
Aufwählen auf Linuxkasse
Erstellt am 11.01.2008
Was sagt denn ein Verbindungs Versuch mit Telnet und/oder SSH mit z.B. PUTTY ??? FTP ist so gut wie immer disableddas hat wohl wenig ...
5
KommentareWlan Router vor ISA findet DNS hinter ISA nicht
Erstellt am 11.01.2008
Wenn du keine Netzwerkbridge eingerichtet hast hast du einen IP Adressfehler. Normalerweise dürfen (Ohne Netzwerk Bridge) beide Interfaces nicht im gleichen IP Netzwerk sein. ...
3
KommentareWie verbinde ich Zwei FVS318
Erstellt am 11.01.2008
Bei NetGear wirst du fündig: ftp://downloads.netgear.com/files/vpn_intro.pdf Das zu den Grundlagen ! Was du dann dediziert machen musst steht hier: ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/VPNKonfigurationsanleitung.pdf ...
5
KommentareFreeRADIUS und Oracle
Erstellt am 11.01.2008
Dann bitte nicht vergessen und diesen Thread schliessen ! ...
3
KommentareRADIUS-Server empfängt nichts
Erstellt am 11.01.2008
Radius benutzt historisch 2 Port Pärchen einmal UDP 1812 und UDP 1813, es werden aber auch noch oft die alten Pärchen UDP 1645 und ...
4
KommentareRouter hängt sich dauernd auf und Probleme mit Switchen
Erstellt am 11.01.2008
Ohne das du mal schreibst was du eigentlich vorhast mit der Trennung deines Netzes in Segmente ist eine Ratschlag fast unmöglich. In der Beziehung ...
28
KommentareALL6600 hinter Checkpoint, keine Verbindung möglich
Erstellt am 11.01.2008
Nimm doch spasseshalber mal einen Server oder anderen PC mit einer Freigabe auf die 10.1.1.3, dann weisst du sicher ob es das NAS selber ...
3
KommentareSelber NetBios Name im VPN Netzwerk
Erstellt am 11.01.2008
OK, ohne zusätzliche Domainangabe ist natürlich KEINE Unterscheidung der Server mit identischem Namen möglich, da hast du recht ...
7
KommentareAVM FritzBox für Schulungsraum und SDSL?!
Erstellt am 11.01.2008
Na ja keine weiteren Kommentare zu so einer IT Leitung ;-) Wenns das war bitte nicht vergessen ...
10
Kommentarelokales Netzwerk (mit Fritzbox) zw. 2PCs zu langsam
Erstellt am 11.01.2008
Nein das ist ein vollkommener Trugschluss das die WLAN Verbindung die DSL Verbindung beeinflusst. beides hat rein gar nichts miteinander zu tun. Das WLAN ...
13
KommentareFRITZFon 7150 schluckt bis zu 10000kbits im WLAN runter - Weiß jemand Rat
Erstellt am 11.01.2008
Wie du ja sicher selber weisst sind die Connect Raten in einem WLAN dynamisch und direkt abhängig von der Feldstärke bzw. passen sich dieser ...
17
Kommentarelokales Netzwerk (mit Fritzbox) zw. 2PCs zu langsam
Erstellt am 09.01.2008
Das ist doch logisch bei WLAN wie du ja selber wissen solltest. Die Connect Raten bei 802.11b und .g WLAN variieren je nach aktueller ...
13
KommentarePort forwarding klappt nicht (Alice-Problem?)
Erstellt am 09.01.2008
Kein Problemdafür ist ein Forum ja da Bitte dann nicht vergessen !! ...
9
KommentareZwei Netze mit Fritz!Box 7170 und 7270 miteinander verbinden
Erstellt am 09.01.2008
Es ist möglich das der FB Slave Modus einen WLAN Client Modus entspricht. Das spricht dafür das es funktioniert. Das Problem ist das der ...
8
KommentareAVM FritzBox für Schulungsraum und SDSL?!
Erstellt am 09.01.2008
Das liegt in Konzernen meist immer daran das keine Praktiker IT Abteilungen leiten sondern meist Kaufleute. Das erübrigt dann jeden Kommentar zu deren Meinung ...
10
KommentareSelber NetBios Name im VPN Netzwerk
Erstellt am 09.01.2008
Nochmal: Mit Routing hat das nichts zu tun. Die IP Adressen sind einzig und allein Transportmittel für deine Daten nichts anderes !!! Wie du ...
7
KommentareSelber NetBios Name im VPN Netzwerk
Erstellt am 09.01.2008
Das kommt darauf an was dir dein DNS Server für eine IP Adresse zurückgibt, also letztlich wie der DNS Server konfiguriert ist. Mit dem ...
7
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 09.01.2008
Hallo ktfreak, Natürlich ist es egal was du auf dem als Server/PC gekennzeichneten PC als OS am Laufen hast. Das kann Linux, Win2k3, XPprof, ...
121
KommentareALL6600 hinter Checkpoint, keine Verbindung möglich
Erstellt am 09.01.2008
Wenn das NAS lokal pingbar ist um zu verifizieren das es überhaupt auf Pings antwortet kann nur deine Aussage das das NAS in den ...
3
KommentareAVM FritzBox für Schulungsraum und SDSL?!
Erstellt am 09.01.2008
Ein Router muss niemals "Benutzer verwalten" sowas kann der gar nicht, denn es ist ja kein Server. Deine Frage sollte eher lauten kann mein ...
10
KommentareProxyserver für lokale Adressen umgehen im Registrierungseditor deaktivieren
Erstellt am 09.01.2008
Installier dir doch den Firefox Browser parallel, dann kannst du fröhlich ohne diese Einstellungen und Restriktionen surfen bzw. sie ignorieren und musst noch nicht ...
2
KommentareSelber NetBios Name im VPN Netzwerk
Erstellt am 09.01.2008
Wie kommst du darauf das das Routing unsauber wäre ?? Das ist eine klassische VPN Vernetzung in einem klassischen gerouteten IP Netzwerkda ist rein ...
7
KommentareRouter hängt sich dauernd auf und Probleme mit Switchen
Erstellt am 08.01.2008
Ja das ist egal, und ja du kannst die IP Adresse darin ändern, musst aber die Konfig dann wieder zurückspielen ! Am besten ist ...
28
KommentareVorgehensweise bei Virenausbruch im großen Netz!
Erstellt am 08.01.2008
klar keine Frage. Eine perfekte Sicherheit gibt es nicht oder man müsste das Netzwerk komplett abschotten von aussen aber wenigstens verhindert sowas den Riesengauwenigstens ...
11
KommentareZwei Netze mit Fritz!Box 7170 und 7270 miteinander verbinden
Erstellt am 08.01.2008
Dieses Problem kommt sehr häufig vor hier im Forum wie z.B.: Technisch ist es so nicht lösbar, nur unter ganz bestimmten Bedingungen bzw. Features ...
8
KommentareVista und NAS-Problem
Erstellt am 08.01.2008
Eigentlich sollte das ein selbstverständlicher Standard in der Adress Behandlung solcher Systeme in einem IP Netz sein sein, denn wer gibt denn schon einem ...
5
KommentareFreeRadius zur Authentifikation
Erstellt am 08.01.2008
Deine Beschreibung ist ziemlich diffus, denn es ist ja nicht gleich ob du 100.000 oder nur 100 User authentifizieren musst. In der Beziehung bist du ...
2
KommentareVorgehensweise bei Virenausbruch im großen Netz!
Erstellt am 08.01.2008
Und beim nächsten Mal solltest du entsprechend vorsorgen und über ein Intrusion Prevention System nachdenken, das Signaturen kennt und bei Befall über das Netz ...
11
KommentareEinrichtungsprobleme VPN an XP Prof Rechner
Erstellt am 08.01.2008
Mit Sicherheit ein Problem der lokalen FirewallVielleicht hilft als Crosscheck noch dieses Tutorial, das auch die entspr. FW Einstellungen beschreibt: ...
1
KommentarScript für Cisco Switch zum auslesen von Befehl
Erstellt am 08.01.2008
4
KommentareVista und NAS-Problem
Erstellt am 08.01.2008
Kannst du die IP Adresse des NAS pingen ?? ...
5
KommentarePort forwarding klappt nicht (Alice-Problem?)
Erstellt am 08.01.2008
Um ganz sicherzugehen das Alice dir nichts wegfiltert (was nicht anzunehmen ist) kannst du ja spasseshalber einmal mit einem Laptop oder PC und analogem ...
9
KommentareFreeRADIUS und Oracle
Erstellt am 08.01.2008
Sofern die Oracle Datenbank eine SQL Datenbank ist hilft dir dies ggf. weiter: Die Beschreibung ist für MySQL oder Postgres lässt sich aber ggf. ...
3
KommentareProbleme mit Fritz!Box SL WLAN und Siemens Gigaset WLAN Repeater 108
Erstellt am 07.01.2008
Ja, das ist richtig ! Der 108 Repeater kann entweder NUR WLAN Client spielen für den Ethernet Adapter ODER WLAN Repeater ! Beides zusammen ...
3
KommentareRouter und Netzwerk-HD
Erstellt am 07.01.2008
Die VPN Verbindung ist bei dd-wrt transparent. Port Freigaben müssen da nicht konfiguriert werden, sie verhält sich wie DonCanalie schon richtig sagt wie eine ...
8
KommentarePPTP VPN Verbindung bricht bei einem Upload ab
Erstellt am 07.01.2008
Eigentlich sollte NUR auf dem Router der Eintrag von 1460 reichen wenn du VPNs machst. 1492 ist ein Standardwert der fürs normale Surfen ausreicht ...
9
Kommentarezusätzliches LAN-Netzwerk in einem bestehenden WLAN-Netzwerk
Erstellt am 07.01.2008
Vermutlich ist die Onboard Karte nicht wirklich kaputt sondern nur ein Problem mit dem Treiber aber dafür müsste man nun mal experimentieren. Du hast ...
9
KommentareRouter als Gateway, Gateway mit WLAN
Erstellt am 07.01.2008
Nein, der Switch spielt MAC technisch keine Rolle, denn er nimmt mit seiner MAC ja nie am Netzwerktraffic selber aktiv Teil, es sei denn ...
7
KommentareRouter hängt sich dauernd auf und Probleme mit Switchen
Erstellt am 07.01.2008
Nein, die Konfiguration bzw. der Konfigurations File sind die Daten die du mit einem show run oder show conf siehst. Das ist ein ASCII ...
28
KommentareVista und NAS-Problem
Erstellt am 07.01.2008
Was passiert bei einem Zwangsconnect ?? ( Start -> Ausführen -> \\<nas_ip_adresse> ) ...
5
KommentareHD2600 Problem (Treiber?)
Erstellt am 04.01.2008
Das der Originaltreiber von ATI diese Karte nicht erkennt würde mich schon einmal sehr stutzig stimmen. Das ist nicht normal, denn alle ATI Chips ...
20
KommentareSpeedport V700W mit Sinus 1054 koppeln ohne Kabel
Erstellt am 04.01.2008
Das ist vermutlich ein Druckfehler. Wenn nicht solltest du das in der Tat sehr schell korrigieren, denn sonst wäre dein Sinus in einem völlig ...
5
KommentarePortabler VPN-Client gesucht
Erstellt am 04.01.2008
Kein Problem, dafür gibts hier ein gutes Tutorial: (Wer suchet, der findet !) ...
6
KommentareAuf Cisco Router 831 2 Vlan einrichten
Erstellt am 04.01.2008
Nein, du musst ihm auf dem Subinterface eingeben ! DSL_test(config)# int eth 0.10 DSL_test(config-if)# encapsulation dot1q Falls das nicht gehen sollte was gibt er ...
11
KommentareBestimmte mac Adresse für WLAN sperren
Erstellt am 04.01.2008
Selber Schuld wenn du NetGear kaufstandere Produkte haben das nicht ! Da heisst es im Blödmarkt vorher hinschauen was man kauft ;-) ...
9
Kommentarezusätzliches LAN-Netzwerk in einem bestehenden WLAN-Netzwerk
Erstellt am 04.01.2008
Wenn schon ein Crossover nicht funktioniert und ein Ping auch nicht, dann hast du doch einen physischen Defekt der Karten oder sowasdas ist höchst ...
9
KommentareBestimmte mac Adresse für WLAN sperren
Erstellt am 04.01.2008
Hättest du dir mal die Mühe gemacht dein Handbuch genommen und nur etwas gelesen Dann einmal auf Seite 3-10 geblättert zur Überschrift Restricting Wireless ...
9
KommentarePPTP VPN Verbindung bricht bei einem Upload ab
Erstellt am 04.01.2008
PPTP ist der eigentliche Tunnel. Der besteht aus 2 Protokollen einmal TCP 1723 über den die Authentifizierung und Management läuft und einmal das GRE ...
9
KommentareNetzwerk zwischen xp und vista
Erstellt am 04.01.2008
Das "bei XP" und "bei Vista" hast du aber wohl hoffentlich NICHT in die lmhosts Datei eingetragen, denn das geht nicht, da Leerzeichen nicht ...
5
KommentareÄrger mit Alice und Zyxel router
Erstellt am 04.01.2008
Vermutlich ist das Sphairon kein reines Modem sondern auch ein Router !! Leider wird das in der Nomenklatur häufig verwechselt. Ein Modem ist immer ...
10
Kommentare