Routing zwischen VLANs (Dell Power Connect 3348, FRITZ! Box 7270)
Hallo liebe Administrator-Community!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Dell Power Connect 3348 und wollte mit der Fritz Box 7270 zwischen den VLANs routen.
VLAN 1:
Fritz Box 7270 (Internet) 192.168.0.2 255.255.255.0
Fritz Box 7050 (VoIP, Telefonie) 192.168.0.3 255.255.255.0
VLAN 2:
PC1 192.168.0.20 255.255.255.0
PC2 192.168.0.21 255.255.255.0
VLAN 3:
PC3 192.168.1.20 255.255.255.0
PC4 192.168.1.21 255.255.255.0
Wie muss ich die Routing-Tabelle der Fritz Box 7270 bearbeiten, und die Gateway der PCs und der Fritz Box 7050 ändern, dass ich mit allen Geräten ins Internet(Fritz Box 7270) komme und mit den PCs gegeneinader aufeinander zugreifen kann ?
Im Moment sind alle Geräte noch in einem VLAN deshalb habe ich die Gateway und DNS bei den PCs auf 192.168.0.2
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Steppel
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Dell Power Connect 3348 und wollte mit der Fritz Box 7270 zwischen den VLANs routen.
VLAN 1:
Fritz Box 7270 (Internet) 192.168.0.2 255.255.255.0
Fritz Box 7050 (VoIP, Telefonie) 192.168.0.3 255.255.255.0
VLAN 2:
PC1 192.168.0.20 255.255.255.0
PC2 192.168.0.21 255.255.255.0
VLAN 3:
PC3 192.168.1.20 255.255.255.0
PC4 192.168.1.21 255.255.255.0
Wie muss ich die Routing-Tabelle der Fritz Box 7270 bearbeiten, und die Gateway der PCs und der Fritz Box 7050 ändern, dass ich mit allen Geräten ins Internet(Fritz Box 7270) komme und mit den PCs gegeneinader aufeinander zugreifen kann ?
Im Moment sind alle Geräte noch in einem VLAN deshalb habe ich die Gateway und DNS bei den PCs auf 192.168.0.2
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Steppel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89363
Url: https://administrator.de/forum/routing-zwischen-vlans-dell-power-connect-3348-fritz-box-7270-89363.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Router muss 802.1Q Tagging beherrschen damit zwischen den VLANs geroutet werden kann.
Wenn der Router das VLAN-Tag in den Frames nicht lesen kann dann kann er nämlich nicht zwischen den VLANs unterscheiden!
Bei Cisco Routern beispielsweise könnte man das über Subinterfaces regeln und dem Subinterface ein VVLAN zuordnen, ich denke nicht dass die FritzBox das kann.
cisco(config)#interface FastEthernet 1/1.1 (Kreiert ein Subinterface (1.1) auf dem phys. Interface 1/1)
cisco(config-if)#encapsulation dot1q 4 (würde VLAN 4 and Subinterface 1/1.1 binden)
cisco(config-if)#ip address 10.10.10.10 255.255.255.0 (wäre das Default Gateway für VLAN 4)
Wenn der Router das VLAN-Tag in den Frames nicht lesen kann dann kann er nämlich nicht zwischen den VLANs unterscheiden!
Bei Cisco Routern beispielsweise könnte man das über Subinterfaces regeln und dem Subinterface ein VVLAN zuordnen, ich denke nicht dass die FritzBox das kann.
cisco(config)#interface FastEthernet 1/1.1 (Kreiert ein Subinterface (1.1) auf dem phys. Interface 1/1)
cisco(config-if)#encapsulation dot1q 4 (würde VLAN 4 and Subinterface 1/1.1 binden)
cisco(config-if)#ip address 10.10.10.10 255.255.255.0 (wäre das Default Gateway für VLAN 4)
wie hängen die beiden router zusammen ? hängen die an einem switch, oder hängen die hintereinander ? jetzt also keine verbindung mehr von pc1 und pc2
quasi so ? http://img401.imageshack.us/my.php?image=unbenannt2wr8.jpg
quasi so ? http://img401.imageshack.us/my.php?image=unbenannt2wr8.jpg
also in etwa so: http://img338.imageshack.us/my.php?image=unbenannt2af2.jpg ?
da erstellste 3 vlans.. fertig is.
da erstellste 3 vlans.. fertig is.
Bei den PCs muss immer das Routerbein des Layer 3 (Routing) Devices eingetragen werden !! Also bei der FB 7050 sind das dann die IP Adressen auf den Interfaces "LAN-A" und "LAN-B"
So wie in deinem Bild beschrieben kann es aber nicht funktionieren, denn der Dell Switch ist KEIN Layer 3 Routing Switch der zwischen den VLANs routen kann !!!
Das muss also deine FB machen die dann mit je einem Bein in einem der VLANs ist ! Die IP dieses "Beins" (Port) ist dann deine Gateway Adresse.
Ist ja auch klar denn nur über den Router ist dann eine Verbindung der VLANs IP technisch möglich.
Hast du alles richtig gemacht sollte dein Netzwerk so aussehen:
Mehr VLANs kannst du nicht routen, da deine FB nur 2 Ports hat und damit nur 2 VLANs routingtechnisch bedienen kann !!
Zusätzliche VLANs kannst du dann nur über einen Server z.B. mit mehreren Netzwerkkarten oder mit nur einer die 802.1q Tagging unterstützt realisieren wie dir das u.a. [
Tutorial] genau beschreibt !
Weitere Anregungen sollten dir die Tutorials:
und
um zu verstehen wie VLAN Routing funktioniert.
Generelle Infos über VLANs und VLAN Tagging findest du hier:
http://www.heise.de/netze/Fiktive-Netzwerke--/artikel/77832
So wie in deinem Bild beschrieben kann es aber nicht funktionieren, denn der Dell Switch ist KEIN Layer 3 Routing Switch der zwischen den VLANs routen kann !!!
Das muss also deine FB machen die dann mit je einem Bein in einem der VLANs ist ! Die IP dieses "Beins" (Port) ist dann deine Gateway Adresse.
Ist ja auch klar denn nur über den Router ist dann eine Verbindung der VLANs IP technisch möglich.
Hast du alles richtig gemacht sollte dein Netzwerk so aussehen:
Mehr VLANs kannst du nicht routen, da deine FB nur 2 Ports hat und damit nur 2 VLANs routingtechnisch bedienen kann !!
Zusätzliche VLANs kannst du dann nur über einen Server z.B. mit mehreren Netzwerkkarten oder mit nur einer die 802.1q Tagging unterstützt realisieren wie dir das u.a. [
Tutorial] genau beschreibt !
Weitere Anregungen sollten dir die Tutorials:
und
um zu verstehen wie VLAN Routing funktioniert.
Generelle Infos über VLANs und VLAN Tagging findest du hier:
http://www.heise.de/netze/Fiktive-Netzwerke--/artikel/77832
Ja das würde problemlos gehen.
Du kommst auch mit nur einer Netzwerkkarte aus wenn du z.B. Intel NICs verwendest und das VLAN Routing über einen tagged Port machst.
Wie das geht steht, wie bereits geschrieben, hier:
Ein kleiner Nur Router auf PC Basis für 2 und mehr NICs der von Floppy oder CD booten kann (LEISE !) und keine Platte benötigt und minimal RAM für den du wirklich uralt PC Hardware verwenden kannst findest du hier:
http://www.fli4l.de/
Du kommst auch mit nur einer Netzwerkkarte aus wenn du z.B. Intel NICs verwendest und das VLAN Routing über einen tagged Port machst.
Wie das geht steht, wie bereits geschrieben, hier:
Ein kleiner Nur Router auf PC Basis für 2 und mehr NICs der von Floppy oder CD booten kann (LEISE !) und keine Platte benötigt und minimal RAM für den du wirklich uralt PC Hardware verwenden kannst findest du hier:
http://www.fli4l.de/