DSL und LAN gleichzeitig - Problem!
Hallo,
folgendes Szenario:
Ich habe hier einen PC der über eine NIC im privaten LAN (feste IP-Adresse, Gateway, 6 DNS Server, 2 WINS Server) eingebunden ist und über eine andere NIC (unkonfiguriert) die DSL-Verbindung über ein Modem herstellt.
Dabei gibt es folgendes Problem:
Die DSL-Verbindung kann zwar hergestellt werden, aber der Aufruf von Internetseiten im Browser klappt nicht. Anscheinend liegt dies an der Namensauflösung, da der Browser immer nach 195er IPs sucht und dann anzeigt, dass die Seite nicht angezeigt werden kann.
Anscheinend fragt der PC die DNS-Server im LAN ab und kriegt keine Antwort.
Wenn man die NIC für das private LAN deaktiviert, klappts auch mit dem DSL.
Wie kann ich dieses Problem umgehen?
MfG
folgendes Szenario:
Ich habe hier einen PC der über eine NIC im privaten LAN (feste IP-Adresse, Gateway, 6 DNS Server, 2 WINS Server) eingebunden ist und über eine andere NIC (unkonfiguriert) die DSL-Verbindung über ein Modem herstellt.
Dabei gibt es folgendes Problem:
Die DSL-Verbindung kann zwar hergestellt werden, aber der Aufruf von Internetseiten im Browser klappt nicht. Anscheinend liegt dies an der Namensauflösung, da der Browser immer nach 195er IPs sucht und dann anzeigt, dass die Seite nicht angezeigt werden kann.
Anscheinend fragt der PC die DNS-Server im LAN ab und kriegt keine Antwort.
Wenn man die NIC für das private LAN deaktiviert, klappts auch mit dem DSL.
Wie kann ich dieses Problem umgehen?
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90590
Url: https://administrator.de/forum/dsl-und-lan-gleichzeitig-problem-90590.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmm. Vielleicht mit ner statischen Route. Sprich das alle 195er IPs über ne bestimmte Schnittstelle gehen.
Hier aus dem Beispieltext vom Befehl "route" aus der command line (dos-box):
Ansonsten mal ne Frage: Warum das Ganze getrennt? Also LAN und DSL.
Hier aus dem Beispieltext vom Befehl "route" aus der command line (dos-box):
route ADD 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2
Ansonsten mal ne Frage: Warum das Ganze getrennt? Also LAN und DSL.
In heutigen Zeiten wo jeder Baumarkt für 20 € Router verkauft, einen Rechner (und dann auch noch MS) im Internet direkt zu exponieren ist eigentlich weltfremd. Abgesehen davon das es sicherheitstechnisch mehr als fahrlässig ist....
Der Tip mit dem Router ist also in der Tat der richtige und dann eine Weiterleitung aller deiner 6 DNS Server auf die DNS Proxy Adresse des Routers sollte dein Problem auf Schlag lösen !
Der Tip mit dem Router ist also in der Tat der richtige und dann eine Weiterleitung aller deiner 6 DNS Server auf die DNS Proxy Adresse des Routers sollte dein Problem auf Schlag lösen !
Hehe, war noch nicht ganz wach, habe privates LAN mit einem Netz zu Hause verwechselt, entschuldige.
Wenn ich Dir einen Tip geben darf, kauf Dir einen Router von Lancom. Mit dessen Assistenten kann man sehr einfach mehrere (am besten baugleiche) Router zu einem VPN zusammenfassen. Ich habe z.B. einen Lancom 7111 mit mehreren 1611+ für die Filialen eingesetzt. Das System läuft seit einem halben Jahr störungsfrei.
Gruß,
Arch Stanton
Wenn ich Dir einen Tip geben darf, kauf Dir einen Router von Lancom. Mit dessen Assistenten kann man sehr einfach mehrere (am besten baugleiche) Router zu einem VPN zusammenfassen. Ich habe z.B. einen Lancom 7111 mit mehreren 1611+ für die Filialen eingesetzt. Das System läuft seit einem halben Jahr störungsfrei.
Gruß,
Arch Stanton