Administration SMC TigerSwitch
Hallo,
ich hab folgendes Problem mit meinem SMC TigerSwitch.
Hab den geschenkt bekommen und wollte ihn nun Administrieren, entweder über Web oder über Com Port.
Leider funktioniert beides nicht so wie ich es möchte.
Ich bekomme keine Verbindung zu stande mit der ich ihn Verwalten kann.
Benutze hierzu ein Terminalprogramm und ein Serieles Kabel das ich mit dem Switch verbunden habe.
Gehe hierbei über COM1 Übertragungsrate 9600 VT100.
Über Web gehts gar nicht da ich die IP des Switches nicht habe und lt. Internet hier auch DHCP Standardmäßig vergeben ist.
Kennt sich hiermit jemand aus wie man den Administriert.
Bezeichnung: SMC TigerSwitch 100/1000 6724
ich hab folgendes Problem mit meinem SMC TigerSwitch.
Hab den geschenkt bekommen und wollte ihn nun Administrieren, entweder über Web oder über Com Port.
Leider funktioniert beides nicht so wie ich es möchte.
Ich bekomme keine Verbindung zu stande mit der ich ihn Verwalten kann.
Benutze hierzu ein Terminalprogramm und ein Serieles Kabel das ich mit dem Switch verbunden habe.
Gehe hierbei über COM1 Übertragungsrate 9600 VT100.
Über Web gehts gar nicht da ich die IP des Switches nicht habe und lt. Internet hier auch DHCP Standardmäßig vergeben ist.
Kennt sich hiermit jemand aus wie man den Administriert.
Bezeichnung: SMC TigerSwitch 100/1000 6724
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82156
Url: https://administrator.de/forum/administration-smc-tigerswitch-82156.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du dem Handbuch folgst ist es ganz einfach:
http://support.3com.com/documents/switches/3Com_Stackable_Switches_Adva ...
Seite 2-4
ip address 172.16.1.254 255.255.255.0
exit
Genau so wie es auf Seite 2-7 im o.a. Manual steht !!!
Das wars ! Nun kannst du den Switch vom Netzwerk pingen und auch das Web Interface erreichen, sofern er sowas hat..
Seite 2-9 beschreibt wie der Switch sich eine IP Adresse per DHCP dynamisch holt.
Allerdings kann man dir davon nur dringend abraten, denn Switches sollten wie Server und Printserver etc. immer feste IP Adressen in einem Netzwerk haben !
Vergiss zum Schluss niemals deine Konfiguration mit copy running-config startup-config zu sichern (Seite 2-12) sonst ist alles konfigurierte nach dem nächsten Ausschalten verloren !!!
http://support.3com.com/documents/switches/3Com_Stackable_Switches_Adva ...
Seite 2-4
- Terminal wie Hyperterm oder TeraTerm starten mit folgenden Parametern auf der Seriellen Schnittstelle: 9600 Baud, Keine Parity, 8 Bits, 1 Stopbit, keine Flowcontrol, Interface COM1 !
- Dann serielles Kabel mit COM1 und dem Switch verbinden und die Eingabe Taste <return> drücken.
- Nun musst du den Prompt Console# sehen und bist dann erfolgreich auf dem CLI Interfce eingeloggt und kannst dem Switch nun Befehle senden. Bis hierher musst du kommen, sonst brauchst du nicht weiterzumachen ! Der Switch hat KEINE default IP Adresse sondern du musst ihm eine konfigurieren !
- Nun kannst du dem Switch eine IP Adresse konfigurieren unter der du ihn in deinem Netz erreichst ! Das geschieht indem du ihm im VLAN1 (dem default VLAN in dem alle Ports sind) eine IP Adresse vergibst mit folgenden Kommandos:
ip address 172.16.1.254 255.255.255.0
exit
Genau so wie es auf Seite 2-7 im o.a. Manual steht !!!
Das wars ! Nun kannst du den Switch vom Netzwerk pingen und auch das Web Interface erreichen, sofern er sowas hat..
Seite 2-9 beschreibt wie der Switch sich eine IP Adresse per DHCP dynamisch holt.
Allerdings kann man dir davon nur dringend abraten, denn Switches sollten wie Server und Printserver etc. immer feste IP Adressen in einem Netzwerk haben !
Vergiss zum Schluss niemals deine Konfiguration mit copy running-config startup-config zu sichern (Seite 2-12) sonst ist alles konfigurierte nach dem nächsten Ausschalten verloren !!!
Klasse, dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
...und kauf dir mal ein Wörterbuch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
...und kauf dir mal ein Wörterbuch

Ich müsste unter Windows 7 auch einen "SMC TigerSwitch SMC6128PL2 Managed Layer 2 Switch PoE" eine IP zuweisen.
Ich denke das geht auch nur über die COM-Schnittstelle?
Gibts es für Windows 7 ein kostenloses schlankes HyperTerminal?
Oder kann man irgendwie anders die IP des Switches bekommen - das Gerät ist nagelneu?
Ich denke das geht auch nur über die COM-Schnittstelle?
Gibts es für Windows 7 ein kostenloses schlankes HyperTerminal?
Oder kann man irgendwie anders die IP des Switches bekommen - das Gerät ist nagelneu?

upps, @aqui hatte alles richtig geschrieben,... geht so und v.a "copy running-config startup-config " nicht vergessen, sonst ist nach einem Neustart alles wieder weg