aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Fritzbox hinter Fritzbox ( 2 Router hintereinander mit getrennten Subnetzen )gelöst

Erstellt am 08.03.2008

Ok, das ist ja nun das einfachste von der Welt, da das nur ein banales IP Design ist. Nehmen wir also das klassische Fritz ...

21

Kommentare

T-Com Modem vor Bintex 2300i

Erstellt am 08.03.2008

Der Bintec 2300i hat ein integriertes DSL Modem ! Wenn du einmal ein bischen ins Handbuch: Seite 36 und besonders Seite 43 sowie Seiten ...

4

Kommentare

Juniper SSL VPN plus VISTA plus UMTS schiessen sich ab

Erstellt am 08.03.2008

Das ist vermutlich ein SW Problem des SSL Gateway Herstellers. Bei der SSL Session wird entweder ein Active-X Element oder ein Java Applet lokal ...

5

Kommentare

Ist es möglich eine Mac-Adresse mehrfach auf einem Cisco-Switch zu vergeben?

Erstellt am 08.03.2008

Du musst lediglich die Port Security so einstellen das die Mac Security Settings gelöscht werden wenn der Port auf down geht (Also die MAC ...

4

Kommentare

VPN Tunnel brechen ständig weg

Erstellt am 08.03.2008

Wenn die Router richtig konfiguriert sind: Dann darf das nicht passieren. Auch sollte ein Verbindungsaufbau immer automatisch geschehen, sofern die Router richtig eingestellt wird. ...

7

Kommentare

Verbinden und Konfigurieren von 4 Cisco-Routern und 4 PCsgelöstgeschlossen

Erstellt am 08.03.2008

RIP Version 1 ist ein sehr schlechtes Routing Protokoll was aus den Kindertagen des Networking kommt, denn RIP 1 kann nicht mit Subnetzmasken umgehen. ...

16

Kommentare

HP Layer 2 Switch 2510, m0n0wall Router, VLAN

Erstellt am 08.03.2008

Wenn der Switch ein Layer 2 Switch only ist dann hast du keine Chance das zum Laufen zu bringen !! Wie denkst du dir ...

6

Kommentare

WLAN Probleme mit HP NC 6000 zum Speedport W 502 V Telecom nichts gehtgelöst

Erstellt am 08.03.2008

Folgende Dinge solltest du prüfen bzw. unbedingt einstellen:: Keine automatische Kanalvergabe auf dem Speedport verwenden sondern einen festen Funkkanal im Router Setup wählen ! ...

4

Kommentare

Fritzbox hinter Fritzbox ( 2 Router hintereinander mit getrennten Subnetzen )gelöst

Erstellt am 08.03.2008

Dieses Tutorial sollte alle deine Probleme lösen: ...

21

Kommentare

2 Netwerke zusammen verbindengelöstgeschlossen

Erstellt am 08.03.2008

Ansonsten hilft dir dies Tutorial alle Probleme zu lösen: ...

12

Kommentare

WLAN2LAN BRIDGE- ohne WDM

Erstellt am 04.03.2008

Es steht wenigstens nicht in der Featureliste von AVM für die FB so das da Vorsicht angebracht ist. Sicher kann es z.B. ein Linksys ...

4

Kommentare

SuSE10.3 als Gateway und Proxy

Erstellt am 04.03.2008

Günni Deine Ausführungen am Ende sind aber nur dann gültig wenn der Linux Rechner NAT macht (Masquerading). Eigentlich ist das IP technischer Unsinn, denn ...

4

Kommentare

vlan routing 3com Switch 4500 (Layer3)gelöst

Erstellt am 04.03.2008

Aber Layer 3 seitig, also Routing seitig musst du sie ja wieder zusammenführen, sonst kannst du beide Netze nicht in dein Internet VLAN bringen. ...

12

Kommentare

Firewall-Routing-Problemgelöst

Erstellt am 04.03.2008

Ein Flüchtigkeitsfehler wie in 89% aller Fälle ;-) Wie das geht steht hier: ...

23

Kommentare

Routing mit 2 Netzwerkkarten

Erstellt am 04.03.2008

Mit Sicherheit ist deine WLAN Verbindung gestört durch Nachbarnetze oder sogar dein eigenes Netz im Cafe. Sieh dir mit dem www.NETSTUMBLER.com einmal an wie ...

29

Kommentare

Routerfirewall vs. Firewall

Erstellt am 04.03.2008

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Firewall im Router und einer separaten Firewall ? Im Router ist meist nur eine NAT Firewall, die ...

9

Kommentare

Administration SMC TigerSwitchgelöst

Erstellt am 03.03.2008

Klasse, dann bitte nicht vergessen ! und kauf dir mal ein Wörterbuch ;-) ...

7

Kommentare

Routing mit 2 Netzwerkkarten

Erstellt am 03.03.2008

Viel wichtiger ist folgender Test, wenn du erstmal statt des APs einen kabelgebundenen PC nimmst und diesen im Cafe Client Segment anschliesst um erstmal ...

29

Kommentare

D-Link Rangebooster N650 Wireless N - DWA-547gelöst

Erstellt am 03.03.2008

Dann bitte nicht vergessen ! ...

4

Kommentare

Netzwerkfreigabe durch VPN Tunnel an Windows Server 2003 SBS

Erstellt am 03.03.2008

Doch, wenn du ein VPN aufgebaut hast geht natürlich auch SMB transparent durch, denn das sind ja normale IP Packete. Das einzige was nicht ...

6

Kommentare

Firewall-Routing-Problemgelöst

Erstellt am 03.03.2008

kingkong Nein, da hast du Recht das wäre Unsinn. Ich meinte auch das er erstmal ohne die FW mit einem einzelnen Test Rechner vor ...

23

Kommentare

VPN Verbindung läßt Netzwerk zusammenbrechengelöst

Erstellt am 03.03.2008

Klasse, dann bitte nicht vergessen ! ...

8

Kommentare

Vigor Router 2820 für Terminaldienst mit Server 2003 einrichten

Erstellt am 03.03.2008

Ins Server Log sehen, der erste Schritt. Sonst z.B. den MS NetMonitor einmal auf dem server laufen lassen und prüfen ob die Ping Packete ...

12

Kommentare

Administration SMC TigerSwitchgelöst

Erstellt am 03.03.2008

Wenn du dem Handbuch folgst ist es ganz einfach: Seite 2-4 Terminal wie Hyperterm oder TeraTerm starten mit folgenden Parametern auf der Seriellen Schnittstelle: ...

7

Kommentare

vlan routing 3com Switch 4500 (Layer3)gelöst

Erstellt am 03.03.2008

Das funktioniert nur wenn der 3Com Switch auch Layer 3 kann also routen kann. 3Com ist da etwas diffus ob ja oder neinvermutlich können ...

12

Kommentare

DSL Netzwerverbindung hängt

Erstellt am 01.03.2008

Warum man sich das heutzutage noch sowas antut eine PC direkt ins Internet zu hängen wo es in jedem Baumarkt einen Router für 20 ...

8

Kommentare

Win XP braucht sehr lange zum laden der Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.03.2008

Klasse ! Dann bitte auch nicht vergessen !! ...

3

Kommentare

Firewall-Routing-Problemgelöst

Erstellt am 01.03.2008

Ok, dann ist de facto ein Router und kein Modem ! Das steht ja auch so eindeutig in der Produktbeschreibung. Die provider Zugangsdaten werden ...

23

Kommentare

Firewall-Routing-Problemgelöst

Erstellt am 01.03.2008

Das widerspricht sich ja schon in sich. Ein Modem kann niemals routen !!! Die Beschreibungen zum Zyxel sind mehr als spärlich und auf der ...

23

Kommentare

VPN Verbindung läßt Netzwerk zusammenbrechengelöst

Erstellt am 01.03.2008

Bei billigen Consumer Routern ist das wohl eher nicht der Fall ;-) ...

8

Kommentare

Netzwerkfreigabe durch VPN Tunnel an Windows Server 2003 SBS

Erstellt am 01.03.2008

Nein, das ist richtig, das klappt, sofern der Account dann mit den Daten auf dem XP Rechner existiert ! ...

6

Kommentare

Einheitliche VPN-Verbindung über ISA-Servergelöst

Erstellt am 01.03.2008

Ganz so glatt sind deine Ausführungen noch nicht: ISA-Server als LAN-Router mit 3 Netzwerkkarten verwaltet die ganzen VLANs (1. NIC) sowie die DMZ (2. ...

11

Kommentare

Vigor Router 2820 für Terminaldienst mit Server 2003 einrichten

Erstellt am 01.03.2008

Wenn du den Router pingen kannst, dann ist VPN und Routerseitig alles OK. Auf dem VPN macht der Router kein NAT also ist da ...

12

Kommentare

Netzwerkfreigabe durch VPN Tunnel an Windows Server 2003 SBS

Erstellt am 01.03.2008

Die Benutzerkonten müssen identisch sein auf 2k3 und XP. Ein Netzwerkproblem ist das wenigstens nicht sondern einzig und allein ein Rechteproblem unter Windows ! ...

6

Kommentare

SuSE10.3 als Gateway und Proxy

Erstellt am 01.03.2008

Dieses Tutorial sollte alle deine Probleme lösen: Vermutlich hast du schlicht und einfach vergessen das IP Forwarding in den Systemeinstellungen mit YAST zu aktivieren, ...

4

Kommentare

Wie mehrere PCs über einen DSL-Anschluss?gelöstgeschlossen

Erstellt am 01.03.2008

Jeder 15 Euro Switch vom PC Händler um die Ecke funktioniert da auch und löst dein Problem auf Schlag ! ...

7

Kommentare

Firewall-Routing-Problemgelöst

Erstellt am 01.03.2008

Dur wirfst hier aber ziemlich wild Begriffe durcheinenader die nicht gerade helfen das Problem zu lösen. Was hast du denn nun ein doofes passives ...

23

Kommentare

2 Netze verbinden - was mache ich falsch?gelöst

Erstellt am 29.02.2008

Richtig !! Das ist ein Fehler in der Beschriftung und MUSS richtigerweise <span style="color:blue;">Zielnetz: 10.1.0.0, Maske: 255.255.0.0, Gateway: 192.168.100.1 </span> heissen !!! Das stammte ...

13

Kommentare

WLAN Hotspot Sicherheit - Zugriff von Clients auf Firmennetz unterbinden

Erstellt am 29.02.2008

Ja, dafür reicht z.B. ein Linksys WRT54G oder Edimax-6104 oder andere mit 2 mal Ethernet Port. ...

7

Kommentare

Vigor Router 2820 für Terminaldienst mit Server 2003 einrichten

Erstellt am 29.02.2008

OK mit LAN Interface ist das lokale Ethernet Interface des Routers gemeint also die 192.168.1.1. Wenn du die Pingen kannst, kannst du das Netzwerk ...

12

Kommentare

Kleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?

Erstellt am 29.02.2008

kingkong Das ist richtig, da sowieso so gut wie alle Mittelklasse Firewall/VPN Appliances auf einem Embedded Linux basieren ...

15

Kommentare

VPN Verbindung läßt Netzwerk zusammenbrechengelöst

Erstellt am 29.02.2008

Falsches IP Design kann man da nur sagen !! Auch ein häufiger Anfängerfehler Das kommt dabei raus immer wieder die gleichen blöden 192.168.x.x Netze ...

8

Kommentare

Einheitliche VPN-Verbindung über ISA-Servergelöst

Erstellt am 29.02.2008

korrigiert ! Ja das ist richtig. Das müssen nur nicht unterschiedliche Maschinen sein, das kann auch ein einzelner machen. Allerdings sollte man Routing und ...

11

Kommentare

VM-Maschine über localhost mit dem Internet verbinden?!

Erstellt am 29.02.2008

Bridged ist aber richtig ! Damit sollte es auf Anhieb funktionieren. Du bist dann im selben IP Netz wie der Host, der dann nur ...

2

Kommentare

Win XP braucht sehr lange zum laden der Netzwerkegelöst

Erstellt am 29.02.2008

Was sagt denn Start -> Ausführen -> msconfig -> Systemstart, was da sonst noch so alles Überflüssiges auf den Rechner beim Start geladen wird. ...

3

Kommentare

Router wird nach Umschaltung von WEP auf WPA nicht gefunden.

Erstellt am 29.02.2008

Stell den SP mal auf einen fixen Funkkanal und nicht auf Automatik ! Ausserdem solltest du sehen das du von dem Nachbar WLAN mindestens ...

1

Kommentar

VPN Verbindung läßt Netzwerk zusammenbrechengelöst

Erstellt am 29.02.2008

Genau das ist tödlich und auch das Problem, denn nun existiert bei VPN Einwahl das lokale LAN 2 mal. Auch der schlaueste Router der ...

8

Kommentare

Per DSL eine Einwahlverbindung herstellengelöst

Erstellt am 29.02.2008

Wenn du mit Einwahlmodem ein analoges Telefonmodem oder ein ISDN Modem meinst geht das natürlich technisch niemals !! Ist ein Einwahlmodem für dich ein ...

3

Kommentare

Neues Netzwerk - Netzwerkplan

Erstellt am 29.02.2008

Das ist so umsetzbar. Ein Layer 3 Switch und VLANs wäre in der Tat der richtige und auch der bessere Weg hier. Ein dedizierter ...

3

Kommentare

D-Link Rangebooster N650 Wireless N - DWA-547gelöst

Erstellt am 29.02.2008

Was hast du denn für einen Accesspoint ?? Ist der "Rangebooster" kompatibel ?? Will heissen ist das ggf. eine .11n Karte ? Dann solltest ...

4

Kommentare