mit dem static routing machen?
könnte das etwa so aus schaun?
Destination LAN IP: 192.168.1.1
Subnet Mask: 255.255.255.0
Gateway: WAN IP Adresse von meinem alten Router im PPPoE Mode
Interface: WAN
Oder gibt’s ne bessere Lösung???
Vielen Dank für Hilfe
Grüessli Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90692
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-wrt350n-an-vigor-2600-adsl-isdn-router-anschliessen-90692.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 22:04 Uhr
1 Kommentar