
Bintec VPN Verbindung
Erstellt am 11.06.2008
Das ist vermutlich ein Bug in der Bintec SW. Statt einer Hostroute MUSS auch eine Route auf das netzwerk funktioniereneigentlich. Kann ja niemand erwarten ...
7
KommentareMein erstes Heimnetzwerk will nicht funktionieren
Erstellt am 11.06.2008
Das Kardinalsproblem wird vermutlich Zone Alarm sein. Wie bei fast allen Threads die zu dem Thema und ZA hier im Forum ist ist das ...
18
KommentareAuf Samba Server aus fremdem Netz zugreifen
Erstellt am 11.06.2008
D3S3RT Ein Ping funktioniert ja wie er selber schreibt, daran kanns also nicht liegen !!! Wie gesagt damit ist es ja kein Netzwerk Problem ...
8
KommentareBintec VPN Verbindung
Erstellt am 11.06.2008
Ist ja auch klar !!! Dein next Hop Gateway in der statischen Route an Router 1 lautet ja 192.168.100.189 damit routetst du die 200er ...
7
KommentareAuf Samba Server aus fremdem Netz zugreifen
Erstellt am 11.06.2008
Das ist vermutlich kein Netzwerk Problem da du ja problemlos pingen kannst, sondern eher ein SAMBA Problem und gehört deshalb auch in diese Rubrik. ...
8
KommentareVMware Netzwerk funktioniert irgendwie nicht
Erstellt am 11.06.2008
Folgende Punkte sind zu beachten: Erstmal schaltest du wieder alles auf Bridged im Netzwerk Host und VmWares müssen im gleichen IP Netzwerk liegen also ...
7
KommentareVPN geht nicht von jedem Standort
Erstellt am 11.06.2008
Nein, eine andere Möglichkeit gibt es nicht ! Es ist aber der richtige Weg. Port Weiterleitung von UDP 500, UDP 4500 und ESP auf ...
4
KommentareFritz!Box 7170 von Freenet als WLAN DHCP nutzen
Erstellt am 11.06.2008
Dann hast du bei der statischen IP vermutlich vergessen auch unten statisch den DNS Server zu konfigurieren ! Wie gesagt, das ist eigentlich alles ...
4
KommentareRouting zwischen VLANs (Dell Power Connect 3348, FRITZ! Box 7270)
Erstellt am 11.06.2008
Ja das würde problemlos gehen. Du kommst auch mit nur einer Netzwerkkarte aus wenn du z.B. Intel NICs verwendest und das VLAN Routing über ...
15
KommentareRouting in ein fremdes Netz
Erstellt am 11.06.2008
Dann hast du intuitiv das Richtige gemacht ! ;-) ...
5
Kommentarenetgear rp614 v4
Erstellt am 11.06.2008
Port 445 ist ein reservierter Port für das Microsoft SMB Filesharing in einer CIFS Umgebung. Es ist also völliger Blödsinn gerade diesen international reservierten ...
3
KommentareRouting in ein fremdes Netz
Erstellt am 11.06.2008
Du hast vermutlich nicht auf allen Clients die jeweilige Server IP als Standardgateway eingerichtet ! Ein klassiches Routingproblem und Flüchtigkeitsfehler in der Konfig ist ...
5
KommentareBintec VPN Verbindung
Erstellt am 11.06.2008
Es ist ja klar das das so nicht funktioniert ! Wenn du über Router 2 reinkommst und ein Endgerät im LAN Pingst, das Router ...
7
KommentareKein Terminalserverzugriff durch ominoese Routing eintraege
Erstellt am 11.06.2008
Das ist doch nur wildes Spekulieren ! Du solltest erstmal rausfinden wer oder was diese Routen Manipulation auf dem 2k3 Server vornimmt. Scheinbar ist ...
1
KommentarVPN Einrichtung
Erstellt am 11.06.2008
Du meinst vom Client , oder ??? Das ist ganz einfach ! Du hast 2 Möglichkeiten: 1.) Der VPN Tunnel ist das default Gateway ...
7
KommentareKann ich ein Heimnetzwerk mit Linux zu Windows XP erstellen?
Erstellt am 11.06.2008
Andersherum geht es natürlich auch. Mit dem Linux Prg. smbclient kannst du dir freigegebene Shares vom XP mounten. Einfach mal man smbclient unter Linux ...
4
KommentarewebDAV im IIS
Erstellt am 09.06.2008
Sofern du den Server ganz normal mit klassischem HTTP unverschlüsselt auf Port TCP 80 laufen lässt ist natürlich rein gar nichts secure. Angreifer können ...
1
KommentarSuche WLAN Router mit VPN-Server
Erstellt am 09.06.2008
ALLE Routermodelle von Draytek haben IMMER VPN Server mit an Bord, egal ob mit oder ohne WLAN ! ...
13
KommentareLinux Virenscanner gesucht
Erstellt am 09.06.2008
Ist zwar schon etwas älter gibt aber einen Überblick. Clam-AV dürfte der bekannteste Vertreter sein !!! ...
3
KommentareCISCO 3600 - Keine Verbindung mit der Console (Seriell)
Erstellt am 09.06.2008
Das ist ja auch die ganz normale Vorgehensweise um zu prüfen das mein Terminal funktioniert. Es also VORHER anzuschliessen und dann den Router/Switch zu ...
7
KommentareFragen zur Sicherheit
Erstellt am 09.06.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
6
KommentareRouting zwischen VLANs (Dell Power Connect 3348, FRITZ! Box 7270)
Erstellt am 09.06.2008
Bei den PCs muss immer das Routerbein des Layer 3 (Routing) Devices eingetragen werden !! Also bei der FB 7050 sind das dann die ...
15
KommentareFritz!Box 7170 von Freenet als WLAN DHCP nutzen
Erstellt am 09.06.2008
Das ist eine irrige Annahme was du hast, das das WLAN ein separates Netz ist. Der in der FB integrierte WLAN Accesspoint arbeitet als ...
4
KommentareVPN geht nicht von jedem Standort
Erstellt am 09.06.2008
Cisco nutzt IPsec im ESP Modus. Vermutlich lässt eure lokale Access Liste kein Port Forwarding von UDP 500 (IKE Protokoll) und von ESP (Protokoll ...
4
KommentareVPN Einrichtung
Erstellt am 09.06.2008
"Local LAN Start IP Adress" darf auch niemals die LAN Adresse (also hinten mit einer 0) sein sondern eine IP Adresse des lokalen LANs ...
7
KommentareServer durch mehrere Netzwerkkarten beschleunigen...
Erstellt am 09.06.2008
Dieser Thread erklärt dir ganz genau was du bei einer Link Aggregation beachten musst: wenn es denn wirklich dein Problem ist ?! ...
4
KommentareFragen zur Sicherheit
Erstellt am 07.06.2008
nmap heisst das Tool der Wahl das du auf einem anderen Rechner im Netzwerk installierst und auf deinen Laptop loslässt. Download hier: Es ist ...
6
KommentareCISCO 3600 - Keine Verbindung mit der Console (Seriell)
Erstellt am 07.06.2008
Bedienung wan WAS ??? Dem Terminalprogramm oder dem Router ??? ...
7
KommentareMassive Routingprobleme...
Erstellt am 07.06.2008
Dein Problem ist das du im 10.20.30er Netzwerk auf den Clients eine wechselseitige Konfiguration des Defalt Gateways hast (Server und Internet Router). :-( Eigentlich ...
9
Kommentaretrunking, link aggregation
Erstellt am 05.06.2008
Da kann man Supaman nur zustimmen letztlich ! Generell ist es egal ob du eine gerade oder ungerade Anzahl benutzt, das spielt keinerlei Rolle ...
3
Kommentaremit einem proxy server internet gemeinsam nutzen
Erstellt am 05.06.2008
blubbdi Das muss man auch nicht, denn wie du oben selber sehen kannst benutzt NIROX ein Mac Book ! Scheinbar hast du noch nie ...
9
KommentareRouter Praesentation
Erstellt am 05.06.2008
Schade das du auf dem anderen Auge vollkommen blind bist ! Große Router gibt es auch von Juniper Networks, Foundry Networks, Force 10 usw. ...
10
Kommentareftp-auf diesen ordner kann nicht zugegriffen werden
Erstellt am 05.06.2008
Wahrscheinlich kann er das selber nicht, denn sonst hätte er sein Problem schon gelöst !! Am Server den Gast oder Anonymous Zugriff freigeben (Sollte ...
8
KommentareBandbreite von Skype bei aktivierter Videokonferenz begrenzen
Erstellt am 05.06.2008
Gleichfalls ! Und bitte nicht vergessen bei der Sonne ! ...
8
KommentareVPN mit AVM Fernzugang Vista und 7170 kein Ping
Erstellt am 05.06.2008
siehe oben ! Durch den einseitigen Aufbau kommt die Verbindung nur in Teilen zustande, deshalb vermutlich die falsche Anzeige bei dir ! ...
36
KommentareVPN mit AVM Fernzugang Vista und 7170 kein Ping
Erstellt am 05.06.2008
Nein, das ist auch unsinnig, denn das Ziel wird ja noch nicht einmal gefunden geschweige denn der DNS Server. Dort besteht noch irgendwo ein ...
36
Kommentaremit einem proxy server internet gemeinsam nutzen
Erstellt am 05.06.2008
blubbdi Wenn eine Firma eine kompetente IT hat kann man auch dieses problemlos unterbinden wie du sicher selber weisst. Wie man das macht ist ...
9
Kommentaremit einem proxy server internet gemeinsam nutzen
Erstellt am 05.06.2008
Um nun einmal wieder die technische Seite statt der arbeitsrechtlichen zu beleuchten gibt es 2 Möglichkeiten für dich ins Internet zu bekommen: Da MAC ...
9
KommentareRemotedesktop baut nur kurze Verbindung auf
Erstellt am 05.06.2008
Trotzdem wäre es einen Versuch wert um zu prüfen ob das Verhalten unterschiedlich istauch im LAN ! ...
5
KommentareVPN mit AVM Fernzugang Vista und 7170 kein Ping
Erstellt am 05.06.2008
Du hast generelle Netzprobleme wie die Logeinträge schon sagen: 2008-06-05 08:40:35 avmike: 0.0.0.0:500: failed to send UDP-datagram to 87.163.xx.xxx:500 - WSAEHOSTUNREACH - no route ...
36
Kommentarevmware xp mit WIFI Stick ins Internet
Erstellt am 05.06.2008
Wie sollte er denn ohne Gateway was in die weite Welt schicken. Das ist unmöglich Das wäre analog mit dem Strassenverkehr verglichen wenn du ...
8
KommentareNetgear DG834B und Draytek 2200V
Erstellt am 05.06.2008
Speedtest sagen nichts aus, da du die Belastung des Providerbackbones nicht kennst !! Da dürfte kein Unterschied sein ...
7
KommentareVPN mit AVM Fernzugang Vista und 7170 kein Ping
Erstellt am 05.06.2008
Wie bereits vermutet kommt überhaupt keine VPN Verbindung zustande !! Das war schon klar als das VPN Interface nicht im ipconfig Kommando auftaucht !!! ...
36
Kommentarevmware xp mit WIFI Stick ins Internet
Erstellt am 05.06.2008
Ja, wenigstens beim Wirt ! Bei den VMs kannst du es ja so lassen, denn die sollen ja ins Internet nach deiner Beschreibung !! ...
8
KommentareCISCO 3600 - Keine Verbindung mit der Console (Seriell)
Erstellt am 05.06.2008
Du kannst die Funktion deines Terminalprogramms immer sehr leicht testen: Verbinde einfach kurz mit einer Büroklammer oder Schraubendreher die Pins 2 und 3 des ...
7
KommentareOpen Source HotSpot Software gesucht
Erstellt am 05.06.2008
Das sollte dir ggf. weiterhelfen: Thema: Zeroshell Kannst du auch schnell mal mit der Live CD testen ;-) ...
15
KommentareCISCO 775M ISDN-Router mit zwei analogen Telefonen
Erstellt am 05.06.2008
Diese Links sollten dir eigentlich weiterhelfen: Ansonsten hilft der Config Guide: oder die Command Reference: ...
5
KommentareVPN mit AVM Fernzugang Vista und 7170 kein Ping
Erstellt am 04.06.2008
Dein ipconfig Auszug hilft so gar nicht, denn er zeigt lediglich das du im Vodafone Netz eine IP bekommen hast. Erheblich sinnvoller wäre es ...
36
Kommentare3x 3COM Switche 4200G als Stack betreiben
Erstellt am 04.06.2008
Hört sich gut an Dann bitte nicht vergessen ! ...
3
KommentareNetgear DG834B und Draytek 2200V
Erstellt am 04.06.2008
Das bekommst du mit Sicherheit hin, denn nun ist es ein Kinderspiel ! Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
7
Kommentare