2 Netwerke zusammen verbinden
Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem:
Es sind zwei Netzwerke vorhanden mit verschiedener IP-Range... durch einsetzen von 2 Router sollten die aber zusammen kommunizieren können... Wie kann ich das lösen? Welche einstellunge muss ich vornehmen?
So sieht es aus:
Netzwerk 1 (10.5.1.0) --> Router 1 (10.5.1.254) <---------------------> Router 2 (10.5.2.254) <-- Netzwerk 2 (10.5.2.0)
Vielen Dank
Uli
Ich habe folgendes Problem:
Es sind zwei Netzwerke vorhanden mit verschiedener IP-Range... durch einsetzen von 2 Router sollten die aber zusammen kommunizieren können... Wie kann ich das lösen? Welche einstellunge muss ich vornehmen?
So sieht es aus:
Netzwerk 1 (10.5.1.0) --> Router 1 (10.5.1.254) <---------------------> Router 2 (10.5.2.254) <-- Netzwerk 2 (10.5.2.0)
Vielen Dank
Uli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82583
Url: https://administrator.de/forum/2-netwerke-zusammen-verbinden-82583.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 22:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem:
Es sind zwei Netzwerke vorhanden mit
verschiedener IP-Range... durch einsetzen von
2 Router sollten die aber zusammen
kommunizieren können... Wie kann ich das
lösen? Welche einstellunge muss ich
vornehmen?
So sieht es aus:
Netzwerk 1 (10.5.1.0) --> Router 1
(10.5.1.254) <--------------------->
Router 2 (10.5.2.254) <-- Netzwerk 2
(10.5.2.0)
Vielen Dank
Uli
Ich habe folgendes Problem:
Es sind zwei Netzwerke vorhanden mit
verschiedener IP-Range... durch einsetzen von
2 Router sollten die aber zusammen
kommunizieren können... Wie kann ich das
lösen? Welche einstellunge muss ich
vornehmen?
So sieht es aus:
Netzwerk 1 (10.5.1.0) --> Router 1
(10.5.1.254) <--------------------->
Router 2 (10.5.2.254) <-- Netzwerk 2
(10.5.2.0)
Vielen Dank
Uli
Moin,
Router Netz 1 bekommt die Route 10.5.2.0 255.255.255.0 (c Netz??) 10.5.2.254
Router Netz 2 bekommt die Route 10.5.1.0 255.255.255.0 (c Netz??) 10.5.1.254
Oder du machst aus dem C Netz (Subnet 255.255.255.0) ein B Netz (Subnet 255.255.0.0)

yupp, das ist "alles" - deinen Routertyp hast du nicht verraten und meine Kristallkugel hat schon Wochenende - von daher kann ich dir deine Frage leider nicht beantworten.
Wie du vorgehen mußt, verrät dir ganz sicher das Manual der Router.
Wie du vorgehen mußt, verrät dir ganz sicher das Manual der Router.

Ich habe es folgendermassen gelöst....
aber es geht nicht! Kann mir jemand helfen?
http://www.uliweb.ch/lan.jpg
Vielen Dank
Uli
aber es geht nicht! Kann mir jemand helfen?
http://www.uliweb.ch/lan.jpg
Vielen Dank
Uli
Moinsen,
Welche Routen hast du denn eingetragen?
Ich bin etwas verwirrt, du hast jetztz komplett andere Netz genommen, als vorher geschrieben.
Probier mal an Client 10.3.4.2 folgendes in der Dosbox:
route add 10.3.2.0 mask 255.255.255.0 10.3.4.1
tracert 10.3.2.1
Das kann auch so niemals gehen !!!
Du hast im Verbindungsnetz beide Routerinterfaces in jeweils verschiedene Netze gelegt (10.3.4.0/24 und 10.3.2.0/24) ...!! Wie soll das denn bitteschön auch funktionieren wenn diese Interfaces sich dann so nicht sehen können !
Allerdings muss man dazusagen das das in dieser rudimentären Zeichnung auch nicht ersichtlich ist wie das angeschlossen ist.
Poste die Zeichnungen doch direkt hier und nicht mit externen URLs
Ebenfalls sind die lokalen Routing Einträge vollkommen falsch, denn sie müssen als Next Hop Gateway immer auf ein Netz zeigen was der Router auch kennt. bzw. was an ihm selbst angeschlossen ist !!!
Wie soll denn z.B. bei dir dein Router 1 was ans Netz 10.2.4.0 forwarden wenn du ihm ein Gateway angibst das genau im gleichen Netz liegt und das er eigentlich ja gar nicht kennt ?? Wie loll R-1 also jemals was forwarden...das ist Unsinn !
In diesem Thread hier kannst du anhand der Zeichnung sehen wie das genau und richtig geht. Ggf. öffnet dir das auch ein bischen die Augen was das Thema Routing angeht...sorry:
Verbinden und Konfigurieren von 4 Cisco-Routern und 4 PCs
Übertragen auf dein Szenario sieht das dann so aus:
...und DAS funktioniert dann auch !!!
Du hast im Verbindungsnetz beide Routerinterfaces in jeweils verschiedene Netze gelegt (10.3.4.0/24 und 10.3.2.0/24) ...!! Wie soll das denn bitteschön auch funktionieren wenn diese Interfaces sich dann so nicht sehen können !
Allerdings muss man dazusagen das das in dieser rudimentären Zeichnung auch nicht ersichtlich ist wie das angeschlossen ist.
Poste die Zeichnungen doch direkt hier und nicht mit externen URLs
Ebenfalls sind die lokalen Routing Einträge vollkommen falsch, denn sie müssen als Next Hop Gateway immer auf ein Netz zeigen was der Router auch kennt. bzw. was an ihm selbst angeschlossen ist !!!
Wie soll denn z.B. bei dir dein Router 1 was ans Netz 10.2.4.0 forwarden wenn du ihm ein Gateway angibst das genau im gleichen Netz liegt und das er eigentlich ja gar nicht kennt ?? Wie loll R-1 also jemals was forwarden...das ist Unsinn !
In diesem Thread hier kannst du anhand der Zeichnung sehen wie das genau und richtig geht. Ggf. öffnet dir das auch ein bischen die Augen was das Thema Routing angeht...sorry:
Verbinden und Konfigurieren von 4 Cisco-Routern und 4 PCs
Übertragen auf dein Szenario sieht das dann so aus:
...und DAS funktioniert dann auch !!!